USA Als Krankenschwester / Krankenpfleger nach Amerika/in die USA

Hallo meine Lieben,

ich hab nochmal ein paar Fragen an meine in Amerika lebenden Kollegen.
Ich kann doch sicherlich mein Examen auch in den USA nachholen wenn ich dort schon lebe.

Wie sieht es denn dann mit der Aufenthaltsgenehmigung aus?:gruebel:
Es ist doch so: wenn ich hier mein Examen nachhole und bestehe, bekomme ich doch schneller ein Visum da ich ja in einem "Mangelberuf" arbeiten würde.

Ich weiß gar nicht wie ich mich von hier aus für ein Visum bewerben muß, und dann muß ich doch bestimmt erst noch den TOFL machen, oder?

Ich hab ein reines Schneegestöber im Kopf, und bin völlig ratlos.:knockin:

Es ist nämlich so: Ich habe Familie in Californien, und möchte auch aus Familiären Gründen schnell dort hin ziehen, weiß aber gar nicht wie ich das am Besten anstellen soll. Damit ich dort auch arbeiten kann.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Vielen Dank.

Lieben Gruß
Intensivschnuckel


Okay, hier kann ich dir helfen, weil ich diese komplette S**** durchhabe.
Das grösste Problem ist das Visum, weil keine deutschen KS mehr gesponsert werden, das heist es gibt kaum eine Chance auf ein Visum. Es sei denn irgendein KH ist unbedingt an dich intressiert und ist bereit viel Geld locker zumachen um dir ein Hvisum zubesorgen-fast unmöglich!
oder du hast das Glück dein Mann ist Amerikaner, dann kannst du eine Greencard beantragen, kostet viel Zeit und dein Mann muss dich sponsorn.
Wenn dein Mann Deutscher ist und mit einem Visum rüber geht, bekommst du ein Angehörigenvisum, wichtig pass auf das es kein H4 visum ist, denn mit allen anderen visums darfst du dir eine Arbeitserlaubniss beantragen.
Oder du machst bei der GClotterie mit, hoffst das du gewinnst, hast Geld über um alles Vorraussetzungen zuerfüllen und dann geht es auch.

Glaub mir das andere ist im Gegensatz zur Visumbeschaffung ein Klacks:-)

die Zulassungen als RN zuarbeiten sind von Staat zu Staat unterschiedlich.
hier ein Link der weiterhilft CGFNS International - global credibility in credentials evaluation und dann hat jeder Staat eine Stateboardseite, die sagt dir alles was du brauchst.
Eines voralledingen gute Nerven.

Floridanurse viel Glück und nicht verrückt machen lassen ..... du schaffst das!
 
ah noch was du kannst in Deutschland nur das Qualifying Exam machen, das ist nur ein Nachweiss das du zum NCLEX zugelassen wirst, es gibt genau noch 5 Staaten die das Qualifying Exam vorschreiben und ich musste mir natürlich solch einen aussuchen:motzen:. Die CGFNS prüft vorher deine Stunden, evtl. musst du welche nachholen.
 
Das Näheste wo man den NCLEX machen kann ist London, England. Echt bescheuert.
Mein nächster Schritt ist mich beim CGFNS anzumelden. Werd ich im Februar machen. Ja, hab auch das große Glück gezogen, dass ich da durch muss. Aber kann nix dran ändern.

Barbara
 
sag mal wie viele Leitungen habt ihr insgesamt? Wir haben so unendlich viele, das ich immer nur mit dem Kopfschüttel.
hier sind pro Schicht, 1 Charge nurse und eine zweite, falls der ersten was passiert (hat aber keinen Namen extra), dann haben wir einen Manager für alles, eine für die Ausbildung, noch eine wofür fragt sich jeder und dann einen der auf alle anderen aufpasst:-)

Generell und vereinfacht:

Auf der Station gibt es in der Regel eine Charge Nurse pro Schicht und Case Managers fuer Discharge planning etc. Wir haben keine zweite Charge Nurse. Das macht ja keinen Sinn. Als Charge Nurse gibts in der Regel eine 2-3 Dollar pro Stunde Zulage.
Dann gibt es in der Regel noch eine/n Manager(in) (die hat in der Regel mehrere Stationen unter sich) waere in Deutschland wohl eine Pflegefachleitung;

Dann gibts noch RN Stellen in verschiedenen Spezialgebieten: Infection Control, QA (Quality Assurance and Compliance), Staff Development (Fort-Weiterbildung), Staffing (Dienstplaene und Urlaubsplannung) und je nach facility type auch noch MDS Coordinator (LTC), Admission Liason ... die Liste ist endlos. Diese Rollen haben aber in der Regel keine supervisor function (es sei denn in grossen facilities wo z.B. IC mehrere Mitarbeiter hat), und arbeiten unter der Direktion des DON.

Director of Nursing ist die Pflegedienstleitung und wie in Deutschland auch fuer alle Pflegerelevanten Dinge verantwortlich (inklusive Budget). Der/die DON oder CNO ist bei uns auch noch der Vorstand des QA committee.

Die meisten facilities (hospitals, LTC, Surgery Centers etc) gehen von dem Incident Command System principle aus dass man nur 5 Leute effective supervise/managen kann. Wenn es mehr sind wird es in nursing oft kritisch mit delegation requirement of supervision - du kennst diese NCSBN requirements sicherlich... Von einem regulatory view point ist dann deficient practice oft das Endresultat von mangelnder communication, direction, competence evaluation, supervision and evaluation.
Die meisten facilities versuchen also mit einigen layers of management and supervision diesem Problem vorzubeugen.

Was letztendlich dazu fuehrt dass die Primary Nurse auf der Station sich fragt wer denn nun noch Pflege macht, mit all den Managern ;)
 
Was letztendlich dazu fuehrt dass die Primary Nurse auf der Station sich fragt wer denn nun noch Pflege macht, mit all den Managern ;)

Ja, voralledingen die Deutsche und am Anfang denkst du bekommst es überhaupt nicht sotiert, .... und dann gibt es Personal für alles, wenn ich dann aus der Heimat erzähle schauen sie mich an, als ob ich verrückt sei...
Beispiel: Pat.transport zur Untersuchung, in Deutschland haben wir das als KS plus Arzt wenn beatmet.
Hier, die KS, aber die schiebt nicht das Bett, ist ja viel zugut ausgebildet:-), zwei Menschen die das Bett schieben, der Dr. der es angeordnet hat, wenn beatmet der respiratorisch therapist und wenn der Pat.noch eine Pumpe hat eine VADkoordinator:-).

Seit kurzem wird hier Mars gemacht, in Deutschland hat das die KS mitbedient, hier bekommst du eine extra Schwester dazu, herlich.... und 1:1 Betreuung oder 2:1 Betreuung.

Ich glaube ich bin verdorben für Deutschland.

Wenn die Chargenurse sagt es gibt kein Bett, dann gibt es keines. Punktum. Wenn die Schwestern schlecht besetzt sind, dann wird nicht operiert.
 
Die meisten facilities (hospitals, LTC, Surgery Centers etc) gehen von dem Incident Command System principle aus dass man nur 5 Leute effective supervise/managen kann. Wenn es mehr sind wird es in nursing oft kritisch mit delegation requirement of supervision - du kennst diese NCSBN requirements sicherlich... Von einem regulatory view point ist dann deficient practice oft das Endresultat von mangelnder communication, direction, competence evaluation, supervision and evaluation.
Die meisten facilities versuchen also mit einigen layers of management and supervision diesem Problem vorzubeugen.

Nee, das hatte ich bis jetzt nicht gewusst, wurde mir bestimmt gesagt, aber habe ich bestimmt verdrängt, es ist alles so neu:cry: klingt aber sehr logisch....
 
@ Monaluna,
danke fuer die emotionale Unterstuetzung. Hoffe das ich im Februar alles hinter mich gebracht habe. :nurse:
Gruss Floridanurse
 
@ Monaluna

Delegation ist ein Thema das hier auch im NCLEX viel Bewertung findet. Es gibt ganz spezifische Delegation Rules - von NCSBN und dem jeweiligen BON. Ich wuerde jeder RN empfehlen sich da schlau zu machen.

Fuer uns deutsche Schwestern ist das anfangs etwas schwierig, das ist in Deutschland nicht unbedingt so unterrichtet worden, aber die Gesetzeslage und das Scope of Practice hier verlangt dass die RN damit vertraut ist und dementsprechend delegiert.

Ein gutes Fachbuch bezueglich delegation ist: "Clinical Delegation Skills - A handbook for professional practice." (Hansten, Jackson, 2009). Verlag: Jones and Bartlett Publishers

Mir wurden da die Augen geoeffnet - sehr empfehlenswert :)

btw: Das ist ein kleines Beispiel warum es fuer mich Sinn macht das Studium hier nachzuholen. Ich lerne diese Aspekte im Detail. Das beeinflusst wie ich Pflege und meine Arbeit einteile, wie ich supervise oder wie ich supervision begutachte, und last not least es ist entscheidend bezueglich QI.
 
Danke für den Buchtip!

Ja studieren finde ich nicht falsch, ich hoffe das war nicht falsch rübergekommen:-)...
 
Danke für den Buchtip!

Ja studieren finde ich nicht falsch, ich hoffe das war nicht falsch rübergekommen:-)...


Nope, not at all.

Ich hab die ersten paar Jahre nachdem meine RN hier anerkannt wurde auch kein Beduerfnis gehabt zu studieren. Ich verstehe die Frage "Warum?" sehr gut :)

It's all good :up:
 
Abend

Sagt mal Leute, ich steh hier grad auf dem Schlauch.

Muss mich für das CES anmelden und die verlangen ja einiges von mir.

-Secondary Education certificate ist doch dann mein Realschulabschlusszeugnis oder ???!!!

-Und was ist bitte ein External Exam ???

-mit dem Post-secondary (tertiary) non-health care education steh ich auch auf Kriegsfuß, des ist doch dann eher Studium, Abi oder so was oder ??!!

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfe, hab auch schon gegoogelt, aber irgendwie steh ich wie gesagt auf dem Schlauch glaub ich.

Danke schonmal
Barbara
 
Hi,

ja das ist sehr nervig alles :-)

du lässt deinen Realschulabschluss übersetzten, machst eine Kopie von deinem Orginal, beides lässt du dann beglaubigen und wichtig ist das dein Dolmetscher dieses mit dazu setzt "Certificate
of Accuracy”.

lass ihn dazuschreiben, das in Deutschland die Realschule offiziel nach 10 jahren abgeschlossen ist und zur Besuch der höheren Schule berechtigt.

das selbe machst du mit deiner Examensurkunde/ deinem Examenszeugniss und
llässt dir von deiner Schule ein ausbildungsnachweiss ausstellen, wo genau die Stunden auf gedröselt werden! achte darauf das du möglichst viele in OB/maternal childcare bekommst, denn ansonsten kann es eng werden.

Du glücklich das du die Prüfung nicht brauchst:-)
Wo geht es denn hin?

LG
 
Hi,

ja das ist sehr nervig alles :-)

du lässt deinen Realschulabschluss übersetzten, machst eine Kopie von deinem Orginal, beides lässt du dann beglaubigen und wichtig ist das dein Dolmetscher dieses mit dazu setzt "Certificate
of Accuracy”.

lass ihn dazuschreiben, das in Deutschland die Realschule offiziel nach 10 jahren abgeschlossen ist und zur Besuch der höheren Schule berechtigt.

das selbe machst du mit deiner Examensurkunde/ deinem Examenszeugniss und
llässt dir von deiner Schule ein ausbildungsnachweiss ausstellen, wo genau die Stunden auf gedröselt werden! achte darauf das du möglichst viele in OB/maternal childcare bekommst, denn ansonsten kann es eng werden.

Du glücklich das du die Prüfung nicht brauchst:-)
Wo geht es denn hin?

LG


hi monaluna

Ja, und wie nervig das ist, echt zum K... !!

Hab vor Realschule 1 Jahr im Gymnasium verbracht, muss ich dann dieses auch mitschicken ???
Aber der Dolmetscher muss ja kein offizieller Dolmetscher sein, oder hab ich das falsch verstanden ???

Ja ich hoffe des mit den Stunden haut alles hin. Vielleicht können die da ein wenig was hindeichseln ;)

Danke für die schnelle Info..

Werde nach Louisiana gehen, aber wir werden erstma über Missouri gehen und dann dieses Endorsement machen, laut meiner Agentur geht das, ich hoffe doch mal, dann muss ich wenigstens des CP net machen.


Danke nochmal
Barbara
 
Hab noch ne blöde Frage..

Bei Berufsbezeichnung: soll ich dann nur "Nurse" hinschreiben oder wie ??

Und ich hab ja vorher Med. Fachangestellte gelernt, muss ich das dann auch mitschicken ???

Barbara

PS: AHHHHHHHHHHH geht das mir auf den S.... !!!!!!
 
Der Übersetzter muss offieziel sein, weil ja nur die das dadarauf setzten duerfen "Certificate
of Accuracy”.

First-Level-Nurse ist besser, oder Registered Nurse.

Du kannst das mitschicken, aber ob das hilft, bei mir wollten sie die ganze dinge nicht sehen.

Aber kommst du so auch um den NCLEX herum, manno mann dann hätte ich mir aber viel Kram erspart.
Mit was für eine Agentur gehst du denn rüber? Hast du ein Visum? Das wäre super intressant für mich, weil meine Freundin will rüber, aber im Moment gibt es ja keine Visums für KS....
 
Der Übersetzter muss offieziel sein, weil ja nur die das dadarauf setzten duerfen "Certificate
of Accuracy”.

First-Level-Nurse ist besser, oder Registered Nurse.

Du kannst das mitschicken, aber ob das hilft, bei mir wollten sie die ganze dinge nicht sehen.

Aber kommst du so auch um den NCLEX herum, manno mann dann hätte ich mir aber viel Kram erspart.
Mit was für eine Agentur gehst du denn rüber? Hast du ein Visum? Das wäre super intressant für mich, weil meine Freundin will rüber, aber im Moment gibt es ja keine Visums für KS....

Ok, hmmm wieder kohle die mir aus der tasche gezogen wird LOL

Ne, geht nicht ums helfen, wär ja froh wenn ich das net mitschicken müsste, weil ich glaub die schule existiert auch gar nimmer.

Ne, um NCLEX komm ich natürlich net rum, nur um das CP, diesen "Vortest".

Meine Agentur heißt "America Nursing", werde aber mit K1-Visum rübergehen da mein Verlobter Amerikaner ist, alleine würd ich das auch net machen, da kannste jahrelang auf ein Visa warten.

Danke für die schnelle Antwort, da kommen bestimmt noch ein paar mehr Fragen ;)
 
heyho,

ich bin 20 jahre alt, hab letztes jahr mein examen zum GKP gemacht arbeite jetzt halbes jahr in ner frühreha-klinik und nun hab ich mich intensiver mit dem thema rn in den usa beschäftigt. ist halt mein großer traum dort zu arbeiten.

nun habe ich die ersten seiten des forums gelesen die ja schon etwas her sind sowie die letzten, die mir den mut nahmen :]

warum gibts denn keine visa für deutsche gkp´s mehr?:motzen:
 
So nach ewiger warterei auf die Papiere hab ich es heute endlich geschafft den CNA Test zu machen.
Jetzt kann ich nur hoffen das die Job suche nun etwas Erfolgreicher verlaeuft.
Weiss jemanden was ich machen muss um evt erstmal nur den Test zur LVN zu machen? Oder lohnt es sich nicht?
 
Hi,
ich bin neu hier ,und ich habe Probleme mit Stundennachweis.Nach Jahren Babypause,und 4Jahren in TX,wollte ich zuruck ins Beruf.Meine Schule gibt es nicht mehr,und die Nachfolgende Schule,will oder kann mir nicht Helfen.
Ich habe meine Ausbildung in Bremen gemacht,aber der Senator fur Gesundheit kann mit meine Nachfrage nichts anfangen.Habt Ihr vielleicht eine Idee ,wo ich noch schreiben konte?
Danke fur euere Hilfe,
Izka
 
Hi Izka,

du musst denjenigen der deine Urkunde ausgestellt hat, ueberzeugen dir die Unterlagen auszufuellen.

Hier bekommst du deine Informationen fuer den Staat Texas Texas Board of Nursing

"International Candidates - to be eligible to take the NCLEX, you will need the following:
A) A completed Application by NCLEX® Examination, all fees, a completed criminal history report, proof of passing scores of English Proficiency exam (if program was not conducted in English), an original Credential Evaluation Service (CES) Full Education course-by-course report, sent directly from an approved organization and a Verification of Licensure (VOL) form from all countries, states, provinces and/or territories you hold or have held a license. The VOL must come directly from the licensing authority and must bear the authority’s official seal. The VOL is only valid for one (1) year after it is signed and sealed by the licensing authority.
*Note: the CES Full Education course-by-course report will contain your original country of licensure’s VOL.

B) Follow the instructions provided on Criminal Background Checks. A social security number is not required; however, receipt of the FBI criminal history report will take longer for the candidates who do not have this identifying information.

C) The Board accepts the CES from the Commission on Graduates of Foreign Nursing Schools (CGFNS), the Educational Records Evaluation Service, Inc. (ERES) or the International Education Research Foundation, Inc. (IERF). The CES must be dated within one year of issuances by the certification organization. You may access this service by going to one of the following websites: Educational Records Evaluation Service (ERES): We Evaluate Foreign Academic Credentials, CGFNS International - global credibility in credentials evaluation, or IERF - International Education Research Foundation, Inc..

D) If your nursing program was conducted in a Language other than English, you must provide proof of English Proficiency. The Board accepts:

1) the Test of English as a Foreign Language (TOEFL) with a passing score of 560 paper based or 220 computer based, or;

2) the Test of English as a Foreign Language (TOEFL) internet based test (iBT) with a minimum passing score of 83.

3) receipt of both the Test of Spoken English (TSE) with a minimum score of 50 and the Test of Written English (TWE) with a minimum score of 4.0, or;

4) the International English Language Testing System (IELTS) with a passing standard of an overall score of 6.5 with a minimum of 6.0 in all of the four modules.
E) All international applicants must provide proof of working in nursing for a period totaling two (2) years (i.e. 24 months) at anytime after graduation from a nursing program.

F) If you have not worked at least two (2) years as a first level, general nurse within the four (4) years preceding the filing of the application, you will not be licensed until you complete a Foreign Educated Nurse (FENS) refresher course consisting of 120 hours of classroom instruction and 120 hours of clinical practice under direct supervision of a Registered Nurse. The applicant required to take the FENS refresher will be given a six (6) month permit to complete the refresher course."




Viel Glueck und Erfolg.
 

Ähnliche Themen