Änderung des Dienstplans während des Urlaubes

  • Ersteller Ersteller Ratrinity
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

ich finde es immer richtig und auch gesund Grenzen zu setzen. Denn sonst wird es nur ein "Loch stopfen" ohne Ende. Wie ein Schiff, welches ein Leck hat und man nur das Wasser rausschöpft. Mit sowas unterstützt man nur ein System, welches in sich krank ist.

Keiner wird auf unsere Gesundheit und unsere Grenzen achten, dass müssen wir schon selber für uns tun.
Natürlich kann es passieren, dass man mal einspringt, aber man sollte genau abwägen wann und in welcher Situation.

Ich habe z.B. eine Kollegin aus dem Spätdienst auf der Station abgelöst, es ging ihr schlecht und ich hatte meinen Tagdienst zu ende. War für mich vollkommen klar dies zu machen, da sie alleine im Dienst war.

Liebe Grüße Brady
 
ehrlich gesagt frage ich mich, was ihr für ein Verhältnis zu Euren Vorgesetzten habt (oder von mir aus auch denen die den Dienstplan "verbrechen")
Das schweift jetzt weit umher...

Also, ich schreibe seit 10 Jahren selbst Dienstpläne und mein Verhältnis zu mir ist primär freundlich gesinnt ;-)
Es gibt bei der Planung tatsächlich einige gesetzliche Vorgaben zu beachten. (Dann noch eine Menge Sachen, die man beachten sollte).
Ich verstehe natürlich auch die Seite des Arbeitgebers. Auch ich bin gewillt, "meine" Dienste abzudecken, wenn jemand krank ist. Ich möchte mein Patienten nicht unterversorgt und meine Kollegen nicht überfordert wissen.

Ich habe nämlich auch eine Fürsorgepflicht meinen Mitarbeitern gegenüber. Ein wesentliche Bestandteil dieser Pflicht steht mit dem Arbeitszeitgesetz in Zusammenhang.

Auch ich muss regelmäßig Mitarbeiter anrufen und um Einspringen bitten. Ich käme nie auf die Idee, das "nein" eines Mitarbeiters nicht zu akzeptieren oder Gründe zu erfragen.
Vielleicht liegt das an dem einen oder anderen Spruch, den ich selbst schon gehört habe...
... haben Sie denn gar keine schlechtes Gewissen ihrer Station gegenüber?
... wenn Sie Samstag nicht können, dann wenigstens den Sonntag?

Wir sollten wirklich aufhören, uns schuldig zu fühlen, wenn wir ein Privatleben haben.
In letzter Konsequenz muss man Personalersatz von der Pflegedienstleitung anfordern, wenn niemand Zeit (oder auch erlaubter Weise: Lust) auf Einspringen hat.

Grüße
Michl
 
Hallo ihr Lieben!

Wow,was für ne heiße Diskussion!:-)

Also ich hätte auch definitiv nicht gearbeitet und ich hätte null schlechtes Gewissen dabei weil es einfach unmöglich ist den Dienstplan bei NICHT-Anwesenheit des Mitarbeiters zu ändern!
Und es stimmt:auch wir haben ein Privatleben obwohl uns das die STL oder PDL nicht zugestehen möchte.
Nicht falsch verstehen die Problematik ist mir klar,mach eben auch grad den Leitungskurs,aber manchmal vermisse ich schon sehr die Menschlichkeit in unserem ACH-so sozialen Beruf.
Wir sollen immer parat stehen und wenn man es nicht tut wird ofmalig sogar mit Abmahnung gedroht.
Bei mir auf Station wird oft gar nicht nach Gründen gefragt warum man viell.nicht einspringen kann,man MUSS es und fertig,ob man jetzt nen Termin hat oder nicht.
Naja,so ist unter "sozialer" Beruf......wir müssen sozial sein...unsere Vorgesetzten verhlaten sich dagegen oft a-sozial.

Liebe Grüße
sunair :nurse:
 
Boah wahnsinn, ich habe mich lange genug ruhig gehalten und wollte eigentlich lieber der "stille Leser" bleiben, aber hier platzt mir echt der Kragen!!!! :evil::evil::evil::evil::evil::evil:

Tschuldigung, aber ich bin KRANKENPFLEGER und kein A****kriecher! (is mir fast peinlich in meinem 2. Beitrag ein solches Wort zu verwenden, aber ich weiß nicht wie ich es "netter" umschreiben kann, wenn ich das hier alles verfolge)!

Ich erinnere mich an meine Ausbildung...1. Lehrjahr, ganz am Anfang, was habe ich gelernt? SELBSTPFLEGE!!!!!! Waaaaaaaahnsinn, echt! Ganz ehrlich, unser Beruf schränkt uns im Gegensatz zu anderen extremst ein bzgl. Privatleben. Freie Tage sind zur Erholung da AUS BASTA SCHlUSS!!!! Wie schon oben erwähnt.....bei so etwas würde ich eine besondere Vergütung "Bereitschaftsdienst" erhalten, wer gibt mir das???

STL ist ein harter Job, wenn ich nicht fähig bin, einen ordentlichen DP zu schreiben und gewisse Regeln einzuhalten, sollte ich mich dann fragen ob ich vielleicht überfordert bin?!?!?

Klar setzt man eine gewisse Flexibilität voraus, und ich habe kein Problem, wenn ich es mit meiner Freizeitplanung arrangieren kann, für jemanden einzuspringen.......
was lernen wir daraus??? Seitdem es in vielen Häusern Pflegepersonalnotstände aufgrund diverser Kündigungen gibt, Dienste nicht mehr gedeckt werden können, wegen Mangel an Personal.......seitdem gibt es doch nur vermehrt BurnOut.........vor 20Jahren kannte diese Krankheit kaum jemand........
tschuldigung aber ich werde richtig aggressiv wenn ich so egoistische-egozentrische Äußerungen von STLen lese/höre!!!!
 

Ähnliche Themen