Elisabeth Dinse
Poweruser
- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
@Yaprak- selber provozieren, aber den Gegenwind nicht aushalten können- ein schwacher Zug.
Du hast eine Quelle zitiert, die deiner Meinung nach die entscheidende ist? Woher weißt du das? Sind nicht auch in unserem Glauben viele unterschiedliche Strömungen vertreten- und da meine ich nicht nur die die Grobeinteilung. Niemals würde ich über einen Christen und seinen Glauben urteilen wollen, wenn ich ihn nicht persönlich kenne. Und selbst dann kann ich ihn nicht verurteilen, weil er anders denkt als ich.
Das Ganze nennt man Glaubensfreiheit wenn ich das richtig in Erinerung habe.
Du sprichst viele Rituale an. Jeder Glauben hat seine Rituale. Und nicht jedes Ritual ist für uns Mitteleuropäer nachvollziehbar. Das schließt auch ein, dass ich bestimmte Rituale verurteile. Aber ein einzelnes Ritual ist nicht gleichzusetzen mit den gesamten Glaubensauffassungen und umgekehrt.
Du setzt Kultur und Glauben gleich-so ist es aber nicht. Kann man z.B. schön in der Entwicklung der mitteleuropäischen Lander beobachten. Hier veschieben sich gerade die Wertevorstellungen imens.
Ich bleibe dabei: deine Äußerungen wirken wie ein privater Kleinkrieg gegen den Islam. Deine Argumentation ist m.E. mehr als rigide. Und das Handgeben als ein Hauptargument zu nehmen bezüglich der Werte unserer Kultur halte ich schon fast für Dummheit.
Ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht, sagt per se erst mal nichts über den Hintergrund dieser Handlung aus. Und wenn die Muslima sich in dieser ihrer Glaubensrichtung als Ritual vorgeschriebenen Kleiderordnung wohl und sicher fühlt, dann steht ihr dies auch zu. Ebenso wie der katholischen Nonne.
Elisabeth
Du hast eine Quelle zitiert, die deiner Meinung nach die entscheidende ist? Woher weißt du das? Sind nicht auch in unserem Glauben viele unterschiedliche Strömungen vertreten- und da meine ich nicht nur die die Grobeinteilung. Niemals würde ich über einen Christen und seinen Glauben urteilen wollen, wenn ich ihn nicht persönlich kenne. Und selbst dann kann ich ihn nicht verurteilen, weil er anders denkt als ich.
Das Ganze nennt man Glaubensfreiheit wenn ich das richtig in Erinerung habe.
Du sprichst viele Rituale an. Jeder Glauben hat seine Rituale. Und nicht jedes Ritual ist für uns Mitteleuropäer nachvollziehbar. Das schließt auch ein, dass ich bestimmte Rituale verurteile. Aber ein einzelnes Ritual ist nicht gleichzusetzen mit den gesamten Glaubensauffassungen und umgekehrt.
Du setzt Kultur und Glauben gleich-so ist es aber nicht. Kann man z.B. schön in der Entwicklung der mitteleuropäischen Lander beobachten. Hier veschieben sich gerade die Wertevorstellungen imens.
Ich bleibe dabei: deine Äußerungen wirken wie ein privater Kleinkrieg gegen den Islam. Deine Argumentation ist m.E. mehr als rigide. Und das Handgeben als ein Hauptargument zu nehmen bezüglich der Werte unserer Kultur halte ich schon fast für Dummheit.
Ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht, sagt per se erst mal nichts über den Hintergrund dieser Handlung aus. Und wenn die Muslima sich in dieser ihrer Glaubensrichtung als Ritual vorgeschriebenen Kleiderordnung wohl und sicher fühlt, dann steht ihr dies auch zu. Ebenso wie der katholischen Nonne.
Elisabeth