Krankenpflege und Kopftuch

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es muss keiner hier gezwungen bei uns leben, wir wollen gastfreundlich sein, aber unsere Werte, unsere Überzeugungen müssen die teilen, die bei uns leben wollen-und unsere Sprache sollten sie auch sprechen können.
Ist das zu viel verlangt? Warum müssen wir uns anpassen, glaubt Ihr andere Länder lassen sich vorschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben, wenn jemand einwandern möchte?
Wir passen uns nicht an, wir zeigen nur Toleranz anderen gegenüber. Vielleicht färbt das ja irgendwann auch mal ab? Vielleicht sind wir Vorbild mit unserem Verhalten und andere erkennen, das es nicht weh tut, wenn man Toleranz ausübt?
 
Wenn ich mir vorstelle,daß eine Polizistin mit Kopftuch daherkäme,das wäre genauso unpassend wie bei einer Pflegeperson.Auch wenn wir nicht der verlängerte Arm vom Staat sind,aber ich finde nicht,daß dieser Vergleich hinkt.
Warum ist es unpassend wenn eine Polizistin ein Kopftuch trägt? Ist sie dadurch ein anderer Mensch? Vergißt man seine Polizeiausbildung wegen einem Kopftuch?
 
hallo ihr Lieben

ich mische mich hier auch mal ein.

Es werden hier ständig zum Vergleich Nonnen herangezogen. Das ist aber meiner Kenntnis nach nicht korrekt.

Eine Nonne ist von Beruf Nonne die in der Krankenpflege arbeitet.

Eine Muslima, die in einem Krankenhaus arbeitet ist entweder Krankenschwester, Krankenschwesterhelferin o.ä. Aber sie ist nicht von Beruf Muslima.

Daher kann man in der Pflege diese beiden nicht miteinander vergleichen.

silverlady
 
An Bruder Joe,

das meine ich ebenso,wer zu uns nach D kommt,soll sich anpassen.

Inzwischen hat sich ja aus den letzten Medienberichten gezeigt,daß leider die Integration der ausländischen Bürger gescheitert ist.Die wollen sich nicht anpassen.

Wir haben im Krankenhaus immer wieder Menschen mit fünfzig,ich denke speziell an die Frauen,die kaum Deutsch sprechen können.Unglaublich,wir können sie nicht verstehen,sie ziehen sich zurück,sie haben Depressionen,haben dauernd viele Medikamente gegen Schmerzen und Depressionen.
Das spricht schon mal für sich.Sie haben keinen Kontakt zu ihren Nachbarn aus Deutschland.Wenn wir ihre Kinder nicht fragen und sprechen könnten,bräuchten wir öfters Dolmetscher.
An stormrider,
die Polizeigewerkschaft stellt sich massiv dagegen.Ein Polizist soll wie ein Ordnungshüter nach außen hin aussehen,eben mit der Dienstmütze und nicht mit einem Kopftuch.Was der Mensch und Polizist dahinter für eine persönliche Gesinnung hat,interessiert erst mal niemanden.
 
Wir sind im Krankenhaus sowieso schon sehr tolerant,ich sage mal bis zu einer großen Schmerzgrenze.
und die Schmerzgrenze fängt da an wo andere ein Kopftuch tragen??? :eek1:
Ich meine nur, dass jeder, der in ein anderes Land zieht, (auch ein Deutscher) sich anpassen sollte, und die Sprache lernen sollte.
da gebe ich dir ja recht, aber: Thema hier sind keine Menschen die nicht deutsch können, sondern Kopftücher in der Pflege
Eine Nonne ist von Beruf Nonne die in der Krankenpflege arbeitet.

Eine Muslima, die in einem Krankenhaus arbeitet ist entweder Krankenschwester, Krankenschwesterhelferin o.ä. Aber sie ist nicht von Beruf Muslima.

Daher kann man in der Pflege diese beiden nicht miteinander vergleichen.
eine Nonne ist auch nicht von Beruf Nonne, sondern Krankenschwester. In dem Haus in dem ich gearbeitet habe war es den Ordensschwestern auch erlaubt zivil zu tragen. Haben manche privat auch gemacht, im Dienst trugen sie alle die Ordenstracht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Nonne ist von Beruf Nonne die in der Krankenpflege arbeitet.

Eine Muslima, die in einem Krankenhaus arbeitet ist entweder Krankenschwester, Krankenschwesterhelferin o.ä. Aber sie ist nicht von Beruf Muslima.

Auch eine Nonne muss die Krankenpflegeausbildung absolvieren, wenn sie in diesem Beruf arbeiten möchte/muss/soll/darf.

Gruß,
Lin
 
An stormrider,
die Polizeigewerkschaft stellt sich massiv dagegen.Ein Polizist soll wie ein Ordnungshüter nach außen hin aussehen,eben mit der Dienstmütze und nicht mit einem Kopftuch.Was der Mensch und Polizist dahinter für eine persönliche Gesinnung hat,interessiert erst mal niemanden.
Bei der Polizei gibt es schon immer grundsätzlich eine strenge Kleiderordnung oder wie man das nennen darf. Gabs da nicht sogar mal Diskussionen über Bärte bei den Männern? Es war schlichtweg ein dummes Beispiel, denn wenn von der Basis weg eine Kleiderordnung besteht kann man das nicht mit dem Kopftuch vergleichen.
 
Ich werde mich nun aus der Diskussion heraus halten.
Ich finde es ziemlich unfair, in die rechte Ecke gestellt zu werden.
Genau das, Elisabeth, was du mir unterstellst, machst Du.

Ich bin nicht rechtsradikal und lass mich dazu auch nicht machen.
Und ein Nazi bin ich auch nicht, ist schon krass.

Es wäre sehr schade wenn sich die, die hier eine differenzierte kritische Meinung vertreten denen die sie in die rechte Eckestellen wollen das Feld überlassen.

An Die, die hier immer Toleranz fordern. Wie weit geht sie denn die geforderte Toleranz? Unterdrückung, Zwangsheirat, Ehrenmord? Wir leben nach einer Verfasssung, die kann man gut finden oder nicht. Aber man kann sie nicht einfach ignorieren. Das Kopftuch ist ein Zeichen für strenggläubigkeit wenn man den politischen Inhalt außer acht lässt. Eine Strenggläubige darf keine fremden Männner berühren, dass sage nicht ich, das sagen Berufenere. Also, ist eine Pflegekraft mit Kopftuch, die nicht in einer Frauenklinik tätig ist ein Widerspruch!
Das hier Leute, die sich nicht in Unwiisenheit und daraus resultierender falscher Toleranz sielen wollen sofort in die rechte Ecke gestellt werden ist schlicht Meinungsdiktat! Ich jedenfalls werde mich nicht raushalten und von Dummschwätzern lass ich mich auch nicht beeindrucken.
 
Eine Nonne ist von Beruf Nonne die in der Krankenpflege arbeitet.
Eine Nonne ist ein weibliches Mitglied eines kontemplativen Ordens in der römisch katholische, orthodoxen oder anglikanischen Kirche. So ist es zumindest in Wikipedia definiert. Seit wann ist eine Mitgliedschaft mit einem Beruf gleichzusetzen?
Abgesehen davon gab es vorhin Argumente das ein Kopftuch problematisch in bezug auf die Hygiene ist, bzw. bei MRSA Patienten. Und was ist mit der Nonnentracht? Die ist nicht problematisch?
 
wir reden hier über Kopftücher in der Pflege und nicht über zwangsverheiratete Mordopfer. Das muss nicht immer einhergehen.

Auch wenn ich es gebetsmühlenhaft wiederhole. Das islamische Kopftuch ist das Symbol für eine bestimmte Lebensart, nicht Religion, in dem das Andere, Zwangsheirat, Gewalt, Unterdrückung, Ehrenmord etc. dazugehört.
 
das mag es geben, gilt aber sicher nicht für alle Kopftuchträgerinnen. Es gab (und gibt) auch Exorzismus in der katholischen Kirche, trotzdem würde ich nicht alle Katholiken als potentielle Hexenverbrenner klassifizieren :)
 
das mag es geben, gilt aber sicher nicht für alle Kopftuchträgerinnen. Es gab (und gibt) auch Exorzismus in der katholischen Kirche, trotzdem würde ich nicht alle Katholiken als potentielle Hexenverbrenner klassifizieren :)


So,so das steht in Wikipedia:

Zu Gewalt gegen Frauen:

In der Koransure 4;34 wird die Züchtigung von (Ehe-)Frauen befürwortet. Diese Sure lautet in der Übersetzung von Rudi Paret:
Und wenn ihr fürchtet, daß (irgendwelche) Frauen sich auflehnen, dann vermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! In der Scharia, dem islamischen Recht, wird aufgrund dieser Koranstelle ein Züchtigungsrecht des Ehemannes überwiegend befürwortet. Darüber, wie weit dieses Züchtigungsrecht im Einzelfall geht, gibt es geteilte Meinungen. Insgesamt wird in muslimischen Gesellschaften die Züchtigung als gerechtfertigt angesehen.
 
Zur Zwangheirat steht folgendes in Wikipedia:

Im klassischen islamischen Recht (Fiqh) ist es dem Vater oder Großvater väterlicherseits als wali mudschbir nach allen Rechtsschulen erlaubt, die Frau gegen ihren ausgesprochenen Willen in die erste Ehe mit einem beliebigen heiratsfähigen Muslim zu zwingen.
In den meisten islamischen Staaten gibt es heute Gesetze, die die Scharia-Regelungen modifizieren oder ersetzen. In einigen Staaten, wie etwa Saudi-Arabien, gilt allein das klassische islamische Recht, in anderen wie der Türkei allein aus Europa importiertes Recht. Es bleibt jedoch ein Spannungsverhältnis zwischen religiösem und staatlich verordnetem Recht.
 
Und zu Ehrenmord ist das folgende zu finden:

Ehrenmorde in der Türkei
In der Türkei fallen alljährlich zahlreiche Menschen sogenannten Ehrenmorden zum Opfer.[19] Am 17. Mai 2009 wurden einer 23-jährigen Frau in der Türkei Nase und Ohren abgeschnitten, sie mit einer Stichwaffe im Unterleib schwer verletzt und von Familienangehörigen gefoltert. Obwohl die Regierung mittlerweile schwere Strafen gegen solche Verbrechen verhängt, halten vor allem im Südosten Anatoliens viele Menschen an diesen Traditionen fest.
 
ZU Gentialverstümmelung:

Zu den Gruppen, bei denen die Beschneidung weiblicher Genitalien praktiziert wird, zählen in erster Linie Muslime, aber auch Christen verschiedener Glaubensrichtungen, äthiopische Juden und Anhänger traditioneller Religionen. Die Praxis geht auf vorchristliche und vorislamische Zeit zurück. In den Ländern, in denen die Mädchenbeschneidung üblich ist, nehmen vor allem ungebildete Gläubige häufig an, sie sei religiös vorgeschrieben. Im Islam ist dies je nach Auslegung auch Lehrmeinung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenns nicht ins Weltbid passt. Das gehört dann auch zu Eurer Toleranz. Die islamkritischen Frauen kritisieren ja insbesondere, dass durch die falsche Toleranz, besonders in Deutschland genau diese unschönen Dinge kultiviert werden.
 
du bist ja auch ganz schön verbissen :)
danke für die Definitionen, aber die waren mir bereits bekannt. Noch mal: wir diskutieren hier über Kopftücher in der Krankenpflege.
Kommilitonen von mir -junge türkische Frauen- haben ihr Kopftuch selbstbewusst und freiwillig getragen. Ich verstehe so was nicht, kann es aber problemlos tolerieren.
Wenn du mich fragst ob ich für Ehrenmorde, Genitalverstümmlung, Zwangsheirat und Züchtigung von Frauen bin, ist klar dass ich all dies ablehne (ok, über die Züchtigung lass ich mit mir diskutieren :mrgreen:), aber es geht hier darum ob Frauen in der Krankenpflege Kopftuch tragen dürfen sollen, und da hab ich nix dagegen
 
du bist ja auch ganz schön verbissen :)
danke für die Definitionen, aber die waren mir bereits bekannt. Noch mal: wir diskutieren hier über Kopftücher in der Krankenpflege.
Kommilitonen von mir -junge türkische Frauen- haben ihr Kopftuch selbstbewusst und freiwillig getragen. Ich verstehe so was nicht, kann es aber problemlos tolerieren.
Wenn du mich fragst ob ich für Ehrenmorde, Genitalverstümmlung, Zwangsheirat und Züchtigung von Frauen bin, ist klar dass ich all dies ablehne (ok, über die Züchtigung lass ich mit mir diskutieren :mrgreen:), aber es geht hier darum ob Frauen in der Krankenpflege Kopftuch tragen dürfen sollen, und da hab ich nix dagegen

Ich schon, habe mich jetzt auch wirklich ausgiebig dazu geäußert und werde mich aus diesem Threat zurückziehen. Es geht offensichtlich nicht um die Fakten, sondern nur noch um die Frage wer ist toleranter. Diesen Preis würde ich in dieser Frage wohl nicht gewinnen :mrgreen:
 
An minilux,

wir gehen mit unseren ausländischen Patienten bis an die Schmerzgrenze,wir tolerieren sehr viel.Damit ist nicht das Kopftuch des Patienten gemeint,das können sie auf dem Kopf behalten bis vor dem OP,sondern die Sprachbarriere mit ihnen.So wird nach der Op unsere Meinung und Empfehlung nie eingehalten oder gern mißverstanden.Da werden die Angehörigen gefüttert,bis zum Erbrechen.Ebenso die ganze große Familie am Krankenbett im Mehrbettzimmer,das kennt jede Kollegin hier.
An stormrider,
natürlich wäre eine Nonnentracht für die Pflege von MRSA-Patienten oder Isolierpatienten nicht geeignet.Nur wenn sie kurze Ärmel hätte und nicht auf dem Boden schleift.Ich kann mich nur an Nonnen mit langen Ärmeln erinnern.
Aber die Antwort fehlt mir noch immer:warum müssen wir Pflegekräfte in Europa i m m e r für alles offen und tolerant sein und Kopftuch bei Pflegenden tolerieren ?W a s soll das denn ?
Wir haben unsere bewährte ,praktische Berufskleidung,d a s allein genügt für unser Berufsbild.Wir machen uns ja noch zum Narren hier.Das Kopftuch ist doch nur der Aufhänger für politische Inhalte von einigen wenigen Frauen hier,die somit weiter transportiert werden sollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen