Duales Studium im Bereich Krankenpflege mit 30; Hilfe, Infos!?

Bl3nderous

Newbie
Registriert
12.03.2018
Beiträge
13
Hallo,

ich überlege ernsthaft mein aktuelles Studium aufzugeben (ganz andere Richtung), da dies aus persönlichen Gründen wohl schwer wird dies zu beenden.

Ich habe schon als Zivi und neben dem Studium einiges an Erfahrung in der Pflege sammeln können. Also wieso ich das machen möchte muss nicht unbedingt erörtert werden ;)

Nur die Frage wäre nun, wo und wann ich das anstelle, wenn ich zeitnahe Anfangen wollen würde? Wo finde ich am Besten heraus, wo man Fachkräfte braucht, wie sieht es mit der Bezahlung aus, wie sieht es mit Stellen in staatlichen Einrichtungen aus, welche Stellen bieten duale Studiengänge an etc!?
Ideal wäre etwa NRW in mittelgroßen Orten, aber nichts zwangsweise ein fester Ort. Wie sieht es mit Nettogehalt aus ohne und mit Studium?

Wie sind die Prüfungen bzw. das Examen? Vielleicht hat einer ja direkt Adressen zur Hand wo man sich gut erkundigen kann?!

Danke für Antworten. Und sorry falls es etwas durcheinander ist.
 
Zur Beantwortung Deiner vielen Fragen empfehle ich Dir unsere Suchfunktion hier im Forum, gerade was Examensprüfungen und Verdienst angeht. Ansonsten:

Unter www.pflegestudium.de finden sich auch alle dualen Pflegestudiengänge im deutschsprachigen Raum. Bei den jeweiligen Hochschulen müsste zu erfahren sein, mit welchen Krankenpflegeschulen sie kooperieren. Es gibt auch einen (1!) grundständigen Studiengang mit Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger.

Nächstmöglicher Start im Herbst dieses Jahres - da ist die Zeit knapp, aber unmöglich ist es nicht. Bewirb Dich weiträumig; im Süden Deutschlands sind die Chancen größer, da es hier mehr Schulen gibt.

Während der Ausbildung erhältst Du die gewöhnliche Ausbildungsvergütung, nach dem Examen wird häufig eine Teilzeitstelle neben dem Studium ermöglicht. Danach kommt es auf den Einsatzort und die Tätigkeit an; im TVÖD werden die Akademiker inzwischen höher eingestuft als die nicht-akademischen Kräfte. Ansonsten: TVÖD-K, auf Normalstation P7, Stufe 2 für Berufsanfänger. Die Tabelle ist hier im Forum zig-mal verlinkt.
 
TVÖD-K, auf Normalstation P7, Stufe 2 für Berufsanfänger.
Und falls es nachher dann doch ein konfessioneller Träger werden sollte statt einem von Staat, Land oder Kommune finanzierten... Die Entgelttabelle der kirchlichen Träger wie beispielsweise nach AVR Caritas ist auch im Internet zu finden. Die Gehälter liegen dort (meistens) minimal über denen der Länder, aber unwesentlich. Allerdings kommen Tariferhöhungen meistens erst bei den öffentlichen Trägern an, und die kirchlichen ziehen dann irgendwann nach. Tut sich also insgesamt nicht viel.

Woran du allerdings denken solltest... Viele Fachhochschulen, die den dualen Studiengang Pflege und Gesundheit anbieten, nehmen Schulgeld, teilweise nicht zu knapp (bei der, wo eine Kollegin von mir studiert hat, waren es ca. 350€ im Monat). Ich weiß ja nicht, ob du Bafög beantragen kannst oder so.
 

Ähnliche Themen