Hallo!
Ich hab mich jetzt extra hier angemeldet um euch eine Frage zu stellen
Und zwar hat sich bei uns folgende Situation ergeben auf Station
(großes Klinikum, mehrere Standorte, Krankenpflegeschule nicht direkt vor Ort, dadurch die meisten Lehrer dort nicht mal bekannt, nicht unkompliziert 'greifbar'.)
Ich kenne es bei s.c.-Injektionen so, (ganz grob beschrieben)
desinfizieren - Hautfalte machen, einstechen und injizieren (lassen wir mal das Thema aspirieren ja/nein außen vor), Nadel rausziehen, Hautfalte auslassen.
Jetzt fällt mir aber seit einiger Zeit bei unsren Schülern auf, dass diese eine Hautfalte machen, einstechen, DANN die Hautfalte auslassen und DANN erst injizieren und anschließend die Nadel rausziehen.
Am Anfang hielt ich das noch für etwas, was die Schülerin einfach falsch verstanden hat, aber mittlerweile habe ich mehrere gleichlautende Aussagen, dass sie das genauso in der Schule gelernt haben.
Ich hab jetzt recherchiert aber kann nirgends eine Beschreibung der s.c.-Injektionsdurchführung finden, wie sie von den Schülern durchgeführt und scheinbar gelernt wurde.
Kennt irgendjemand von euch das so?
Ich lass mich ja immer eines besseren belehren, aber ich habe das Gefühl, dass die Pat. durch diese Art der s.c.-Injektion vermehrt über schmerzen bei ebendieser klagen und ich find das auch nicht gut, mit einer in der Haut steckenden Nadel da die Falte loszulassen, alles bewegt sich dann ja, Haut, Nadel, .... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das korrekt ist.
Ich lass es mir eingehen, dass in den Durchführungsbeschreibungen jetzt oft steht, bei 12 mm -Nadeln nur ggf. Hautfalte machen, aber in Hautfalte stechen und dann auslassen?
Bitte helfen mir die, die da ganz up-to-date oder frisch ausgelernt sind da weiter, damit ich weiß, ob ich einfach falsch liege oder ob eben doch ich richtig liege und ich mich dann mit 'was in der Hand' an die Schule wenden kann.
Lg und vielen Dank!
Zoe
Ich hab mich jetzt extra hier angemeldet um euch eine Frage zu stellen

Und zwar hat sich bei uns folgende Situation ergeben auf Station
(großes Klinikum, mehrere Standorte, Krankenpflegeschule nicht direkt vor Ort, dadurch die meisten Lehrer dort nicht mal bekannt, nicht unkompliziert 'greifbar'.)
Ich kenne es bei s.c.-Injektionen so, (ganz grob beschrieben)
desinfizieren - Hautfalte machen, einstechen und injizieren (lassen wir mal das Thema aspirieren ja/nein außen vor), Nadel rausziehen, Hautfalte auslassen.
Jetzt fällt mir aber seit einiger Zeit bei unsren Schülern auf, dass diese eine Hautfalte machen, einstechen, DANN die Hautfalte auslassen und DANN erst injizieren und anschließend die Nadel rausziehen.
Am Anfang hielt ich das noch für etwas, was die Schülerin einfach falsch verstanden hat, aber mittlerweile habe ich mehrere gleichlautende Aussagen, dass sie das genauso in der Schule gelernt haben.
Ich hab jetzt recherchiert aber kann nirgends eine Beschreibung der s.c.-Injektionsdurchführung finden, wie sie von den Schülern durchgeführt und scheinbar gelernt wurde.
Kennt irgendjemand von euch das so?
Ich lass mich ja immer eines besseren belehren, aber ich habe das Gefühl, dass die Pat. durch diese Art der s.c.-Injektion vermehrt über schmerzen bei ebendieser klagen und ich find das auch nicht gut, mit einer in der Haut steckenden Nadel da die Falte loszulassen, alles bewegt sich dann ja, Haut, Nadel, .... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das korrekt ist.
Ich lass es mir eingehen, dass in den Durchführungsbeschreibungen jetzt oft steht, bei 12 mm -Nadeln nur ggf. Hautfalte machen, aber in Hautfalte stechen und dann auslassen?
Bitte helfen mir die, die da ganz up-to-date oder frisch ausgelernt sind da weiter, damit ich weiß, ob ich einfach falsch liege oder ob eben doch ich richtig liege und ich mich dann mit 'was in der Hand' an die Schule wenden kann.
Lg und vielen Dank!
Zoe