Steckbecken & Urinflaschen: Handling

Lyra

Newbie
Registriert
08.01.2012
Beiträge
6
Hey ihr!

Ich bin momentan wieder im Praxiseinsatz und letzte Woche kam mir zum ersten Mal in den Sinn,
wie unhygienisch viele mit Urinflasche und Steckbecken umgehen. Das konnte mir auch keiner richtig beantworten.
Daraufhin habe ich mir Gedanken wie man das anders bewerkstelligen kann.

Man zieht Handschuhe an, entfernt Urinflasche oder Steckbecken und hilft dem Patienten beim Abputzen.
Darf man den jetzt mit den gleichen Handschuhen den Patienten die Hose wieder hochziehen und ihn zudecken?
Doch nicht oder?
Ich habe gelernt, dass man den Patienten nichtmal mit den Handschuhen vom Waschen des Intimbereichs noch den Intimbereich ankleiden darf. Obwohl ich das ganz ehrlich gesagt nur nachvollziehen kann, wenn da wirklich sichtbarer Schmutz ist...
Also müsste ich dann Handschuhe ausziehen, Hände desinfizieren, neue Handschuhe anziehen. Patienten dann beim Ankleiden und Zudecken unterstützen und dann nehme ich das Flasche/Steckbecken mit den selben Handschuhe und öffne mit den Ellenbogen die Tür. Dann gehe ich zur Spüle, stelle das Becken ab, ziehe mir einen Handschuh aus, desinfiziere die Hand mithilfe meines anderen Arms und bediene damit die Spüle, während ich mit der behandschuhten Hand das Steckbecken reinstelle? Aber ist das nicht auch unhygienisch, weil meine andere Hand nicht behandschuht ist?

Das ist so ein banale Handlung, aber keiner weiß wie es hygienisch gut klappt. Ich krieg die Krise...

Wäre nett, wenn mir wer sagt, wie es gehen kann.
 
Interessante Frage...über die sich mit Sicherheit keiner im Alltag Gedanken macht.
Kleine Gegenfrage : Ist es hygienisch einwandfrei,nen Urinbeutel,welcher am Bett hängt,in eine Urinflasche o.ä. zu entleeren und wieder zu schließen ? Dat Getröppel,wenn man den Ablasshahn wieder schließt und dann föhlich vor sich hin troppelt,verteilt sich ja auch auf dem Boden,am Bett und sonstwo.

Aber zu Deiner Frage : Solange keine Exkremente am Schieberstiehl oder außen am Schieber sind,Deckel drauf und ab zur Fäkalienspüle,ohne Handschuhe ! Das Gleiche gilt für die Ente (Urinflasche). Denn genau genommen müßtest Du aus hygienischer Sicht nach jedem Strullern in die Flasche die Bettdecke sowie das Stecklaken neu machen,beim Stuhlgang sogar das Laken auch noch. Tut das jemand ? Sicher nicht !
Also bitte nich übertreiben mit Handschuhen und Co. :lol:.
 
Sorry ZNA Öse, ich bin bestimmt nicht die fleischgewordene Hygeia, aber ein benutztes Steckbecken/Urinflasche würde ich never ohne Handschuhe anfassen! Egal ob man Keime sieht oder nicht.

@Lyra: Da ich sehr tollpatschig bin beim abputzen, kommt fast immer was an den Handschuh. Konsequenz? > Händedesi und neue Handschuhe. Dann den Pat wieder anziehen und das Becken wegbringen.
 
@ZNA Öse: Danke für deine Antwort :) Aber leider hilft sie mir nicht weiter...meine PA und Lehrer sehen das anders. Bei sowas wird grundlegend nur mit Handschuhen gearbeitet. Sonst gibts Punkteabzug. Du könntest ja stolpern, Deckel fällt runter und der Urin läuft dann über deine ungeschützten Hände. Auch unser Buch sagt auf jeden Fall Handschuhe an.
 
@Lyra : Ist ja auch richtig so,wie Du es lernst ! Ich wollte Dir nur aufzeigen,wie schnell man sich in gesammelten Berufsjahren ein anderes,schnelleres Handling angewöhnt,quasi den doch krassen Unterschied zwischen Ausbildung und dem Alltag anschließend :freakjoint:.

@ rabiata2 : Kleidest Du den Pat. mit Handschuhen wieder an :eek1: ? Zum Schieber oder Ente wegbringen klar,aber den Pat. mit Handschuhen wieder anziehen ?
Grins,klasse Thema,man merkt erstmal,wie lax man im Alltag doch an manche Dinge rangeht !
 
Ich kenns auch, den Schieber/die Urinflasche MIT Handschuhen zu entfernen und auch mit denselben Handschuhen den Patienten zu säubern. Das Papier wandert dann mit in den Schieber. Dann ab in die Topfspüle damit und noch mal zum Patienten, wenn man ihm beim Hochziehen unterstützen muss. Alternativ kann man den Schieber auch im Raum abstellen (auf dem Mülleimer ist z.B. auch im Examen gültig), zieht die HAndschuhe aus, desinfiziert einmal, hilft, noch mal desinfizieren, zieht sich nochmal Handschuhe an und geht dann zur Topfspüle.
 
Ihr zieht Euch, um dem Patienten die Unterhose hochzuzergeln keine Handschuhe an?
 
Nö.


Und den "Schieber" kann ich auch ohne Handschuhe wegbringen. Sehe da keine hygienische Gefahr. Das Argument "hinfallen oder stolpern" ist absoluter Blödsinn. Handschuhe gehen auch nur bis zum handgelenk, wenn ich stolper, kann es auch auf den UA oder gar ins Gesicht spritzen.


Handschuhe, Becken weg, Pat säubern, Handschuhe aus, Pat richten, Pfanne wegbringen.

(Edit: Händedesinfektion außen vor gelassen, ging mir jetzt um die Handschuhe)
 
Nö,zumindest nich,wenn die Kleidung nich verschmutzt oder nass ist. Aber gut,wir sind auch ne ZNA und haben damit,außer bei unseren Alki's,damit eher weniger zu tun.
 
Ich finde das Thema sehr interessant. Mir wurde bei meinem Praktikum eingebleut, immer Handschuhe anzuziehen, also auch beim Unterhosenhochzergeln...
 
also ich sehe keine Notwendigkeit, beim Unterhosehochziehen Handschuhe anzuziehen, sofern der Patient nicht irgendwelche Hauterkrankungen oder sonstwas hat - ich berühre doch dabei garnichts von seinem Intimbereich...

lG Eva