Hautfalte bei s.c. Injektion?

dimaria

Junior-Mitglied
Registriert
15.02.2010
Beiträge
91
macht man bei einer s.c injektion eine hautfalte oder nicht?
ich erlebe es immer unterschiedlich
jeder erzählt was anderes =(
 
Wozu machst du die Hautfalte? Welchem Zweck dient sie?

--> Welche gründe/Situationen gibt es, wo sie unnötig ist?
 
Du machst die Hautfalte, damit beim Wiederloslassen der Falte sich der Stichkanal, durch das Gegeneinanderverschieben der Hautschichten, wieder verschließt.
 
Der schließt sich auch so, wär schade wenn nicht.

Kommt natürlich auf die Nadelstärke an, komprimieren ist dann angesagt.
 
Der schließt sich auch so, wär schade wenn nicht.

Kommt natürlich auf die Nadelstärke an, komprimieren ist dann angesagt.

Ernsthaft gefragt: Wann hast du dein Examen gemacht?

Der Stichkanal schließt sich ohne vorherige Falte nicht optimal.

Komprimieren ist absolut kontraindiziert und falsch. Dadurch mobilisiert du das Heparin nur noch weiter nach oben.
 
Ernsthaft gefragt: Wann hast du dein Examen gemacht?

Der Stichkanal schließt sich ohne vorherige Falte nicht optimal.

Komprimieren ist absolut kontraindiziert und falsch. Dadurch mobilisiert du das Heparin nur noch weiter nach oben.

Sagt wer? Du?

Habs nicht extra nachgeschlagen, aber du brauchst nur ein PflegeHeute aufzuschlagen um zu lesen, dass nach einer Injektion (sei es subcutan oder i.m.) die Einstichstelle komprimiert zu werden hat! Deine Theorie in allen Ehren, lege sie bitte schriftlich nieder und schicke sie an entsprechende Stellen. Sollten die das ebenso sehen, werden sicher Untersuchungen dazu durchgeführt.

Und zu den Stichkanälen: Auch diese schließen sich selbst! Hautfalten bildest du, um sicher im subcutanen Fettgewebe zu landen, nicht um Hautschichten zu verschieben und damit den STichkanal zu beeinflussen.

PS: Deine "ernsthafte Frage" tut hier nichts zur Sache.
 
Wissenschaftlich belegt ist folgendes:

Durch die Bildung einer Hautfalte sollen unbeabsichtigte intramuskuläre Injektionen vermieden werden. (S. 63)

Nur bei i.m. Injektionen untersucht:
Durch die Anwendung der Z-Track-Methode (Verschiebung der oberen Hautschichten um ca. 2cm) bei der Injektion kann der unbeabsichtigte Rückfluss des injizierten Medikamentes nach der Injektion reduziert werden (S. 69)

Quelle: Behrends, J. & Langer G. (Hrsg.). (2010). Handbuch Evidence-based Nursing. Externe Evidenz für die Pflegepraxis. Bern: Huber
 
Wiederholung der Hautschichten wäre hierbei sinnvoll...

Dann erübrigt sich die Frage, wann , wieso , weshalb eine Hautfalte gebildet werden muss bei der sc Injektion.

Hierbei ist vllt auch wichtig, die Länge der Spritzennadel zu wissen, um den richtigen Einstichwinkel zu ermitteln

LG

Schnuppi3345
 
hi,

ich bin ein bisschen verwirrt... seit wann komprimiert man nach s.c. injektionen ... ??? bei i.m. injektionen hab ich das auch gelernt ... aber bei s.c. soll man das nicht tun ...

und ich hab auch gelernt das man eine hautfalte macht damit es nicht zu einer i.m. injetion wird ... ganz wichtig bei sehr dünnen leuten ... und bei exrem adipösen patienten ist es sehr unwahrscheinlich das man in den muskel kommt deshalb muss man es dort nicht machen, ich tus trotzdem ;) ...
aber mit dem komprimieren würde mich wirklich interessieren ...
 

Ähnliche Themen