Hallo, ich arbeite im Schulbetrieb und habe somit immer ab 24.12. frei und gehe ab 02.01. wieder arbeiten. Das ist der einzige Zeitraum, in dem unsere Schule geschlossen ist, super günstig, da unser Kiga auch Schließzeit hat.
Habe dieses Jahr sogar noch vom 19.12. an Urlaub, also lange Zeit für die Familie und um Arbeiten zu kontrollieren.
Während meiner Ausbildung habe ich alle 3 Jahre vom 24.12. bis 01.01. durchgearbeitet. War nicht schlimm, habe im neuen Jahr immer Grossfrei gehabt. Bevor ich meine Kinder bekam hab ich immer an Weihnachten gearbeitet, auch mein Mann hat es so gehandhabt. Uns wars egal, wir hatten noch keine eigene Familie. Außerdem gabs einen Tag mehr Feiertagszuschlag, und extra noch Nachtzuschlag. Das hat sich gelohnt.
Heute möchte ich meine freien Wochenenden nicht mehr missen. Unsere 2 Töchter, 3 und 5 Jahre, haben mich jeden Abend, Wochenende, Feiertag.
Ich bin mit Leib und Seele Krankenschwester, wußte aber immer, dass ich nicht mehr im Schichtdienst arbeiten möchte, falls ich mal Kinder habe. Es hat geklappt.
Nun gebe ich meine Erfahrungen an unsere (Um)schüler weiter. Bei den Azubis entscheidet die Praxiseinrichtung wie sie arbeiten müssen. Die Umschüler haben einen Plan, den sie zu Beginn ihrer 3jährigen Ausbildung bekommen. Mal haben sie komplett Urlaub, mal müssen sie arbeiten.
Allen die Arbeiten müssen, egal an welchen Feiertagen, viel Spaß dabei und Eure Patienten oder Bewohner danken es Euch ganz sicher.
