Was versteht man unter Autoflow?

sushicn

Newbie
Registriert
12.09.2006
Beiträge
21
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre ITS
Hallo,

habe jetzt schon meheres gegoogelt aber versteh es einfach nicht ganz was es mit dem Autoflow auf sich hat. Also schon dass sich der Flow selbst reguliert, aber das wars auch schon. Wenn ich eine volumengesteuerte Beatmung ohne Autoflow habe, was ist dann genau der Unterschied. Wer kann es mir bitte in einfachen Worten erklären...
Danke euch schon mal!
 
Der Autoflow verändert bei einer volumengesteuerten Beatmung den Flowverlauf. Bei einer volumengesteuerten Beatmungsform ist der Flow immer konstant. Durch den Autoflow wird in der Inspiration der Flowverlauf sozusagen in einen dezelerierenden umgewandelt. Dies bedeutet, dass z.B. IPPV mit Autoflow (bei Dräger) einer druckregulierten volumenkontrollierten Beatmung entspricht.
Vorteile: Der Atemwegsdruck wird in der Inspiration reguliert, was bei einer reinen volumengesteuerten Beatmung nicht möglich ist. Der Spitzendruck steigt somit nicht weiter an bis ins Unermessliche. Ein Beispiel: In der Herzchirurgie wünscht man sich eine Volumenkontrolle, um den tamponadenähnlichen Effekt zu vermeiden. Also man möchte die Differentialdiagnose ausschließen (Herzbeuteltamponade). Zusätzlich will man aber auch eine Druckkontrolle bzw.- regulierung haben. Dies ist mit dem Autoflow möglich und zwar in Form einer Druckregulation in der Inspiration mit einem - also dezelerierenden Flowverlauf. Druck : immer dezelerierend und Volumen: immer konstant. Mit dem Autoflow ist nun Beides möglich, was einer lungenprotektiven Beatmung zu Gute kommt, also die Lunge wird geschont, ein bessere Gasaustausch kann stattfinden und ebenso werden die Alveolen leichter offen gehalten und das Wichtigste überhaupt die Scherkräfte durch einen überschießenden Spitzendruck werden damit vermieden. Dies ist in einer volumengesteuerten Beatmungsform mit einem konstanten Flowverlauf nicht möglich, da keinerlei Druckregulierung/- kontrolle stattfindet. Der Freiheitsgrad ist dort immer der Druck.
 

Ähnliche Themen