Hallo,
seit kurzem werden bei uns Patienten mit mikrovaskulärem Hirninfarkt (fluktuierende Symptome, kein gr. Gefäßverschluß und nur Mikroangiopathie in der Bildgebung) nicht mehr mit Actilyse sondern für 24 Stunden mit Tirofiban (Aggrastat®) behandelt. Ich wollte mal fragen, wie bei euch die Vorgaben für die Patienten sind.
-haben die Patienten generell Bettruhe?
-Wie stellt ihr den Monitor ein? (Blutdruckgrenzen und -messintervall)
-Wie lange wartet ihr mit einer DK-Anlage bzw. Magensonden nach Beendigung der Infusion? In der Fachinfo hab ich nur folgendes gefunden:

Gruß,
Hannes
seit kurzem werden bei uns Patienten mit mikrovaskulärem Hirninfarkt (fluktuierende Symptome, kein gr. Gefäßverschluß und nur Mikroangiopathie in der Bildgebung) nicht mehr mit Actilyse sondern für 24 Stunden mit Tirofiban (Aggrastat®) behandelt. Ich wollte mal fragen, wie bei euch die Vorgaben für die Patienten sind.
-haben die Patienten generell Bettruhe?
-Wie stellt ihr den Monitor ein? (Blutdruckgrenzen und -messintervall)
-Wie lange wartet ihr mit einer DK-Anlage bzw. Magensonden nach Beendigung der Infusion? In der Fachinfo hab ich nur folgendes gefunden:
Gibt es sonst noch was spezielles zu beachten? Als wir unseren Oberarzt gefragt haben, worauf wir zu achten haben, war seine einzige Antowrt: Wieso, ihr müsst es doch nur anhängen und den Perfusor so einstellen, wie es euch der Arzt gesagt hat?Die Anwendung von Blasenkathetern, nasotrachealer Intubation oder nasogastralen Sonden muss kritisch erwogen werden.

Gruß,
Hannes