Spezielle Pflegemaßnahmen bei Platzbauch

Telux

Newbie
Registriert
13.07.2006
Beiträge
8
Hi hi!

Ich versuche gerade für einen Bericht eine Planung für spezielle Pflegemaßnahmen eines Platzbauches zu erarbeiten. Und entweder hat mir die Hitze auf die Birne geschlagen oder ich stehe auf der Starkstromleitung.
Hat irgend jemand Tipps für mich :gruebel::|

Für Tipps bin ich schon jetzt äußerst dankbar.

Telux
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Existiert der Platzbauch außerhalb einer menschlichen Person?

Elisabeth
 

Telux

Newbie
Registriert
13.07.2006
Beiträge
8
Ist wahrscheinlich falsch beschrieben. Ist eine Nahtdeheszenz nach Hemicolektomie bei Darm ca.
Jetzige Wunde mit Silberalginat und Hydropolymerverband versorgt.
Telux
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Wenn du von der Leitung runtersteigst und mal eine klare Schilderung der Pflegesituation unter Einwirkung von kühlenden Ventilatoren schreibst, kann man der Sache wohl mal näher treten....
Wenn du etwas zur Wundversorgung wissen willst, beschreibe die Wunde genauer!! und natürlich auch die derzeitige Versorgung.
 

Telux

Newbie
Registriert
13.07.2006
Beiträge
8
Hallo!
Also gut, runter von der Leitung und los!
Was ich benötige ist für eine Arbeit bei uns in der Klinik eine Planung von speziellen Pflegemaßnahmen im Bereich Nahtdeheszenz des Bauches bei OP-Wunden.
Als Beispiel wie es dazu kam gab es eine 70 jährige Patientin die nach Colonca eine Nahtdeheszenz ihrer Bauchwunde bekam. Patientin trank zuwenig. Wollte keine Schmerzmittel! Trotz Schmerzen bei Verbandswechsel und bei Mobilisation. Patientin ißt schlecht. trotzdem leicht adipös Wunde ist infiziert. Mit Silberalginat und Hydropolymersekundärverband versorgt. Patientin könnte nach Hause entlassen werden.
Hoffe es war ausführlich genug
Telux:knabber:
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Also Wundheilungstörung mit nachfolgender Nahrdehiszenz. Vielleicht hilft dir ff. Link Platzbauch bei der Beschreibung der Wunde.

Ansonsten fällt mir erst mal nur ein: Wundheilung optimieren durch Verbesserung des AZ und EZ der Patientin. Denn bekanntlich existiert ja eine Wunde nur in Zusammenhang mit dem menschlichen Körper.

Pflegeanamnese:
Warum lehnt sie Schmerzmedikamente ab? Trifft das auf alle Medikamente zu?
Warum wird zuwenig getrunken? Vermeidungsverhalten um Mobilisation (Schmerzen) zu reduzieren?
Warum mangelnder Appetit? Derzeitige Hitze? Würde Patientin hochkalorische Nahrung/ Trinknahrung abnehmen?
Wie ist die Stimmungslage der Patientin? Liegt eine depressive Verstimmung vor?
Wie ist das soziale Umfeld? Patientin könnte nach Hause entlassen werden... was hindert daran? Kann man Angehörige ins Boot holen?


Elisabeth
 

Telux

Newbie
Registriert
13.07.2006
Beiträge
8
Na dann holen wir doch mal aus:
Schmerzmedikamente lehnt sie ab, weil ihr Mann momentan auch "leidet" - dieser ist querschnittsgelähmt und normalerweise von ihr versorgt, jetzt auf Kurzzeitpflege angewiesen.
Schmerzen bei Mobilisation nur aufgrund der Größe der Wunde.
Mangelnder Appetit nicht wirklich erurierbar gewesen bisher, Versuch der hochkalorischen Kost wäre sicherlich möglich.
Patientin leicht depressiv.
Keine Angehörigen vorhanden. Pflegedienst eingeschaltet. Wartet noch auf ok von Doc.

Telux
 

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
Hallo Telux, auch wenn die Dame leicht adipös ist kann sie trotzdem mangelernährt sein!
 

Telux

Newbie
Registriert
13.07.2006
Beiträge
8
Das ist schon klar! ist auch so!
Wenn das nicht so rüber kam sorry
Telux
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!