Pflegemaßnahmen bei selbständigen Patienten

Janita85

Newbie
Registriert
22.01.2017
Beiträge
16
Ort
Halle Saale
Funktion
Azubi
Hallo liebes Forum.

Ich stehe kurz vor der Zwischenprüfung auf einer geschlossenen Suchtstation für Alkoholkranke. Theoretisch wurde das Thema Sucht noch nicht in der Berufsschule behandelt, weswegen ich nun etwas ratlos bin.
Als Übung soll ich nun eine Patientenvorstellung erstellen mit einem Pflegeschwerpunkt. Mein Problem hierbei ist, dass der Patient vollkommen selbstständig ist, also keinerlei Einschränkungen in den ATLs Waschen Bewegung, Ausscheiden, etc hat.
Meine direkte Frage an euch ist ganz unverblümt: Was kann ich mit ihm machen? Er bekommt Gruppentherapie, Ergotherapie, spielt mit Mitpatienten Tischtennis und Karten, hat keine Entzugserscheinungen mehr ... Ich weiss einfach nicht, welche pflegerischen Maßnahmen ich an ihm durchführen könnte. Vielleicht Beratung und Anleitung zu Prophylaxen, aber welche ?? Er ist nicht sturzgefährdet (Entzugsmedis abgesetzt), ist sportlich, kein Intertrigo, Schleimhäute intakt, keinerlei Zu-und Ableitungen...
Könnt ihr mir helfen?
 
Hallo Janita,

Selbständige Patienten in Psychiatrien haben zumeist Defizite in den "nicht-körperlichen" ATLs wie
  • Für Sicherheit sorgen
  • Sich beschäftigen
  • Kommunizieren
  • Sinn finden
Oft genug werden diese ATLs stiefmütterlich behandelt, weil der Fokus auf "körperlichen" ATLs liegt wie in deinem EP beschrieben. Ich denke, innerhalb dieser Bereiche wird sich bestimmt ein Ansatzpunkt finden, mit dem du deine Zwischenprüfung mit diesem Patienten gestalten kannst. Auch die Bereiche Prävention und Krisenmanagement könnten in Betracht gezogen werden.
 
Vielleicht hilft dir das hier weiter. Im Internet: unter: Alkoholsucht - pqsg. de - das Altenpflegemagazin im Internet / Online.
 

Ähnliche Themen