PeteRakete schrieb:
Mahlzeit,
also es ist eine peg gewesen und es ist so wie ich es gesagt habe das sie erbrochen wurde und damit bin ich der Meinung das es nicht unmöglich ist....
mfg peter
Generelle Frage: Wie wird eine PEG gelegt? Was ist eine nasalesonde?, was ist eine Darmsonde? Bist Du dir darüber im Klaren???
Eine PEG oder Darmsonde kann rein aus physiologischen Gegebenheiten beim erbrechen nicht durch den Mund austreten.
Warum?
Bei einer PEG wird mit einer Sonde die Bauchdecke durchstoßen. Durch diese Fistel wird der Sondenschlauch eingeführt und wie ein DK geblockt. Es sind sind dann mind. 10-15 cm Sondenschlauch ausserhalb der Bauchdecke. der Sondenschlauch wird noch zusätzlich mit einer Zugentlastung von aussen befestigt ( eingklemmt in eine Plastikplatte) damit die Sonde nicht in den magen geraten kann. Schlauch u. Plastikplatte sollten maximal eine Finger Dicke hin u. her beweglich sein.
Defakto ist es auch bei einer Darmsonde. Diese wird zumeist wie eine Nierenfistel mit 2 - 3 Stichen an der Eintrittstelle Fixiert. ( Angenäht). Sollten diese durch erbrechen in den Mund - Rachenraum austreten, müsste bei der PEG die gesammte Sonde verschwunden sein und die Zugentlassung war nicht geschlossen und durch den Magen über den Ösophagus in den Rachen austreten. Bei einer Darmsonde wäre die naht gerissen und es käme noch der Weg durch den Darm dazu. Hing noch die Sondenkost an, wäre das noch unmöglicher!
Allso überlege noch mal genau, welche Sonde es war. Wo lag die Sonde?
Die einzige Möglichkeit ist eine Nasalesonde. Da kann beim erbrechen so was schon mal geschehen. Wenn nach Sondenkostgabe erbrochen wird gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Die Sondenkost ist zu schnell gelaufen, 2. Es besteht eine Magenerkrankung. In den meisten Fällen trifft jedoch Punkt 1 zu.
Grüße von einem Krankenpfleger