Medikamente über die Magensonde oder in die Flasche?

angie85

Stammgast
Registriert
21.03.2006
Beiträge
346
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
hallo ihr lieben!

ich bin ja zur zeit auf einer früh- und neugeborenen IMC im praktikum. leider bekomme ich auf der station sehr unterschiedliche antworten auf meine frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

wenn ein kind eine magensonde hat, muss ich die medikamente dann über diese geben, oder darf ich medis auch in die flasche geben?
ich persönlich war immer der meinung, dass es ok is die medis in die milch zu geben, da die kleinen sowieso nachsondiert werden falls sie die flasche nicht selbst austrinken. dass dabei minimale rückstände der medis im flascherl bleiben können is mir klar, aber ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass diese so minimal sind, dass es kein problem ist. das wurde mit von manchen schwestern auch bestätigt, von anderen wieder nicht.

bei den medikamenten von denen ich spreche handelt es sich hauptsächlich um vitamine, eisen und elektrolyte.
beim coffein bin ich da immer etwas vorsichtiger und habe es deshalb bis jetzt auch immer direkt sondiert und nicht in die flasche gegeben. heute hat eine schwester zu mir gesagt, dass ich das coffein auch in die flasche geben kann.

was soll ich denn jetzt glauben? :knockin:

wie macht ihr das?? habt ihr dazu auf station richtlinien oder macht es so wie auf meiner station jeder wie er glaubt?!

lg angie
 

any89

Junior-Mitglied
Registriert
25.01.2008
Beiträge
56
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Funktion
Angestellte
interessates thema find ich


bei uns macht das jeder anders...... meist über die magensonde tabletten gemörsert und dann per spritze eingeben!!



bye bye
 

Krotob

Stammgast
Registriert
28.10.2007
Beiträge
246
Ort
Bayern
Beruf
Fachkinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensiv
Hallo Angie,

schwierig eine Antwort zu finden, grundsätzlich gibt es Medikamente die dürfen über die Sonde gegeben werden und welche die nicht über eine Sonde gegeben werden (können). Dies ist eigentlich bei Früh- und Neugeborenen i.d.R nicht der Fall.
Was Du meinst sind sicherlich die typischen "Frühchen-Medis", eben Multibionta, Eisen, Coffein, ...
Dabei denke ich ist es doch so der Fall, dass nicht alle Kinder eine Sonde haben (oder?), also müssen die Medikamente auch oral gegeben werden können. Manche Medikamente werden über die Mundschleimhaut resorbiert, da wäre es natürlich nicht ganz sinnvoll, wenn diese sondiert werden. Andererseits schmecken manche Medikamente (und auch Elektrolyte) sehr übel, warum nicht sondieren (wenn schon eine Sonde liegt)? Auf die gesamte Mahlzeit mischen wir die Medikamente nicht, da dies den Geschmack der "guten" Nahrung verändert und Kinder den Unterschied zwischen Medizin und Essen auch erleben sollten. Weiter gibt es Medikamente die sollten nicht zur Mahlzeit verabreicht werden (wie z.B. Eisen -> Ferrosanol(R)).
Ich denke die Entscheidung was wann und wie gegeben wird hängt einfach von vielen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal sagen.
Die Medikamente auf die gesamte Nahrungsmenge (vorausgesetzt die exakt richtige Menge befindet sich in der Flasche) kann ich nicht empfehlen. Zum einen wegen der genanten Geschmacksveränderung und weil sich manche Medikamente schneller absetzen, oder die Flaschenwand benetzen. Wenn keine Sonde liegt, dann werden bei uns die Medikamente i.d.R. "vorgefüttert". Hast es schon einmal erlebt, die ganze Flasche mühsam gefüttert, dann gemerkt, dass ein paar Medis fehlen, die noch schnell dem Kind "reingewürgt" und schwubs, liegt die ganze Mahlzeit am Boden (daher vorfüttern). Wenn eine Sonde liegt und das Medikament geeignet ist und noch dazu vielleicht nicht gut schmeckt (dazu gehört es auch, dass man ab und zu mal eine Leckerei selbst genießt:eek1:), dann ganz klar über die Sonde.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche ein schönes Wochenende!
:wink:
 

angie85

Stammgast
Registriert
21.03.2006
Beiträge
346
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
hallo ihr beiden :-)

any89, welche medis bekommen die kleinen denn bei euch in gemörserter tablettenform?

krotob, ja genau, die frühchen-medis mein ich..
wenn ein kind keine magensonde mehr hat mache ich (und alle anderen auf station) genau so wie du sagst, also medis in eine kleine menge milch mischen, inklusive coffein, und wenn die flasche leer is gibts den rest.
aber wenn ein kind eben eine sonde hat macht das bei uns jeder anders.
... und Kinder den Unterschied zwischen Medizin und Essen auch erleben sollten.
daran hab ich gar nicht gedacht.. da hast du natürlich recht. dann stellt sich mir aber die frage, ob man dann die medis überhaupt in der flasche anbieten sollte, wenn klar ist, dass das kind nur einige ml der nahrung selbst trinken wird, denn sonst würde das kind ja nur den geschmack der medis kennenlernen.

übrigens, unsere eisentropfen (ferrum hausmann (R)) können mit der nahrung gegeben werden..

dir auch ein schönes wochenende und DANKE :-)

lg angie
 
B

behid

Gast
dann stellt sich mir aber die frage, ob man dann die medis überhaupt in der flasche anbieten sollte, wenn klar ist, dass das kind nur einige ml der nahrung selbst trinken wird, denn sonst würde das kind ja nur den geschmack der medis kennenlernen.


Die Antwort zu deiner Frage hast du dir eigentlich schon selbst gegeben. Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Eine gesamte Mahlzeit mit den Geschmack von Medikamenten zu verderben ist schlicht gemein. Wir würden unsere schlechtschmeckenden Medikamente ja auch nicht in die Suppe einrühren und dann mit Appetit essen...?! Solange eine Sonde liegt würde ich alle Medis sondieren, es sei denn es gibt medikamentenbedingt Kontraindikationen und wenn die Kinder alles trinken, die Medis vorweg mit einer kleinen Menge Nahrung aus der Flasche trinken lassen und dann den Rest Milch füttern. So handhaben wir das auch auf unserer Station.

Einen schönen Sonntag noch
Behid
 

Stupsi

Stammgast
Registriert
02.10.2007
Beiträge
235
Ort
Bayern
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Hallo!

Ich schließ mich meinen Vorschreibern an.

Liegt eine Sonde, warum nicht die Medikamente sondieren. Ansonsten mit dem Löffel geben (z.B. Ferro oder Coffein ...)

Und manche Medikamente (z.B. Ca-Glycerophospat oder Ca-Gluconat) mit ein wenig Nahrung oder MM vorfüttern und dann den Rest trinken lassen.

Servus, Stupsi
 

Krotob

Stammgast
Registriert
28.10.2007
Beiträge
246
Ort
Bayern
Beruf
Fachkinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensiv
übrigens, unsere eisentropfen (ferrum hausmann (R)) können mit der nahrung gegeben werden..



lg angie

Hallo Angie,

dazu hätte ich noch eine kleine Frage (das wäre prima, wenn es so wäre), ist das mit Euren Ferro eine interne Regelung, oder woher stammt die Info, dass Ferro hausmann mit der Nahrung gegeben werden kann?
Bei den "Eisenprodukten" die ich kenne, soll man die Tropfen vor der Nahrung geben. Dies kenne ich auch von Ferro hausmann Kapseln, da rät der Hersteller diese auch kurz vor der Mahlzeit einzunehmen, da es sonst die Wirkung etwas verändert (ich vermute abgeschwächt) sein könnte.
Wäre schön, wenn es bei den Tropfen anders wäre.

schönen Sonntag
:roll:
 
B

behid

Gast
übrigens, unsere eisentropfen (ferrum hausmann (R)) können mit der nahrung gegeben werden..


Das wurde uns seitens der Krankenhausapotheke auch so mitgeteilt. Es ist ja praktisch nicht wirklich immer durchführbar, die Tropfen einen gewissen Zeitraum vorher zu geben.
Deshalb sind wir seinerzeit auch auf Ferrum Hausmann umgestiegen......
 

angie85

Stammgast
Registriert
21.03.2006
Beiträge
346
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
... woher stammt die Info, dass Ferro hausmann mit der Nahrung gegeben werden kann?

das steht so in der packungsbeilage, hier ein LINK
ich war auch erstaunt darüber als man mir gesagt hat dass die tropfen in die nahrung kommen, habs nicht glauben wollen und nachgelesen, aber es stimmt :-)
 

Krotob

Stammgast
Registriert
28.10.2007
Beiträge
246
Ort
Bayern
Beruf
Fachkinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensiv
Hi Angie,

Danke für die Info, is ja eine prima Sache !!!
Ich hoffe es ist nicht recht teurer, sonst streikt unsere Apotheke.

:wink:
 

RonjaR.

Junior-Mitglied
Registriert
20.09.2007
Beiträge
62
Ort
Nähe Nürnberg
Beruf
Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
Die Antwort zu deiner Frage hast du dir eigentlich schon selbst gegeben. Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Eine gesamte Mahlzeit mit den Geschmack von Medikamenten zu verderben ist schlicht gemein. Wir würden unsere schlechtschmeckenden Medikamente ja auch nicht in die Suppe einrühren und dann mit Appetit essen...?! Solange eine Sonde liegt würde ich alle Medis sondieren, es sei denn es gibt medikamentenbedingt Kontraindikationen und wenn die Kinder alles trinken, die Medis vorweg mit einer kleinen Menge Nahrung aus der Flasche trinken lassen und dann den Rest Milch füttern. So handhaben wir das auch auf unserer Station.

Wir handhaben das auch so. :daumen:
Schon mal Ferro Tropfen probiert? :knockin: 1 Tropfen reicht schon. Der Biss ins rostige Fahrrad! Den Nachgeschmack kriegt man ewig nicht mehr los. Obwohl Neugeborene ja noch nicht so ausgeprägte Geschmacksnerven haben, würde ich das keinem zumuten wollen, wenn ich nicht muss. (Magensonde) Und wenn oral, dann vor der Mahlzeit.
 
B

behid

Gast
Schon mal Ferro Tropfen probiert? :knockin: 1 Tropfen reicht schon. Der Biss ins rostige Fahrrad! Den Nachgeschmack kriegt man ewig nicht mehr los. .

Liebe Ronja,
Das ist aber sehr abhängig vom Hersteller. Wir verwenden ein sehr nach Orange riechendes und auch schmeckendes Ferro. Die Kinder ohne Magensonde lutschen das ganz genüßlich und ohne sichtbare geschmackliche Irritationen.

Gruß
Behid
 

RonjaR.

Junior-Mitglied
Registriert
20.09.2007
Beiträge
62
Ort
Nähe Nürnberg
Beruf
Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
Echt?
Ich kenne nur die Ferro Sanol und die schmecken echt schrecklich.

Wie heißen denn die von Euch?
 
B

behid

Gast
Ferro Sanol, aber die riechen total nach Orange und die Kinder schlecken die wirklich super gerne!
 

schokofee

Stammgast
Registriert
22.10.2007
Beiträge
255
Beruf
Kinderkrankenschwester
Also unsere Ferro Sanol Tropfen schmecken auch scheußlich.
Aber soviel ich weiß, soll man Ferro Tropfen sowieso nicht mit Milch geben, so daß sich die Frage "in die Flasche oder nicht" nicht stellt.
 
B

behid

Gast
Liebe Schokofee,

Ferro-Tropfen kann man in die Milch geben, wenn sie von einem bestimmten Hersteller sind...., wurde in einigen Beiträgen vorher in diesem Thread bereits diskutiert.... Ferrum Hausmann heißt das Präparat.

Liebe Grüße
Behid
 

Stupsi

Stammgast
Registriert
02.10.2007
Beiträge
235
Ort
Bayern
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Hallo, hab gestern mit unserer Apotheke gesprochen, wollte auch Eisentropfen haben, die man gleich zur Mahlzeit geben kann!

Laut Apotheke gibt es solche nicht:knockin:

Hab jetzt mal was ausgedruckt und werde es ihnen vorlegen, bin gespannt.

Gruß, Stupsi
 

dancing queen

Newbie
Registriert
20.10.2006
Beiträge
22
Ort
Düsseldorf
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Onkologie (KMT), jetzt in der Weiterbildung PiO
Hallo!
Das Probelm mit dem Ferro liegt darin, dass die Aufnahme von Eisen durch Calcium gehemmt wird. Deshalb kenn ich das auch nur so, dass man Eisenpräparate generell nicht mit calciumhaltiger Nahrung (eben Milch) nehmen soll, geschweige denn da rein zu tun.
 

angie85

Stammgast
Registriert
21.03.2006
Beiträge
346
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
im prinzip hast du recht. aber wie du den vorigen beiträgen entnehmen kannst gibt es eisentropfen bei denen die dieses problem irgendwie gelöst haben. frag mich nicht wie, aber so ist es. sonst würden sie es wohl kaum in den beipacktext schreiben ;)
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!