Duschen mit Bauchklammern?

haasie

Newbie
Registriert
17.03.2006
Beiträge
6
Halli Hallo!
Ich hab mal ne blöde Frage, bin leider schon länger aus dem KH-Alltag raus und arbeite in einem Behindertenheim.
Einer unserer Bewohner hatte eine Ileus-OP (eine ganze Kartoffel steckte ihm im Dünndarm fest). Heute kam er auf unsere Gruppe zurück und hat noch die Klammern im Bauch. Er sah ganz pekig aus und ich musste ihn unbedingt duschen, habe dabei natürlich aufgepasst, dass die Wunde nicht zu nass wird und sie kein Duschgel abbekommt. War das o.k.? In 2 Tagen sollen die Klammern vom HA entfernt werden. Ich danke euch schon mal für eure Antworten!
 
Meiner Meinung nach voll okay, bei uns haben Bauch- OP´s oft schon nach 8 Tagen gar kein Pflaster mehr drauf! Die Patienten, bei denen alles normal verlaufen ist und die mobil sind, dürfen duschen gehen..
MfG
 
Hi haasie,

habt Ihr denn keine Duschpflaster?

Es gibt spezille Duschpflaster die du dierkt auf die Narben bzw. Klammern drauf kleben kannst.

Aber eigentlich sollte es gar kein Problem sein zu duschen.

Ich hatte nur ein laparaschkopischen Bauchschnitt gehabt ohne Klammern und fäden und hätte gleich duschen gehen können.
 
Huhuuuu !!!

Duschen mit Klammern oder Fäden kein Problem !

Das mit dem Duschpflaster kann man machen ist aber Quatsch. Wir haben ab dem 3 post Op Tag kein Pflaster mehr drauf. Weil nach durchgeführten Studien die Wunde so besser heilt. Patienten dürfen auch dann duschen ohne Pflaster. Auch wenn man für den rest des Körpers Duschgel benutzt auch nicht schlimm. Nur kein Duschgel in der Nähe der Wunde. Es sei denn die Wunde ist feucht dann gibt es natürlich wieder ein Pflaster auf der Wunde
 
Also wenn ich das mit dem Duschpflaster höre, bekomme ich Krämpfe. Diese sogenannten Duschpflaster ( ihr meint bestimmt Tegaderm o.ä. ) kosten ein Schweinegeld und sind zur Wundbeobachtung gedacht, z.B. bei ZVK o.ä. (müssen nicht so oft gewechselt werden)
Theoretisch ist gegen das Duschen mit KLammern nichts einzuwenden, wenn die OP schon ein paar Tage her ist. Ansonsten sage ich den Pat., dass sie sich nach dem Duschen bei mir melden sollen, damit ich den VW erneuern kann.
 
bei uns im kh kommen auch ab den 3. tag nach der op keine pflaster mehr drauf, wenn alles reizlos ist. solang fäden oder klammern drin sind, kriegen die patienten jedoch ein normales pflaster drauf, nach dem duschen einfach wieder abnehmen. so machen wir das. MfG
 
Huhuuuu !!!

Duschen mit Klammern oder Fäden kein Problem !

Weil nach durchgeführten Studien die Wunde so besser heilt.

Die Studien sind mir irgendwie etwas unbekannt, aber ich bin ja auch nicht allwissend. :sdreiertanzs:


Jedenfalls würde ich dies vom Nahtzustand abhängig machen.
Sollte es notwenig sein kann man über den bestehenden Verband einfach ein Opsite Folien (komischer Weise wohl auch als Duschpflaster bekannt) ähnliches Produkt aufkleben und beim Verbandwechsel normal wieder entfernen. Dies ist natürlich etwas teuer, aber wirkungsvoll.

Kommt es zu Komplikationen bei der Wundheilung und irgendjemand kommt auf die Idee, dass das durch Kontakt mit "unsterilem Duschwasser" passiert sein sollte, hat man (jedenfalls nach meinem Kenntnisstand ist Leitungswasser in oder auf Wunden aufbringen noch ein Tatbestand der Körperverletzung) ein rechtliches Problemchen bis Problem.
Dazu sollte es hier auch irgendwo noch einen Thread geben.

Gruß
Dennis
 

Ähnliche Themen