Duschen mit provisorischen Schrittmacher-Kabeln

ZacFox

Newbie
Registriert
15.08.2009
Beiträge
7
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Herzchirurgie
Funktion
Praxisanleiter
Moin Moin,

ich arbeite auf einer Herzchirurgischen Station, intra OP bekommt jeder Patient provisorische Schrittmacherkabel gelegt die auf höhe des Bauches austreten. Diese Kabel werden meist nach dem 7. post OP Tag entfernt.
Jetzt haben wir die Diskussion im Team ob die Patienten mit den Kabeln duschen dürfen oder nicht.

Ich lasse die Patienten erst am Abend nach dem Kabel ziehen duschen aus Angst vor aufsteigenden Keimen.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,

dat Marcel
 
Hallo!

Ich denke, die SM-Kabel liegen ja nicht zum Spaß vorort im Herzen, sondern um bei möglichen Komplikationen sofort angeschlossen zu werden.:lovelove:
Jede Bewegung des Patienten fördert das Risiko, das diese Sonde verrutschen kann!!!:dudu:

Deine Sorge mit den Keimen ist sicherlich auch nicht unbegründet,bei uns ist die Sonde aber komplett verbunden,nur der Anschlußstecker schaut heraus.
Die Sonde ist auch mit einer sterilen Schutzhülle überzogen,jedenfalls bei uns.Da gibt es spezielle Schleusen-Sets,wo diese enthalten ist.

Vielleicht konnt ich dir helfen,aber ich würde die Patienten nicht duschen lassen.Meine Meinung.

Liebe Grüße
Angiemaus0511
 
Hallo!

Ihr sprecht glaub ich von 2 unterschiedlichen Arten von Schrittmachern.
ZacFox spricht von intraoperativ angelegten epicardialen PM-Sonden, bei angiemaus0511 klingt es mehr nach einem transvenös eingeschwemmten Schrittmacher.
Ich denke, die SM-Kabel liegen ja nicht zum Spaß vorort im Herzen, sondern um bei möglichen Komplikationen sofort angeschlossen zu werden.
Postoperativ liegen bei allen herzchirurgischen Patienten Schrittmacher (meist eben epicardiale Sonden), da es in den ersten Tagen postoperativ häufig noch zu bradycarden Herzrhythmusstörungen kommen kann. Es handelt sich aber in aller Regel um reversible Rhythmusstörungen. Halten sie über einen bestimmten Zeitraum an (kann unter Umständen passieren), müssen diese Patienten im nachhinein noch einen dauerhaften Schrittmacher implantiert bekommen.

Richtig weiterhelfen bei der Fragestellung kann ich glaub ich nicht. Nur so ein Gedankenspiel: Du sprichst von der Situation, dass Eure Patienten epicardiale Sonden haben und kein passagerer Schrittmacher mehr dran ist, oder? Zumindest hab ich es so verstanden, dass sie nicht mehr schrittmacherpfichtig sind. Dann sind die "Kabel" ja meist in einem Pflaster o.ä. an den Thorax geklebt. Das kann man ja austrittsstellennah machen. Wenn sich Eure Patienten normal mobilisieren können und dürfen, dann könnte man über dieses Pflaster ja einen Folienverband machen und es so wasserdicht versiegeln.
In Zweifelsfall fragst Du einfach mal den zuständigen Oberarzt, was er dazu meint. Dann wäre das zumindest schon mal aus medizinischer Sicht abgesichert.
Wie sie es bei uns machen, weiß ich nicht, weil ich unsere herzchirurgischen Patienten immer nur auf der Intensiv betreut habe. Da haben wir eh keine Dusche und in aller Regel reicht da schon die Mobilisation in den Stuhl um eine Erschöpfung zu ereichen. Vorraussetzung wäre halt: Patient ist in der Lage dazu. Dann ist viel möglich. Aber ärztlich absichern würde ich es auf JEDEN Fall.

Beste Grüße
 
Moin Moin,

ich arbeite auf einer Herzchirurgischen Station, intra OP bekommt jeder Patient provisorische Schrittmacherkabel gelegt die auf höhe des Bauches austreten. Diese Kabel werden meist nach dem 7. post OP Tag entfernt.
Jetzt haben wir die Diskussion im Team ob die Patienten mit den Kabeln duschen dürfen oder nicht.

Ich lasse die Patienten erst am Abend nach dem Kabel ziehen duschen aus Angst vor aufsteigenden Keimen.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,

dat Marcel


Die Frage wurde schon mal anders gestellt, dabei ging es um das ausduschen von Wunden.

Antwort: Da Trinkwasser nicht steril ist und und nicht im Europäischen Arzneibuch als Medikament gelistet ist, aber laut RKI in Wunden nur sterile Produkte zur Anwendung komme dürfen, verbietet sich das Duschen mit liegenden Schrittmacherdrähten!

Matras
 
hallo, duschen mit epicardialen drähten ist nichts... ganz davon abgesehen von noch liegenden Thoraxdrainagen ;) als ich noch in der herzchirurgie gearbeitet habe (herzchir. ips) war duschen erst erlaubt nach guter verheilung der thorakotomie. in der regel frühestens 7-8 wochen post-op bei blandem verlauf
 
Moin Moin,

vielen Lieben Dank für eure Antworten :klatschspring:

Es handelt sich bei den beschriebenen SM Kabeln um epicardiale Sonden, diese sind an der Bauchdecke vernäht damit der Patient mobil werden kann.
Mit liegender Thorax Drainage schicke ich niemanden Duschen! Das würden die wenigsten überleben denke ich^^

Ich werde mich mit meinem Oberarzt in Verbindung setzen um eine Einheitliche Lösung für die Patienten zu finden :)
 
Moin Moin,

vielen Lieben Dank für eure Antworten :klatschspring:

Es handelt sich bei den beschriebenen SM Kabeln um epicardiale Sonden, diese sind an der Bauchdecke vernäht damit der Patient mobil werden kann.
Mit liegender Thorax Drainage schicke ich niemanden Duschen! Das würden die wenigsten überleben denke ich^^

Ich werde mich mit meinem Oberarzt in Verbindung setzen um eine Einheitliche Lösung für die Patienten zu finden :)


Wenn Ihr den Patienten selbst duscht, ist das in Eurer Verantwortung! Den Ärzten ist nicht immer klar, was sie damit "lostreten" wenn sie Patienten duschen lassen. Also vorsicht!

Matras
 

Ähnliche Themen