Wozu gehört die Trochlea?

ati

Newbie
Registriert
05.12.2006
Beiträge
14
Ort
26505 Norden
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
hüpf von station zu station :-)
Hallo ihr lieben ..
also wir sind gerade für die zwischenprüfung am lernen und sind gerade am arm angekommen. und nun ist die frage wozu die trochlea gehört! Also ich habe das bei meinen unterlagen unter der ellenbeuge und definiert als : gelenkfläche für die speiche.
ne freundin sagt aber dass es zum oberarm gehört!
was wisst ihr?? :besserwisser:

danke im vorraus :-)

atiiiiiiiiii :aetsch:
 
Mein Anatomiebuch verrät mir, das es Trochlea humeri heißt, folglich sollte es auch zum Humerus gehören ...
 
Die Trochlea humeri gehört zum Humerus und zwar zum distalen Humerus. Aber es bildet tatsächlich eine Gelenkfläche, ... und zwar für das Articulatio humero-ulnaris (also vom Oberarm zur Elle, ... nicht die Speiche :wink1:)
Hoffe, ich konnte helfen,

mobitz

EDIT: da war Mellimaus wohl schneller. Wenn man halt im Schreiben vom Rechner weg muss :wink1:
 
Die Trochlea humeri gehört zum Humerus und zwar zum distalen Humerus. Aber es bildet tatsächlich eine Gelenkfläche, ... und zwar für das Articulatio humero-ulnaris (also vom Oberarm zur Elle, ... nicht die Speiche :wink1:)
Hoffe, ich konnte helfen,

mobitz

EDIT: da war Mellimaus wohl schneller. Wenn man halt im Schreiben vom Rechner weg muss :wink1:


also ich habe in meinen unterlagen stehen :
-> Trochlea : gelekfläche für die speiche
-> Capitulum : gelenkfläche für die elle..

hmm nun bin ich verwirrt :-?
 
Also beim Capitulum ist es das gleiche, auch hier heißt es Capitulum humeri. Das Capitulum gehört zum Humerus, bildet aber die Gelnkfläche für das Ellenbogengelenk-.
Deine Aufzeichnungen sind also nicht falsch, aber es gehört zum Humerus
 
okay vielen dank :-)
 
@ ati:
Deine Unterlagen/Aufzeichnungen sind falsch!
Es ist genau umgekehrt:
-> Trochlea humeri: Gehört zum Oberarm (Humerus) und bildet die Gelenkfläche zur Elle (Ulna) hin.
-> Capitulum humeri: Gehört zum Oberarm (Humerus) und bildet die Gelenkfläche zur Speiche (Radius) hin.

Bei solchen Fragestellungen bietet sich immer der Blick in ein Anatomiebuch an, dann hat man es sofort schön vor Augen und muss sich nicht auf die Aussagen anderer verlassen.

@ Mellimaus: Was erzählst du denn da?
Also beim Capitulum ist es das gleiche, auch hier heißt es Capitulum humeri. Das Capitulum gehört zum Humerus, bildet aber die Gelnkfläche für das Ellenbogengelenk-.
Deine Aufzeichnungen sind also nicht falsch, aber es gehört zum Humerus
Die Aufzeichnungen von "ati" sind falsch.
Capitulum sowie Trochlea sind beides Gelenkflächen des Ellenbogengelenks. Man muss sich vor Augen führen, dass das Ellenbogengelenk aus drei Teilgelenken besteht:
(1) Gelenk zwischen Oberarm und Elle (Humeroulnargelenk) (Ein Scharniergelenk wobei -wie schon erwähnt- die Trochlea humeri die Gelenkfläche des Oberarms hin zur Elle (Ulna) darstellt.)

(2) Gelenk zwischen Oberarm und Speiche (Humeroradialgelenk) (Ein Kugelgelenk wobei -wie schon erwähnt- das Capitulum humeri die Gelenkfläche des Oberarm hin zur Speiche (Radius) darstellt.)

(3) Gelenk zwischen Elle und Speiche (proximales Radioulnargelenk) (Ein Zapfengelenk)

-> Folglich handelt es sich beim Ellenbogengelenk (Articulation cubiti) korrekterweise um ein Dreh-Scharniergelenk. Man findet auch oft die Angabe, es wäre ein Scharniergelenk, was haber nicht 100% korrekt ist....


Gruß
Scip
 

Ähnliche Themen