Woran liegt dies? Am mangelnden Fachwissen?
Ja, bzw. am mangelnden Willen/Können (?) selbst zu reflektieren. Man lernt in der Ausbildung ja auch meist nur "Wenn A dann X, wenn B dann Z durchführen". So wie ich mich erinnere (solange isses noch nicht her) und was ich von den Schülern mitbekomme, ist Denken teilweise im Weg (weil zu langsam und außerdem die Grundlagen kommen ja erst noch) und Zusammenhänge werden zwar teilweise gelernt, aber da so viel neben her noch mitgegeben wird, bleibt eben nur das Schema haften und nicht die Begründung.
Davon abgesehen, kann man Begründungen auf Station oft nicht erfragen, weil die entweder vergessen wurden oder es sie einfach nicht gibt oder, oder, oder.
Bis zum nächsten Schulblock vergißt man dann als Schüler, dass man ja mal nachfragen wollte (oder der Lehrer kann vielleicht auch die Begründung nicht liefern). Wissenschaftliches Arbeiten lernt man nicht kann also nicht selbst nachforschen (oder macht es zu oberflächlich).
Das würde mich in diesem Thread interessieren: wie geht ihr mit den Pflegemaßnahmen um? Ist euch bewußt, welche Wirkung wann zu erwarten ist?
Für vieles was ich tue ja, für einiges nicht (genau). Sich da Wissen zu erarbeiten ist nicht leicht und das erarbeiten von Wissen wird ja schließlich auch nicht gelehrt in der Ausbildung (mittlerweile soll es zumindest gelehrt werden). Davon Abgesehen sind die Quellen an die man einfach herankommt sehr rar - und wer kauft sich schon tausend Scripte und Bücher um dann festzustellen, dass es zur Fragestellung leider nicht weiterhilft?
Oder handelt ihr nach der Devise: Checkliste, Skala, (Drehbuch-)standard... gedacht haben da schon andere für uns und das kann ja so falsch nicht sein?
Standards sind wohl manchmal nötig und hilfreich (eben wenn für seltene Dinge Fachwissen fehlt und schnell verfügbar sein muss), ansonsten sind sie eher hinderlich, weil die nicht so schnell angepasst werden, wie es teils nötig wäre...
Wie wichtig sind Grundkenntnise in Anatomie, Physiologie und Pathologie für die ganz einfache Grundpflege?
Sehr wichtig, wie man nach der Ausbildung feststellt. Ja, natürlich wird einem das auch in der Ausbildung schon gesagt - nur: das kennt man ja, dass jede Lehrkraft ihr Fach für das Wichtigste hält
Und es ist halt erst mal ein sehr trockener Stoff, der sich entsprechend schlecht lernt. Das ist doch "Eincremen zur Dekubitusprophylaxe" *duckundwech* viel einfacher zu merken und man sieht es ja auch anschaulich jeden Tag mehrfach und macht es auch selbst als Schüler; so lernt man viel effektiver. Dummerweise.
Ulrich