Hallo,
ich lerne gerade für die Einstufungsprüfung zum Pflegemanagementstudium (unter anderem über die Systematisierung der Pflegepraxis) und da es verschiedene Regelkreise gibt wollte ich nun einmal Wissen, ob mir jemand genauer den Unterschied zwischen dem 6-stufigen Pflegeprozess nach Fiechter und Meier und der 6-stufigen Pflegeprozessmethode (wohl angelehnt an Fiechter und Meier), erklären kann.
Hier die beiden Regelkreise:
6-stufiger Pflegeprozess:
1. Informationssammlung
2. Erkennen von Problemen und Ressourcen des Patienten
3. Festlegung der Ziele
4. Planung der Pflegemaßnahmen
5. Durchführung der Pflege
6. Beurteilung/Evaluation der Pflege
6-stufige Pflegeprozessmethode:
1. Informationssammlung über Probleme und Ressourcen des Patienten
2. Festlegung von Zielen
3. Planung von Maßnahmen
4. Durchführung der Maßnahmen
5. Bewertung der Maßnahmen
6. Anpassung von Zielen und Maßnahmen
Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen? Ich danke schonmal
Grüße,
Chris
ich lerne gerade für die Einstufungsprüfung zum Pflegemanagementstudium (unter anderem über die Systematisierung der Pflegepraxis) und da es verschiedene Regelkreise gibt wollte ich nun einmal Wissen, ob mir jemand genauer den Unterschied zwischen dem 6-stufigen Pflegeprozess nach Fiechter und Meier und der 6-stufigen Pflegeprozessmethode (wohl angelehnt an Fiechter und Meier), erklären kann.
Hier die beiden Regelkreise:
6-stufiger Pflegeprozess:
1. Informationssammlung
2. Erkennen von Problemen und Ressourcen des Patienten
3. Festlegung der Ziele
4. Planung der Pflegemaßnahmen
5. Durchführung der Pflege
6. Beurteilung/Evaluation der Pflege
6-stufige Pflegeprozessmethode:
1. Informationssammlung über Probleme und Ressourcen des Patienten
2. Festlegung von Zielen
3. Planung von Maßnahmen
4. Durchführung der Maßnahmen
5. Bewertung der Maßnahmen
6. Anpassung von Zielen und Maßnahmen
Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen? Ich danke schonmal

Grüße,
Chris