Was gehört in die Ausbildung?

Meggy

Stammgast
Registriert
26.06.2006
Beiträge
388
Ort
bei Trier
Beruf
freiberufliche Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Familienberatung, Dozentin im Gesundheitswesen
Hallo,

ich habe einen Auftrag in einer Krankenpflegeschule 4 Doppelstunden onkologische Pflege zu unterrichten.

Da das Gebiet sehr komplex ist, muss ich für 4 Doppelstunden eine Auswahl treffen.

Was sollte Eurer Ansicht nach auf jeden Fall besprochen werden.

Krankheitslehre wird von einem Arzt, die Chemotherapie von einem Apotheker zusätzlich übernommen.

Danke für die Hinweise,
Meggy
 
Hi,

-psychische Betreuung
-die häufigsten Nebenwirkungen bei Chemo würd i trotzdem nochmal sagen
-palliative pflege (auf wünsche des pat besonders eingehen) etc.

Steffi
 
Hallo,

ich kann ja mal kurz erzählen, was ich bis jetzt geplant habe:


Einstieg in die Thematik
Persönliche Erfahrungen
Bedeutung der onkologischen Erkrankung für den Patienten (Frage nach Ursachen, Selbstzweifel, Wissensdurst,...), die Angehörigen, die Mitarbeiter auf Station, die Organisation der Station
zentrale
Beratung der Patienten zum Thema (Beratung als Schwerpunktthema ist von der Schule vorgegeben)
  • Hautpflege
  • Mundpflege
  • Haarausfall
  • Ernährung
  • Infektionsvermeidung
  • Blutungsneigung
  • Erkennen von Medikamentennebenwirkungen
  • Nierenfunktion und Stuhlausscheidung
  • Broviak, Hickman oder Port
  • Schmerzlinderung
  • Palliativpflege
Frage: Integration von Themen wie:
Chemo?Umgang mit Zytostase=> Apotheker?
Zytostatika-Paravasat?
Durchführung der Bestrahlung? Oder nur Pflege des Patienten nach Bestrahlung?
Port, Hickman? Oder schon bekannt?
Knochenmarkspunktion? PE`s
Transplantation

Danke für Eure Hilfestellung,
Meggy
 
Hallo Meggy,

bezieht sich der Unterricht auf Kinder?

Ansonsten:
Stomatitis, Mukositis,
pschych. Belastungen durch die Chemotherapie.
Umkehrisolation - warum und wie
Ernährung, Übelkeit, Erbrechen, Aversionen gegen Nahrungsmittel
Umgang mit Port, ZVK..

Liebe Grüsse
Narde
 
Hi, Narde,

es sind gemischte Kurse, soll um alle Altersstufen gehen.

Habe ein Wort in der Auflistung der Vorplanung vergessen,
zentrale Pflegeprobleme und da werden wir die Therapienebenwirkungen und ihre Auswirkungen auf den Patienten entsprechend thematisieren.

Liebe Grüße,
Meggy
 
Hallo Meggy,
ich würde nochmal zur Schule Kontakt aufnehmen und eine knappe Auflistung mit den geplanten Inhalten reinreichen...
Dann bekommst Du eine direkte Rückmeldung, ob das so in den Rahmenlehrplan passt. Wenn dieses der Fall ist, dann mach Dich an die konkreten Didaktisch- Methodischen Überlegungen.

LG,
Lille
 
Hallo Meggy,

falls der Mediziner nicht darauf eingehen sollte:
grundsätzliche Unterschiede Krebs bei Kindern und Erwachsene (Ursachen, Behandlung, Prognosen)

Ansonsten finde ich es extrem wichtig, was Steffi auch schon geschrieben hat: die psychische Betreuung. Du sagst, das ganze ist hinsichtliche Beratung und Schulung ausgelegt; ich würde die verschiedenen Bewältigungsstrategien erläutern (coping-defense), evt. auch Punkte zum "helfenden Gespräch".

Bestrahlung: um die Pflege eines Patienten nach/unter Bestrahlung zu verstehen, muss auch die Durchführung bzw. "Wirkweise" klar sein.

Auch hier, nimm Kontakt zum unterrichtenden Mediziner auf, so könnt ihr Doubletten vermeiden.

LG
CorallenRot
 

Ähnliche Themen