Facharbeit, Thema: Das Sterben gehört zum Leben dazu

Claire

Stammgast
Registriert
25.03.2003
Beiträge
254
Ort
Aachen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Hospiz + intensive Langzeitpflege
Funktion
Praxisanleiterin, Dokumentationsasistentin
Hallo alle zusammen!

Ich schreibe gerade an meiner Facharbeit im Rahmen eines Praxisanleiterkurses.

Thema: Das Sterben gehört zu Leben dazu, Praktische Begleitung des Schülers beim Umgang mit Sterben und Tod.

Eine Frage mit der ich mich beschäftige ist wie der Praxisanleiter den Schüler im Umgang mit dem Thema unterstützen kann.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir berichten würdet wie ihr eure Schüler an das Thema heranführt, bzw. wie ihr als Schüler damit konfrontiert worden seit.

Schonmal lieben Dank, Gruss,

Claire
 
Hallo Claire,
ganz wichtig finde ich,dem Schüler nach dem Versterben eines Patienten die Möglichkeit zu einem Gespräch zu geben damit er das Ganze reflektieren kann und er sich in dieser Situation nicht allein gelassen fühlt. Ist übrigens ein super Thema, welches du gewählt hast.
Viel Glück !

LG Binca:nurse:
 
Hi,
Ich bin zwar kein Praxisanleiter noch ein Ausgebildeter GuKp, aber ich arbeite seit einem Jahr in einem Altenpflegeheim und in dieser Zeit sind ca.6-7 Bewohner verstorben. Nachdem ich von dem Tod erfahren habe, hab ich mich eigentlich immer erkundigt wieso und weshalb der Bewohner verstorben ist, um zu verstehen, dass es für ihn/ sie an der Zeit war zu gehen. Nachdem ich den Todesgrund erfahren habe hab ich kurz inne gehalten und mich von ihm verabschiedet.

Also für mich sollte der Praxisanleiter die Möglichkeit geben um Fragen zu stellen bzw um ein Gespräch führen zu können, so wie es Binca schon gesagt hat. Hoffe ich konnte dir helfen ;)

mfg N.24
 

Ähnliche Themen