Hallo alle zusammen.
Ich bin Chris, 29 Jahre jung und seit September 2008 exam. Rettungsassistent. Seit mehreren Wochen spiele ich mit dem Gedanken zum Krankenpfleger bzw. Kinderkrankenpfleger umzuschulen. Jedoch stellen sich mir da einige Fragen, die Ihr mir hier hoffentlich beantworten könnt.
Als Rettungsassistent kann ich mir meine Ausbildung ja anerkennen lassen und die Krankenpflegeausbildung in 2 Jahren absolvieren, anstatt 3 Jahre machen zu müssen. Erkennt jede Krankenpflegeschule meine Ausbildung an oder kann es passieren das ich man auch verlangt, dass ich 3 Jahre Ausbildung durchlaufen muss? Muss ich zu einer bestimmten Institution um mir meine Ausbildung anerkennen zu lassen bzw. benötige ich dafür ein bestimmten Schreiben oder reicht meine Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung aus?
Würde ich direkt in das 2. Lehrjahr kommen oder wie wäre da genau der Ablauf? Könnt Ihr mir auch sagen welches Gehalt bzw. wie die Höhe der Ausbildungsvergütung bei einer verkürzten Ausbildung sein würde?
Ich bin noch sehr unentschlossen ob ich die reine Krankenpflegerausbildung machen möchte oder doch Kinderkrankenpfleger werden möchte. Vielleicht könnt Ihr mir ja was dazu schreiben oder mich etwas beraten?!
Da ich mich mich für einige Bereiche besonders interessiere, könnt Ihr mir sicherlich sagen wie die Abläufe nach der Ausbildung sind um für folgende Bereiche die Fachausbildung machen zu können:
- Anästhesie
- IPS
- Psychiatrie
Natürlich möchte ich nicht alle drei Fachausbildungen machen, doch ich würde schon gerne wissen wie die Abläufe nach bestandenem Examen sind um Fachpfleger für einen der drei Bereiche werden zu können. Wie lange geht die Fachausbildung? Bekommt man normales Gehalt während der Fachausbildung? Bezahlt das Krankenhaus die Fachausbildung oder muss ich diese selber bezahlen? Um einen der drei Bereiche im Kinderkrankenhaus machen zu können muss ich da Kinderkrankenpfleger sein? Gibt es dann zu den Fachausbildungen große Unterschiede Krankenpfleger/Kinderkrankenpfleger?
Durch die Arbeit im Rettungsdienst habe ich ja täglich die Möglichkeit einen Einblick in mehrere Krankenhäuser zu haben. Jedoch kann ich mir kein Bild über die einzelnen Pflegeschulen machen. Wenn ich einzelne Schwestern oder Pfleger frage, dann höre ich nur, dass sie mir nicht raten würden in bestimmte Schulen, die ich hier nicht namentlich nennen möchte, zu gehen. Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen mit Pflegeschulen in Hamburg machen können oder könnt ihr mir Schulen in Hamburg besonders empfehlen?
Normalerweise sollten ja alle Schulen dieselben Inhalte vermitteln, doch ich weiß, dass es auch bei den Rettungsschulen große Unterschiede im Ausbildungsbereich gibt und denke das es in den Pflegeschulen sicherlich auch so sein könnte.
Natürlich habe ich noch mehr Fragen, doch habe versucht mich kurz zu fassen und hoffe das ihr mir die wichtigsten Fragen erstmal beantworten könnt. Ich möchte nämlich gut überlegt planen und handeln können.
Freue mich über helfende Antworten.
Lieben Gruß aus Hamburg
Chris
Ich bin Chris, 29 Jahre jung und seit September 2008 exam. Rettungsassistent. Seit mehreren Wochen spiele ich mit dem Gedanken zum Krankenpfleger bzw. Kinderkrankenpfleger umzuschulen. Jedoch stellen sich mir da einige Fragen, die Ihr mir hier hoffentlich beantworten könnt.
Als Rettungsassistent kann ich mir meine Ausbildung ja anerkennen lassen und die Krankenpflegeausbildung in 2 Jahren absolvieren, anstatt 3 Jahre machen zu müssen. Erkennt jede Krankenpflegeschule meine Ausbildung an oder kann es passieren das ich man auch verlangt, dass ich 3 Jahre Ausbildung durchlaufen muss? Muss ich zu einer bestimmten Institution um mir meine Ausbildung anerkennen zu lassen bzw. benötige ich dafür ein bestimmten Schreiben oder reicht meine Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung aus?
Würde ich direkt in das 2. Lehrjahr kommen oder wie wäre da genau der Ablauf? Könnt Ihr mir auch sagen welches Gehalt bzw. wie die Höhe der Ausbildungsvergütung bei einer verkürzten Ausbildung sein würde?
Ich bin noch sehr unentschlossen ob ich die reine Krankenpflegerausbildung machen möchte oder doch Kinderkrankenpfleger werden möchte. Vielleicht könnt Ihr mir ja was dazu schreiben oder mich etwas beraten?!
Da ich mich mich für einige Bereiche besonders interessiere, könnt Ihr mir sicherlich sagen wie die Abläufe nach der Ausbildung sind um für folgende Bereiche die Fachausbildung machen zu können:
- Anästhesie
- IPS
- Psychiatrie
Natürlich möchte ich nicht alle drei Fachausbildungen machen, doch ich würde schon gerne wissen wie die Abläufe nach bestandenem Examen sind um Fachpfleger für einen der drei Bereiche werden zu können. Wie lange geht die Fachausbildung? Bekommt man normales Gehalt während der Fachausbildung? Bezahlt das Krankenhaus die Fachausbildung oder muss ich diese selber bezahlen? Um einen der drei Bereiche im Kinderkrankenhaus machen zu können muss ich da Kinderkrankenpfleger sein? Gibt es dann zu den Fachausbildungen große Unterschiede Krankenpfleger/Kinderkrankenpfleger?
Durch die Arbeit im Rettungsdienst habe ich ja täglich die Möglichkeit einen Einblick in mehrere Krankenhäuser zu haben. Jedoch kann ich mir kein Bild über die einzelnen Pflegeschulen machen. Wenn ich einzelne Schwestern oder Pfleger frage, dann höre ich nur, dass sie mir nicht raten würden in bestimmte Schulen, die ich hier nicht namentlich nennen möchte, zu gehen. Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen mit Pflegeschulen in Hamburg machen können oder könnt ihr mir Schulen in Hamburg besonders empfehlen?
Normalerweise sollten ja alle Schulen dieselben Inhalte vermitteln, doch ich weiß, dass es auch bei den Rettungsschulen große Unterschiede im Ausbildungsbereich gibt und denke das es in den Pflegeschulen sicherlich auch so sein könnte.
Natürlich habe ich noch mehr Fragen, doch habe versucht mich kurz zu fassen und hoffe das ihr mir die wichtigsten Fragen erstmal beantworten könnt. Ich möchte nämlich gut überlegt planen und handeln können.
Freue mich über helfende Antworten.
Lieben Gruß aus Hamburg
Chris