Umschulung vom Rettungsassistenten zum Krankenpfleger/Kinderkrankenpfleger

Chris1980

Newbie
Registriert
30.11.2009
Beiträge
6
Ort
Hamburg
Beruf
Rettungsassistent
Akt. Einsatzbereich
Rettungsdienst
Hallo alle zusammen.

Ich bin Chris, 29 Jahre jung und seit September 2008 exam. Rettungsassistent. Seit mehreren Wochen spiele ich mit dem Gedanken zum Krankenpfleger bzw. Kinderkrankenpfleger umzuschulen. Jedoch stellen sich mir da einige Fragen, die Ihr mir hier hoffentlich beantworten könnt.

Als Rettungsassistent kann ich mir meine Ausbildung ja anerkennen lassen und die Krankenpflegeausbildung in 2 Jahren absolvieren, anstatt 3 Jahre machen zu müssen. Erkennt jede Krankenpflegeschule meine Ausbildung an oder kann es passieren das ich man auch verlangt, dass ich 3 Jahre Ausbildung durchlaufen muss? Muss ich zu einer bestimmten Institution um mir meine Ausbildung anerkennen zu lassen bzw. benötige ich dafür ein bestimmten Schreiben oder reicht meine Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung aus?

Würde ich direkt in das 2. Lehrjahr kommen oder wie wäre da genau der Ablauf? Könnt Ihr mir auch sagen welches Gehalt bzw. wie die Höhe der Ausbildungsvergütung bei einer verkürzten Ausbildung sein würde?

Ich bin noch sehr unentschlossen ob ich die reine Krankenpflegerausbildung machen möchte oder doch Kinderkrankenpfleger werden möchte. Vielleicht könnt Ihr mir ja was dazu schreiben oder mich etwas beraten?!

Da ich mich mich für einige Bereiche besonders interessiere, könnt Ihr mir sicherlich sagen wie die Abläufe nach der Ausbildung sind um für folgende Bereiche die Fachausbildung machen zu können:
- Anästhesie
- IPS
- Psychiatrie
Natürlich möchte ich nicht alle drei Fachausbildungen machen, doch ich würde schon gerne wissen wie die Abläufe nach bestandenem Examen sind um Fachpfleger für einen der drei Bereiche werden zu können. Wie lange geht die Fachausbildung? Bekommt man normales Gehalt während der Fachausbildung? Bezahlt das Krankenhaus die Fachausbildung oder muss ich diese selber bezahlen? Um einen der drei Bereiche im Kinderkrankenhaus machen zu können muss ich da Kinderkrankenpfleger sein? Gibt es dann zu den Fachausbildungen große Unterschiede Krankenpfleger/Kinderkrankenpfleger?

Durch die Arbeit im Rettungsdienst habe ich ja täglich die Möglichkeit einen Einblick in mehrere Krankenhäuser zu haben. Jedoch kann ich mir kein Bild über die einzelnen Pflegeschulen machen. Wenn ich einzelne Schwestern oder Pfleger frage, dann höre ich nur, dass sie mir nicht raten würden in bestimmte Schulen, die ich hier nicht namentlich nennen möchte, zu gehen. Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen mit Pflegeschulen in Hamburg machen können oder könnt ihr mir Schulen in Hamburg besonders empfehlen?
Normalerweise sollten ja alle Schulen dieselben Inhalte vermitteln, doch ich weiß, dass es auch bei den Rettungsschulen große Unterschiede im Ausbildungsbereich gibt und denke das es in den Pflegeschulen sicherlich auch so sein könnte.

Natürlich habe ich noch mehr Fragen, doch habe versucht mich kurz zu fassen und hoffe das ihr mir die wichtigsten Fragen erstmal beantworten könnt. Ich möchte nämlich gut überlegt planen und handeln können.

Freue mich über helfende Antworten.

Lieben Gruß aus Hamburg

Chris
 
Hallo Chris,
ich weiß nicht wie das in Hamburg ist. In Bayern, weiß ich ist es nicht möglich als RA die Ausbildung zur GuK zu verkürzen. Das wollte ich nämlich machen. Hab mich dann entschieden es anders herum zu machen, da ich dann den verkürzten RA machen kann :-D

Zu deinen Fragen mit den FWB... in der Regel musst du mindestens 2 Jahre auf einer dementsprechenden Station arbeiten bevor du die FWB machen kannst. Dabei kommt es immer auf den Arbeitgeber drauf an ob er dir diese bezahlt oder eben nicht. Bei mir im Haus werden die Kosten übernommen, da man ja auch weiterhin in der Zeit arbeitet.

Die Frage nach den Schulen in Hamburg, da muss ich passen, wie gesagt ich komme aus Bayern.
Ich hoffe trotzdem das ich dir ein bisschen helfen konnte.

Lieben Gruß
Shakti
 
hier gibts bestimmt schon 100.000 threads zu deinem thema.. suchfunktion benutzen und dann lesen. verkürzung RettAss zum KP ist definitiv nicht möglich. gutes gelingen.

@ unsere admins - bitte schließen... danke.
 
ich würde die ausbildung an deiner stelle auf gar keinen fall verkürzen, da diese ausbildung nicht wie rettungsassistent mal so reanimieren oder ne infusion anhängen ist...

es ist eine sehr anspruchsvolle ausbildung ich hab schon seit dem 1.10. eineinhalb ordner voller notizen und arbeitsblätter...

ist auch vom krankenpflegegesetz her nicht möglich, da zur zulassung zum examen

2100 std. theorie-ausbildung und
2500 std. praxis-ausbildung

nachgewiesen werden müssen, und das schafft man gerade mal so in 3 jahren...

ausßerdem muss ich anmerken, dass man als rettungsassistent kein examen hat... ist doch keine staatliche prüfung, aber egal, wollts nur mal anmerken...
 
Ist seit acht Wochen dabei und benimmt sich wie Graf Koks von der Gasanstalt - trittst Du auf Station auch so überheblich auf? :eek1:

ich würde die ausbildung an deiner stelle auf gar keinen fall verkürzen, da diese ausbildung nicht wie rettungsassistent mal so reanimieren oder ne infusion anhängen ist...

Diese Beschreibung trifft den Beruf des Rettungsassistenten sicherlich nicht! :angryfire:


ist auch vom krankenpflegegesetz her nicht möglich, da zur zulassung zum examen

2100 std. theorie-ausbildung und
2500 std. praxis-ausbildung

nachgewiesen werden müssen, und das schafft man gerade mal so in 3 jahren...

Gerade "vom Krankenpflegegesetz her" ist die Verkürzung der Ausbildung um bis zu zwei Drittel gestattet, wenn bereits eine gleichwertige Ausbildung vorliegt. :besserwisser:
ausßerdem muss ich anmerken, dass man als rettungsassistent kein examen hat... ist doch keine staatliche prüfung, aber egal, wollts nur mal anmerken...

Ähem - das gilt auch für die Krankenpflege. :aetsch:

@Chris: Hier dürftest Du fündig werden: http://www.krankenschwester.de/foru...elthread-verkuerzung-ausbildung-moeglich.html
 
ausßerdem muss ich anmerken, dass man als rettungsassistent kein examen hat... ist doch keine staatliche prüfung, aber egal, wollts nur mal anmerken...
Das ist mir aber neu das Rett Ass keine Staatliche Prüfung ist !!!! Ich habe ein Staatliches examen machen müssen so ist das auch überall anders für den Beruf RettAss geregelt ....
ICh finde es ein großes armutszeugnis so über die Mitarbeiter des Rettungsdienstes zureden .... du solltest dir mal einen Eindruck über diese arbeiten machen und mal ein Prakt machen. Gerade von einer Pflege Schülerin finde ich diese herabwürdigende Behandlung ziehmlich traurig.

Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den folgenden links beschäfftigen vor du solche dinge von dir gibst ....

RettAssAPrV - Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten

www.rettungsassitenten-examen.de
:streit:
 
ich danke euch erstmal für eure bisherigen antworten.
allerdings finde ich auch einige dinge recht interessant zu wissen. mittlerweile weiß ich, dass eine verkürzung möglich ist, jedoch nicht im jedem fall sehr ratsam ist und im einzelnen jeder für sich entscheiden sollte ob er es macht oder nicht, da es auf das halbe jahr länger machen dann auch nicht mehr ankommt.

sauer macht mich da nur die aussage des azubis, die/der jetzt 2 monate mal dabei ist und sich meint ein bild über das berufsbild rettungsassistent zu machen, von dem sie/er echt keine ahnung zu sein scheint.

in meinem altem rettungsdienst hat das anliegende krankenhaus und deren krankenpflegeschule das projekt vor einem jahr gestartet das die schüler auch bei uns im rettungsdienst 2-4 wochen auf dem rettungswagen mitfahren müssen um ein bild von unserer arbeit zu haben. was ich wirklich gut fand und immer noch finde, denn so werden solche aussagen wie von dem azubi einfach nicht mehr gemacht.

@ Hivi_Azubi_Exam.
erstmal vorweg, ich habe um rettungsassistent werden zu können die ausbildungen zum rs und dann ra als selbstzahler gemacht. dieser spaß hat mich ca.5500€ privat gekostet. ich hatte mein staatliches examen übrigens vor einem prüfungsausschuss, dass zum thema nicht examiniert. sicherlich habe ich dies nicht gemacht um nur mal eine infusion anzuhängen.
es ist einfach solche aussagen zu treffen wie du es getan hast wenn man von diesem beruf null ahnung hat und am liebsten würde ich dich mal für eine woche an die hand nehmen und dir zeigen was rettungdienst heißt.
wie es ist jemanden, der im auto eingeklemmt ist, aus dem auto zu holen mit der feuerwehr und ihn so zu versorgen, dass er es lebend ins krankenhaus schafft. hast du schon mal reanimiert ausser an einer puppe? kannst du dir vorstellen wie 2-4 personen mit ihren geräten in einer küche die 3m lang und nicht mal 2m breit ist 2 stunden "drücken" weil der patient vor ort noch lysiert wird?

genau wegen solchen aussagen von jungen azubis finde ich es wichtig das in die ausbildung sowas wie ein praktikum im rettungsdienst dazu gehören sollte damit sie mal sehen was alles abgelaufen ist bevor der patient dann fertig versorgt ins krankenhaus kommt.

ich danke jedoch den älteren von euch hier, die den rettungsdienst, deren ausbildung und deren arbeit wietaus mehr anerkennen und wissen was es heißt im rettungsdienst zu arbeiten.
 
Immer gerne.
Sag Bescheid wie es letzendlich gelaufen ist.
Ach und das Modul von der Schule bei euch find ich echt klasse. Ich hab 2 Jahre vor der Ausbildung zur GuK im RD angefangen und fahre 3 Jahre nach dem Examen immer noch als RS. Ich kann dir da echt nur beipflichten das es eine super Sache wäre, wenn die Schüler das auch mal machen müssten um den Einblick zu bekommen.
Find die Idee echt klasse.

Liebe Grüße
 
ja leider bin ich von dort vor einem jahr weggezogen und da es auch 250km sind von hamburg bis in den harz, werde ich von der schule nicht ganz soviel haben. wenn ich hier eine stelle nächstes jahr bekommen sollte für die ausbildung zum GuK dann würde ich auch die volle zeit wohl machen wollen und natürlich würde ich nebenbei noch im rettungsdienst arbeiten. erfahrung schadet nie und ich will mein RA examen ja nicht ganz umsonst gemacht haben. denke auch, dass es während der ausbildung nicht schadet ein paar dienste im monat zu machen, da man auch im geschäft bleibt!

lieben gruß aus hamburg
 
oh jaa...

entschuldigung, dass ich den hochgeschätzten beruf des rett ass runtergezogen habe...

ich meine die hebammen und kikras ziehen uns ja schließlich auch runter...

das leben ist halt kein zuckerschlecken :P :D

aufjedenfall wollte ich meine ausbildung auch verkürzen und mir wurde gesagt (von der Schulleitung), dass dies nicht möglich ist...

wobei die hebammen mit einer abgeschlossenen ausbildung zum GuKP um 6 monate kürzen können...

und lt. krankenpflegegesetz kann man die ausbildung NICHT kürzen! (aussage SL/KL)
 
Nur weil Du Dich von anderen Berufsgruppen runtergezogen fühlst, meinst Du andere und deren Leistungen abwerten zu dürfen? Wie traurig ist das denn?
 
und lt. krankenpflegegesetz kann man die ausbildung NICHT kürzen! (aussage SL/KL)

Hallo Hivi_Azubi_Exam.,
es wäre vielleicht auch schön, wenn Du Dir das Krankenpflegegesetz auch durchlesen würdest bevor Du so etwas behauptest, denn die Aussage Deiner SL/KL ist definitiv so nicht richtig.

Im KrPflG steht in Paragraph 6 :
Anrechnung gleichwertiger Ausbildungen
Die zuständige Behörde kann auf Antrag eine andere Ausbildung im Umfang ihrer Gleichwertigkeit bis zu zwei Dritteln der Gesamtstunden der Ausbildung nach Maßgabe der nach Paragraph 8 erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege auf die Dauer einer Ausbildung nach Paragraph 4 Absatz 1 anrechnen.

Es ist nur nicht genau definiert, was "gleichwertige" Ausbildungen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hivi:

ich möchte nicht unhöfflich sein, doch ich denke, dass du keinem von uns erzählen musst wie das leben läuft und das es nicht immer einfach ist. gehe mal davon aus das einige leute dir hier alterstechnisch ein wenig vorraus sind und erst recht beruflich weitaus mehr erfahrungen haben und wissen wie das leben läuft. du bist jetzt 8/9 wochen als auszubildene dabei, wo ich dich als totalen frischling betrachte. ich hoffe nur, dass sich deine einstellung zu anderen sozialenberufen während deiner ausbildung noch ändert, denn du wirst im laufe der 3 jahre, spätestens auf einigen stationen feststellen, dass du mit dem rettungsdienst hand in hand arbeiten solltest. natürlich lästert jeder beruf über einen anderen beruf ab, möchte nicht erwähnen wie oft ich mich schon aufgeregt habe über einzelne personen, im pflegedienst, im pflegeheim oder im krankenhaus, dies ist umgekehrt jedoch genauso. andersrum muss man die arbeit der anderen auch mal verstehen, dass eine altenpflegerin im nachtdienst für 2-3 stationen alleine verantwortlich ist und sich um 60 pflegebedürftige menschen kümmern soll und muss, wo nun mal nicht alles perfekt und korrekt ablaufen kann. jeder macht fehler, in jedem beruf und niemand ist perfekt.
als rat möchte ich dir nur mitgeben, dass wie gesagt deine einstellung zu anderen sozialen berufen sich ändern sollte, du deren ausbildung weitaus mehr anerkennen solltest und nicht denken solltest das GuK alles können und der rest der der sozialen berufe nur infusionen anhängen, etc und sonst weiter von nichts eine ahnung haben. wenn du mit so einer einstellung nämlich weiter machen solltest könnte es ja passieren das du mal an den falschen mitarbeiter von deiner station, den falschen arzt oder einem rettungsdienstmitarbeiter geraten könntest, der dich vor versammeltem personal auflaufen lässt oder dich vor deiner stationsleitung mal zurecht weist. ich kann mich über mein verhältnis zu GuK gar nicht beschweren, denn ich bin immer höflich und erwarte dieses auch zurück, was wirklich nicht schwer ist und wenn man sich dann auch im dienst für einen kaffee und eine kleine unterhaltung zusammen ins schwesternzimmer setzt oder mal eine rauchen geht, freuen sich beide parteien über solches und man wird feststellen, dass wir es alle nicht immer einfach haben in unserem beruf...

liebe grüße aus dem kaltem und verregnetem hamburg
 
@Chris: Verkürchen kann man die Ausbildung durch einen Antrag. Und zwar den Antrag stellst du an die Schule. Davor muss das zuständige Amt( in BW Regierungspräsidium, in Hamburg Oberschulamt oder sowas... ) ein Äkvivalenzzeugnis geben. Im Prinzip du gibst deine RettAss Zeugnisse dem Amt und sie schauen was da für eine Pflegeausbildung relevant ist. Sie entscheiden dann in welches Semester du theoretisch kommen kannst. Dann kann die Schule sagen ob sie in dem Kurs noch Plätze haben.

Wäre ein Dualer Ausbildungs-/Studiengang was für dich?

HAW Hamburg: Fragen und Antworten
 
Anrechnung gleichwertiger Ausbildungen
Die zuständige Behörde kann auf Antrag eine andere Ausbildung im Umfang ihrer Gleichwertigkeit bis zu zwei Dritteln der Gesamtstunden der Ausbildung nach Maßgabe der nach Paragraph 8 erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege auf die Dauer einer Ausbildung nach Paragraph 4 Absatz 1 anrechnen.

Ich denke, da liegt die Crux. Es dürfte ev. schwer sein, nachzuweisen, dass in der Rettungsassi-Ausbildung pflegerelevante Aspekte in ausreichendem Umfang vermittelt werden- wie man es ähnlich in den KPH-Ausbildungen findet.


Elisabeth
 
@kräuterfrau
dualer ausbildungs-/studiengang?
wenn du mir dann noch erklären würdest wie das genau aussehen und ablaufen würde, dann könnte ich dir sagen ob es was für mich wäre.
interessant hört es sich ja schon mal an.

lieben gruß
 
Ich hab den Link in meinem Post, tut er nicht? :(
 
@hivi:

ich möchte nicht unhöfflich sein, doch ich denke, dass du keinem von uns erzählen musst wie das leben läuft und das es nicht immer einfach ist. gehe mal davon aus das einige leute dir hier alterstechnisch ein wenig vorraus sind und erst recht beruflich weitaus mehr erfahrungen haben und wissen wie das leben läuft. du bist jetzt 8/9 wochen als auszubildene dabei, wo ich dich als totalen frischling betrachte. ich hoffe nur, dass sich deine einstellung zu anderen sozialenberufen während deiner ausbildung noch ändert, denn du wirst im laufe der 3 jahre, spätestens auf einigen stationen feststellen, dass du mit dem rettungsdienst hand in hand arbeiten solltest. natürlich lästert jeder beruf über einen anderen beruf ab, möchte nicht erwähnen wie oft ich mich schon aufgeregt habe über einzelne personen, im pflegedienst, im pflegeheim oder im krankenhaus, dies ist umgekehrt jedoch genauso. andersrum muss man die arbeit der anderen auch mal verstehen, dass eine altenpflegerin im nachtdienst für 2-3 stationen alleine verantwortlich ist und sich um 60 pflegebedürftige menschen kümmern soll und muss, wo nun mal nicht alles perfekt und korrekt ablaufen kann. jeder macht fehler, in jedem beruf und niemand ist perfekt.
als rat möchte ich dir nur mitgeben, dass wie gesagt deine einstellung zu anderen sozialen berufen sich ändern sollte, du deren ausbildung weitaus mehr anerkennen solltest und nicht denken solltest das GuK alles können und der rest der der sozialen berufe nur infusionen anhängen, etc und sonst weiter von nichts eine ahnung haben. wenn du mit so einer einstellung nämlich weiter machen solltest könnte es ja passieren das du mal an den falschen mitarbeiter von deiner station, den falschen arzt oder einem rettungsdienstmitarbeiter geraten könntest, der dich vor versammeltem personal auflaufen lässt oder dich vor deiner stationsleitung mal zurecht weist. ich kann mich über mein verhältnis zu GuK gar nicht beschweren, denn ich bin immer höflich und erwarte dieses auch zurück, was wirklich nicht schwer ist und wenn man sich dann auch im dienst für einen kaffee und eine kleine unterhaltung zusammen ins schwesternzimmer setzt oder mal eine rauchen geht, freuen sich beide parteien über solches und man wird feststellen, dass wir es alle nicht immer einfach haben in unserem beruf...

liebe grüße aus dem kaltem und verregnetem hamburg

ich werde mich mit meinen kommentaren zurückhalten... und ich denke dass rett ass eben nicht bzw. gar nix über pflegerische handlungen vermittelt bekommen (haben)... des dauert ja schon drei-vier wochen bis man die körperpflege komplett durch hat sind jetzt in der zweiten woche... ach, du bist gerade mal 10 jahre älter als ich und ich habe in diesem leben bestimmt mehr durchgemacht als du und das kannste mir ruhig glauben... und ich habe nicht behauptet dass jeder soziale beruf einfach infusionen anhängen ist....
 
ich werde mich mit meinen kommentaren zurückhalten... und ich denke dass rett ass eben nicht bzw. gar nix über pflegerische handlungen vermittelt bekommen (haben)... des dauert ja schon drei-vier wochen bis man die körperpflege komplett durch hat sind jetzt in der zweiten woche... ach, du bist gerade mal 10 jahre älter als ich und ich habe in diesem leben bestimmt mehr durchgemacht als du und das kannste mir ruhig glauben... und ich habe nicht behauptet dass jeder soziale beruf einfach infusionen anhängen ist....

In der Ausbildung zum Rettungsassistenten kommt die Pflege sicher nicht vor. Aber glaubst Du, die Assistenten drehen in den zwei Jahren nur Däumchen?

An Chris' Stelle würde ich den Antrag auf Ausbildungsverkürzung stellen (schadet ja nichts), mich aber nicht darauf versteifen und auch die vollständige Ausbildung "in Kauf nehmen".
 

Ähnliche Themen