Stundenabrechnung völlig unklar

Circe38

Newbie
Registriert
23.09.2006
Beiträge
5
Ort
Saarland
Beruf
Krankenschwester
Wer weiß was? :weissnix:

Ich arbeite in einem großen Unternehmen im öffentl. Dienst ( Krankenhaus).
Letzest Jahr kam der neue Tarifvertrag(TvöD).

Mein Arbeitgeber hat seit Januar die Stundenabrechnungen verändert. Wir in der Pflege haben die 5,5 SD. Woche und früher wurde das auch so auf den Std.Zetteln berechnet. (Wir haben ein Zeiterfassungssystem).
Seit Januar wird jetzt auf dem Stundenzettel mit der 5 tage Woche gerechnet!? Gearbeitet wird aber noch immer die 5,5 Std. Woche. D.h. Meine Arbeitszeit beträgt 7 Std. + 30 min Pause.
Bei einer 5 Tage Woche würde ich aber 7.42 Std +30min Pause arbeiten.
Da wird dann z.B. an einem gearbeitetem Tag 7 Std. Soll berechnet und 42 min abgezogen.
Bei einem Tag Urlaub wird der mit 7.42 berechnet.
Bei einem geplanten Arbeitstag bin ich nun krank, dann wird mir 7 Std. berechnet und 42 min abgezogen- dh. das ich im Krankenschein Minusstd. mache. Kann doch nicht sein oder????
Ist das rechtens?

Wir haben zwar einen Betriebsrat, der müßte auch solchen Veränderungen (mit der Zeitabrechnung )zustimmen- hat er meines Wissens nicht getan, aber das scheint bei uns in der Firma irgendwie niemanden zu stören.
War auch schon beim Betriebsrat, aber der hat meinen Stundenzettel gar nicht verstanden!!!

War auch schon bei der Arbeitskammer, die meinten das ich auf jeden Fall zum Betriebsrat gehen soll, und wenn dieser nicht Bescheid wüßte, dann können auch Betriebsratsmitglieder sich bei der Arbeitskammer Informationen holen. Ich sollte nicht als einzelner da kämpfen, sondern es wäre ja auch die Aufgabe des Betriebsrates.

Na, super ....die sind irgendwie überfordert oder desinteressiert!
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Bin über alle Anregungen dankbar.

Circe
 
Hallo Circe,

ich habe eine 5 Tagewoche im TVÖD. Das sind bei 38,5 Wochenstunden eine tägliche Arbeitszeit von 7,7 Stunden zzgl. 30 min Pause = 8,2 Stunden.

Deine Rechung mit 7,42 Stunden verstehe ich leider nicht.

Es kann eine interne Regelung mit 5,5 Tagewochen geben.

Ob der Betriebsrat bei euch zugestimmt hat, kann dir nur dieser sagen.
Deine Stundenabrechnung kannst du dir von der Personalabteilung erklären lassen, die verstehen dies am besten.

Wenn du krank bist, wird dir reguläre tägliche Arbeitszeit als Berechnungsgrundlage genutzt - bei mir 7,7 Stunden.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,

7,7 Stunden (dezimale Schreibweise) = 7:42 (7 Std. 42 Minuten, Schreibweise mit Doppelpunkt beachten)

@circe38
Ansonsten kann ich die Empfehlung von Narde nur unterstützen.
 
Danke Flexi,
manchmal bin ich so hirnlos und denke schon in den Stundenzahlen auf dem Dienstplan:fidee:


Schönen Sonntag
Narde - die natürlich weiss, dass sie 7:42 Stunden arbeitet, aber immmer 7,7 im Dienstplan schreibt
 
Heisses Thema, da werden sich die Geister streiten.
Krank wird berechnet, wie man gearbeitet hätte. Zum geplanten Arbeitstag also stundenneutral(weder plus noch minus). Ist frei geplant, gibts auch keine Stunden. Wird bei krank die Sollzeit (7,4) berechnet, machst du ja plus gegenüber denen die an dem Tag arbeiten. Finde ich nicht fair.
MfG
rudi09
 
Hallo,
vielleicht habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt.
Versuche es nochmal.
Im Krank - das ist uns klar- werden die Stunden gerechnet wie geplant.
Unser Problem, bzw. uns allen ist ziemlich unklar wieso wir in der 5,5 Tage Woche arbeiten und die Stundenzettel mit der 5 Tage Woche gerechnet werden.
Wir arbeiten im FD: 6.00 - 13.30 SD: 12.30 - 20.00Uhr ND: 19.30 - 6.00
d.h. 7 Std. plus 30 min Pause.
In der Stundenabrechnung sieht das wie folgt aus:
FD: FD: Soll 7.42 anw. 700 FZR(=Freizeitkonto) -0.42
am We wo gearbeitet wird steht dann FZR + 7.00 pro Tag
im ND gearbeitet +2.18 pro Nacht
Urlaub wird mit 5 Tagen pro Woche gerechnet.
Komme dann schon auf meine Stunden, aber wieso kann der Arbeitgeber in der 5,5 Tage Woche arbeiten lassen, und dann die Stundenberechnung in der 5 Tage Woche machen. Und Urlaub wird auch in der 5Tage Woche gerechnet?
Der Betriebsrat sagt: Er hätte mit der PDL geredet und das wäre alles ok!
Die Personalabteilung sagt auch das wäre ok.
Aber das wäre nicht das einzige was einfach gemacht wird und trotzdem jeder rechtlichen Grundlage entbehrt.
Wir haben immer 5,5 Tage Woche gearbeitet und das auch so berechnet (auf dem Stundenzettel). Der Urlaub wurde auch damals mit 11 Tagen in 14 berechnet.
Seit 01.01.06 wird dann einfach in der 5 Tage Woche auf dem Stundenzettel gerechnet und auf dem Dienstplan in der 5,5 Tage Woche.
Da kann doch nur was nicht stimmen!


Krank - wie geplant sieht dann wie folgt aus:
FD geplant und K = Soll 7.00 FZR - 0.42
ND " " " = Soll 10.00 FZR + 2.18
Nachtwachefrei geplant u. k = Soll steht nix und FZR - 7.42
Dienstwe. geplant u. K = Soll steht nix und FZR +7.42

Gruß Circe
 
Das hast du ja gut erklärt. Aber durchblicken ist eher noch schwieriger.
Wenn du in der Gewerkschaft bist (oder jemand kennst ...) frag doch mal dort. Die sollten Tarifprofis sein. Schließlich machen die ja Tarife.
Viel mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. Eins vielleicht noch: Wenn dann sollte in beide Richtungen gleich gerechnet werden, das sehe ich auch so. Mit was man als AG oder BR noch kommen könnte: Im Jahresdurchschnitt wird die 5,5 Tage- Woche erreicht.(?)
Tschüß rudi09
 

Ähnliche Themen