Stundenabrechnung

Kätchen

Junior-Mitglied
Registriert
15.12.2008
Beiträge
61
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Hallo, habe eine Rechenfrage. Unser Nachtdienst geht von 19.45 Uhr bis 6.15 Uhr, berechnet werden 9.5 Std., der Nachtdienst beinhaltet eine unbezahlte Pause von 45 Minuten( die natürlich nicht arbeitsfrei ist). Wird man bei geplantem Nachtdienst krank werden nur 7 Stunden berechnet. Bin der Ansicht, das da etwas völlig schief liegt. Wie sieht das aus, gibt es da was Schriftliches und wo, zur Vorlage bei der Verwaltung? LG Kätchen:gruebel:
 
Also nach meiner rechnung sind das aber 9,75Std. die du arbeitest wennn du 45min Pause hast.
Bei mir ist es genauso. Ich bekomme 6Std. wenn ich statt geplantem ND krank bin.
LG Sandra
 
Hallo,

es gibt mit Sicherheit was Schriftliches, wo man das nachlesen kann:

1.) im gültigen Tarifvertrag
2.) in Betriebsvereinbarungen zu diesem Thema

Im vorliegenden Fall haben wir wahrscheinlich den Fall, daß Arbeitszeiten, Pausenzeiten und Bereitschaftszeiten zusammentreffen. Da gibt es grundsätzlich unterschiedliche Berechnungsansätze bei Krankheit oder Urlaub.

Gruß

medsonet.1
 
Hallo,
bei uns ist die Stundenzahl gleich. Egal ob gearbeitet, krank oder Urlaub.
Die Pause im Nachtdienst wird bezahlt, aber nur dann wenn wir auch gearbeitet haben.
Bei eurer Regelung hat man ruck zuck einige Minusstunden. Das kann es ja auch nicht sein.
Habt ihr keine MAV an die du dich wenden kannst?
 
Hallo,
bei uns ist die Stundenzahl gleich. Egal ob gearbeitet, krank oder Urlaub.
Die Pause im Nachtdienst wird bezahlt, aber nur dann wenn wir auch gearbeitet haben.
Bei eurer Regelung hat man ruck zuck einige Minusstunden. Das kann es ja auch nicht sein.
Habt ihr keine MAV an die du dich wenden kannst?

Hallo, haben weder MAV noch BR in unserer Einrichtung. Habe mich darüber bereits ein anderes Mal geäußert. Zur Zeit werden gerade auffällig viele Mitarbeiter über 40 entlassen(Gründe finden sich immer), es haben zwar schon ein paar geklagt, bisher hat aber noch keiner gewonnen. Sehe mich schon eine Weile nach etwas anderem um, ist aber schwierig, wenn man wegen der Kinder unflexibel und Mitte 40 ist. LG Kätchen
 
Hallo, haben weder MAV noch BR in unserer Einrichtung. Habe mich darüber bereits ein anderes Mal geäußert. Zur Zeit werden gerade auffällig viele Mitarbeiter über 40 entlassen(Gründe finden sich immer), es haben zwar schon ein paar geklagt, bisher hat aber noch keiner gewonnen. Sehe mich schon eine Weile nach etwas anderem um, ist aber schwierig, wenn man wegen der Kinder unflexibel und Mitte 40 ist. LG Kätchen

Dann kann ich nur empfehlen:

1.) Rechtsschutz durch Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft
2.) Betriebsrat gründen! (Auch hier natürlich mit Unterstützung der Gewerkschaften)

Gruß

medsonet.1
 
also diese abrechnung erscheint mir ein wenig seltsam-klar ist daß die zusatzbezahlung für nachtdienst also zeit zw.20.00 uhr und 6.00 uhr nicht bezahlt wird,allerdings muß die reine arbeitszeit im krankheitsfall angerechnet werden!!

viele grüße :knockin: