Rissige Hände von Desinfektionsmitteln - Pflegetipps?

eeyore81

Newbie
Registriert
22.02.2006
Beiträge
4
Hallo Sterntaler.
Habe auch ziemlich Probleme mit Desinfektionsmitteln. Da es bei uns im OP über 5 verschiedende gibt!(isteigentlich total übertrieben aber die ändern es nicht), jedenfalls benutze ich immer OP -Sept. Habe bisher die besten Erfahrungen damit gemacht. Als Lotion haben wir Esemtan: einmal Öl in Wasser und die andere ist Wasser in Öl. Beide sehr gut!Habe aber auch schon Silicoderm Salbe ausprobiert, die ist zwar etwas fettig aber sehr wirksam!
Gruss Sabine
 

pflegeschüler1988

Poweruser
Registriert
02.02.2006
Beiträge
543
Alter
34
Ort
Nieder-Olm
Beruf
Gesundheits- Krankenpfleger, Rettungssanitäter, Student Pflegemanagement
Akt. Einsatzbereich
Anästhesieintensiv
Ich benutze Lindesa Handcreme.
 

Manu5959

Senior-Mitglied
Registriert
01.10.2005
Beiträge
198
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleitung/ PN
Hallo,

habe zu dem Thema auch einen Tipp:

Dove Handreme (gibts für tags und nachts)

Hatte mega Probleme mit rissigen Händen und Nägeln( oberste Schicht löste sich vom ständigen Kontakt mit Wasser).

Dank Handcreme und " Kieselerdekapseln" endlich Besserung....:wink:

Gruß Manu
 

DeepWaste

Junior-Mitglied
Registriert
13.11.2002
Beiträge
83
Ort
Irgendwo
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Allgemein- und Unfallchirurgie mit Innere + HNO Belegbetten
Wir verwenden auch AHD 2000. Dieses Mittel greift meine Hände an und macht sie trocken und rissig. Um dieses vorzubeugen nehme ich "MENALIND" von HARTMANN. Es zieht schnell ein und hinterlässt wunderbar weiche Hände!
 
Y

Ying_Yang

Gast
Ich habe immer ganz trockene Hände, obwohl ich über Nacht immer Neutrogena einwirken lasse. Wahrscheinlich muss ich einfach öfter cremen, aber dann ist alles immer so glitschig beim Anfassen...
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Cewa schrieb:
...ABER ist es nicht so das das Desinfektionsmittel heutzutage die Haut nicht angreift, es zu solch beschriebenen Problemen eher durch das Händewaschen bzw durchs abtrocknen und die dadurch resultierende MECHANISCHE Reizung der Haut kommt...???
....Veruch es doch einfach mal NUR mit Desinfektion!!!
Händewaschen ist nur bei SICHTBARE VERSCHMUTZUNG notwendig und bei Dienstbeginn und -schluß.
Ansonsten ist eine Desinfektion vollkommen ausreichend.Zumindest im täglichen Stationsalltag

Hallo,

cewa hat recht. Das was unseren Händen nicht gut tut, ist das häufige waschen. Waschen verschiebt den ph-Wert und verletzt den Säureschutzmantel der Haut. Auch die Verdunstungskälte durch Restfeuchte macht der Haut zu schaffen.
Wer die Hände richtig desinfiziert (nach Anweisung z.B. einmassieren bis Desinfektion getrocknet ist) kann auf das Händewaschen weitestgehend verzichten und bekommt keine Probleme mit rissiger, trockener Haut. Ich war in der amb. Pflege und mußte stets von überwärmten Wohnungen hinaus in sibirische Kälte - und das im ständigen Wechsel, Desinfektion nach jedem Patienten und bei Bedarf.
Ich hatte bisher nie rissige Hände zu beklagen, außer in der Anfangszeit meiner Ausbildung, als ich auch noch ständig zum Hände waschen am Waschbecken hing und kiloweise Cremes auf die Hände schmierte, was zusätzlich unangenehm klebte...

LG
Trisha
 

littlejess

Junior-Mitglied
Registriert
21.03.2006
Beiträge
88
Alter
35
Ort
BW
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
IMC-Kardiologie und Herzchirurgie
Nachts Baumwollhandschuhe anziehen und die Hände vorher dick mit einer Handcreme der Wahl eincremen.so dick,dass man das weisse noch sieht...

littlejess
 

Julius

Junior-Mitglied
Registriert
28.02.2006
Beiträge
67
Ort
Unterfranken
Beruf
Azubi 2. Jahr
Akt. Einsatzbereich
OP
Ich denke nicht, dass man pauschal sagen kann, häufiges Händewaschen sei schuld. Natürlich ist das Waschen meist überflüssig, sofern man die Hände richtig desinfiziert.
Aber: Die gängigen Händedesinfektionsmittel sind auf alkoholischer Basis, der die Haut austrocknet. Von daher muss nicht immer das Wasche schuld sein. Ich zum Beispiel habe ebenfalls in der ambulanten Pflege gearbeitet und habe vom alkoholischen Mittel Risse in der Haut bekommen.
Es gibt auch Mittel, die alkoholfrei sind. Allerdings ist bei ihnen die Gefahr einer Allergie höher und sie sind teurer.
Ich denke, wenn man ein bissl aufpasst und sich eine anständige Pflegecreme käuft, hat man schon die halbe Miete.
 

MilSchok

Junior-Mitglied
Registriert
30.01.2006
Beiträge
44
Alter
38
Ort
Hamburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo!
Wenn ich meine Hände während der Arbeit von Zeit zu Zeit nicht wasche, werde ich wahnsinnig. Nach häufigem desinfizieren fühlen sich die Hände so ekelig an, dass ich einfach zum Waschbecken muss (wir haben Sterilium). Wenn ich das nicht tue bekomme ich zusätzlich zu dem blöden Gefühl auch noch hässliche blaue Fingenägel bzw. die Ränder.
Meine Hände sind natürlich auch des öfteren trocken und rissig, habe auch schon verschiedene Cremes (Neutrogena, SebaMed, Ringelblumensalbe, Nivea, verschiedene HandCremes, etc.) ausprobiert, hab aber noch keinen einschlagenden Erfolg feststellen können.

Naja :verwirrt: Viele Grüße MilSchok
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Man kann nur etwas erfolgreich therapieren, wenn man die Ursache kennt- eine Diagnose gestellt hat.

Anatomie und Physiologie Haut
http://www.eucerin.de/haut/hornschicht.asp

Fettarme empfindliche Haut
http://www.eucerin.de/hautprobleme/fettarme_haut.asp

Julius schrieb:
Ich denke nicht, dass man pauschal sagen kann, häufiges Händewaschen sei schuld.

Julius liegt richtig mit seiner Annahmen:
http://www.guvv-wl.de/schriften-medien/zeitschriften/gesundheit/02_2002/_px/hautschutz_illu_02.gif

Beim Eincremen die Haut austrocknen ?
Studie belegt: Emulgatoren können der Haut schaden
http://www.g-netz.de/Gesundheit_A-Z/Index_I-N/Neurodermitis/neuroderm-9.htm

Zusammenfassung: Beim Eincremen gelangen Emulgatoren in die obersten Hautschichten.
Das Tragen von Handschuhen läßt die Haut aufquellen. Ein noch tieferes Eindringen von Tensiden und Alkoholen ist möglich.
Durch den häufigen Wasserkontakt werden die in den Hautschichten verbleibenden Emulgatoren/ Tenside immer wieder aktiv und lösen die epidermalen Lipide heraus.

Nach dem Waschen-/ Händedesinfizieren erst die Hände trocknen lassen und dann Handschuhe anziehen.
Nach dem Handschuhe tragen wenn möglich nicht sofort Wasser-/ Desinfektionsmittelkontakt- Hände erst trocknen lassen.
Sparsamer Umgang mit Flüssigseifen, da hoher Tensidanteil. Mechanische Reizungen meiden. Gründlich abspülen.
Hände trocknen lassen vor dem Auftragen eines möglichst emulgatorarmen Pflegemittels (Beratung Apotheke).
Gegebenenfalls Pflegemittel mit natürlichen Feuchthaltefaktoren (z.B. Harnstoff) wählen.

Wichtig: Nicht viel hilft viel... sondern weniger ist oft mehr.

Elisabeth
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Elisabeth Dinse schrieb:
.

Wichtig: Nicht viel hilft viel... sondern weniger ist oft mehr.

Elisabeth

.... richtig, Elisabeth,

aus diesem Grund ist mein "Wundermittel" ein ganz einfaches:

Mandelöl oder Olivenöl auf die noch leicht feucht aufgetragene Haut.

Zieht schnell ein und macht die Hände wunderbar weich.
Olivenöl hat allerdings einen starken Eigengeruch.

Allerdings spielt hier die Qualität eine grosse Rolle, aber der Verbrauch ist gering.

Schönes Wochenende
Narde
 

Werner Rathgeber

Stammgast
Registriert
01.09.2005
Beiträge
315
Ort
Neubiberg
Beruf
Fachkrankenpfleger für Nephrologie und A+I
Akt. Einsatzbereich
Fachkrankenpfleger für Nephrologie (DKG)
Funktion
Klinikdialyse
Hallo,

in meinem Haus gibt es mehrere Desinfektionsmittel, Haut-, sowie auch Hautschutzcremes zur Auswahl.

Wenn alles nichts hilft: Unsere Betriebsärztin freut sich über jede Beratung die sie durchführen darf!

AHD kenne ich aus dem Rettungsdienst.
Meine private Meinung dazu: f ur c h t b a r e s Z e u g ! ! !
Die Rettungsdienstler, die bei uns Patienten abliefern, bedienen sich gerne an unserem Dermacid ( mischt die Apoptheke selber, ich finde es genauso gut wie Sterillium)

Als Schutzcreme gibt es bei uns Preval, Lindesa und die hausgemachte Hautcreme mit Vitamin F runden das Angebot ab.

Ein offizieller Hautschutzplan fordert zur regelmässigen Hautpflege auf und beschreibt diese genau.

Viele Grüße
Werner
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Mandelöl oder Olivenöl auf die noch leicht feucht aufgetragene Haut.

Naturöle enthalten keine Emulgatoren und können auf die feuchte Haut aufgetragen werden. Mandelöl ist ggf. dem Olivenöl vorzuziehen. Enthält mehr Stoffe für die Hautneubildung.

Elisabeth
 

SunnyMK

Senior-Mitglied
Registriert
21.04.2006
Beiträge
101
Beruf
Krankenschwester
Funktion
stellv. Stationsleitung
Bei uns wird auch ADH benutzt, meine Hände sind regelrecht aufgerissen davon,obwohl ich meiner Ausbildung nie Probleme damit hatte (dort hatten wir Sterilium). Mittlerweile benutze ich mein eigenes Desinfektionsmittel (Descoderm- wurde mir von der Berufsgenossenschaft empfohlen. Ist allerdings nicht virusinaktivierend).
wollen jetzt im Haus durchsetzen,dass es ein anderes Desinfektionsmittel gibt, da viele Mitarbeiter mit ADH Probleme haben.
 

mara79

Junior-Mitglied
Registriert
16.08.2004
Beiträge
47
Alter
43
Ort
Saarland
Beruf
ex.Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Geriatrie
Funktion
WB PalliativCare; derzeit in WB zum Coach für interaktive Gesundheitsentwicklung,dann gehts weiter!
Wir haben auch AHD 2000 :angry:

Innerhalb von 3 Tagen hatte ich blutige Fingerzwischenräume, obwohl ich seit meiner Ausbildung keine Probs mehr damit hatte, nahm seither nur Sterilium oder Desderman.
Habe dem Vertreter alles geschildert und bekam von ihm "Hospisept"- das kribbelt zwar auch, aber mir gehen die Hände nicht auf davon.In unsrem Haus bin ich die Einzige, die auf das AHD reagiert... dennoch... ich bin nicht überzeugt davon, aber gegen die Hausleitung kann ich allein nichts tun... :sbaseballs:
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo,

wenn ich die TRBA 250 richtig im Kopf habe, muss euch der Arbeitgeber, bei Unverträglichkeit eines Händedesinfektionsmittels eine Alternative bieten.

Zur Unterstützung einfach an den Betriebsarzt wenden.

Sonnige Grüsse
Narde
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Ich habe während der Ausbildung nach Benutzung von Sterillium (R) juckenden roten Hautausschlag bekommen. Seitdem habe ich Poly-Alkohol von Antiseptica benutzt. Nun in der ambulanten Pflege habe ich ein Desinfektionsmittel ohne Farbstoffe von der PDL besorgt bekommen (komme gerade nicht auf den Namen) - und meinen Händen geht es gut. Ansonsten nutze ich zur Hautpflege alle Handcremes die mir über den Weg laufen...
 

Bianca W.

Newbie
Registriert
04.11.2005
Beiträge
16
Alter
44
Ort
Nähe Mainz
Beruf
exam. Altenpflegerin
Hallo,
ich habe auch schwere Hautprobleme an den Händen, habe das jetzt aber im
Griff. Sterillium ist ein sehr gutes Händedesinfektionsmittel. Du brauchst aber auch eine guten Hautschutz für zwischen durch. Hole Dir mal "Sineprint" von Physioderm und als Hautpflege Urea Pura und Ungt. emulsificans Aquosum (Rezeptur aus der Apotheke) das müßte helfen.:anmachen:

Bianca W.
 

micky82

Newbie
Registriert
03.05.2006
Beiträge
24
halloooooo
also ich mag handcreme an sich überhaupt nicht.. dieses fettgeschmiere .. und sicher hab ich auch rissige hände,...
aber wenn ma genug handschuhe zum waschen und etc benutzt beugt man ja schon einiges vor.. nach der arbeit schmier ich mir dann wirklich nur einmal die hände mit esemtam handcreme ein... das reicht dann auch...
 

maddinsbraut

Junior-Mitglied
Registriert
23.06.2006
Beiträge
40
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Reichhaltige plfegecreme auftragen, am besten eine mit hohem fettanteil und pflegehandschuhe drüberziehen und so schlafen gehen.
pflegehandschuhe gibt auch schopn billig bei budni
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!