Hallo,
ich fange zwar erst am 01.07.09 mein Pflegemanagementstudium an der HFH an, kann Dir aber vielleicht auch weiterhelfen. Ich bin der Meinung, das ein Fernstudium nicht niedriger anzusiedeln ist als ein Präsenzstudium. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Das Fernstudium hat den Vorteil, das die meisten Studierenden schon über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil den die Fernstudenten hier gegenüber den Präsenzstudenten haben. Am Beispiel einer PDL. Was nützt es wenn ich Pflegemanagement an einer Präsenz-FH studiere und vorher zwar die Krankenpflegeausbildung absolviert habe, aber nicht über Berufserfahrung verfüge? Man wird keine Stelle als PDL bekommen, wenn man keine Berufserfahrung vorweisen kann! Geschweige denn ohne Krankenpflegeausbildung! Die meisten Studierenden an einer Präsenz-FH sind frische Abiturienten, da Fernstudenten meistens einer festen Tätigkeit nachgehen und für ein Präsenzstudium gar keine Zeit mehr haben. Zudem wird davon ausgegangen, das Fernstudenten über mehr Eigenmotivation verfügen (Doppelbelastung: Arbeit-Fernstudium, vielleicht noch Familie). Dies alles unter einen Hut zu bekommen ist wirklich nicht einfach. Hiermit möchte ich aber nicht die Präsenzstudenten in irgendeiner Weise schlechter darstellen. Wie gesagt alles hat seine Vor- und Nachteile. Als Vorteil des Präsenzstudiums sind sicherlich die intensiveren Anwesenheitszeiten an der FH zu nennen. Nach dem Studium Pflegemanagement hast Du sehr viele Möglichkeiten. Sei es im Bereich der Krankenkassen (Controller), PDL im Krankenhaus/Altenheim, Stabsstelle im Krankenhaus, Gesundheitsamt etc.. Es kommt aber auch drauf an, ob und welche Ausbildung du vorher du gemacht hast. Wie o. g. wirst du keine PDL werden können, wenn du keine Krankenpflegeausbildung absolviert hast. Natürlich ist es hier von Vorteil oder fast schon zwingend notwendig, Leistungserfahrung zu besitzen. Also vorher schon Sationsleitung oder Wohnbereichsleitung gewesen zu sein. Dann steht einem Aufstieg zur PDL nichts im Wege.