Pause nach dem Examen?

Steffi86

Newbie
Registriert
06.11.2005
Beiträge
10
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Schülerin
Hallo:) Ich mache in einem dreiviertel Jahr Examen (:verwirrt:) und bin jetzt am Überlegen, ob ich mich danach direkt bewerben oder erstmal eine Pause für ca. ein Jahr machen sollte, weil ich gern bisschen rumreisen würde.
Jetzt würde ich gern wissen, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat und/oder was ihr im Allgemeinen davon haltet...
 
Hallo,
es kommt darauf an, der "Lücke im Lebenslauf" einen Namen zu geben :).
Vielleicht kannst Du (zumindest einen Teil der Zeit) mit einer Hilfsorganisation in ein 3.-Welt-Land?
Oder ein Jahr als Au-Pair in die Kinderbetreuung?
Wie äre es mit einem "Sprachaufenthalt USA"?

Dann hättest Du das Jahr sinnvoll genutz.
Du musst Dir natürlich darüber im klaren sein, das Du im Beruf schon einiges verlernst....allerdings wirst Du in einigen Jahren eine unbefristete Stelle nicht wieder aufgeben, um Dir dieses Jahr "Weltenbummeln" zu ermöglichen.
 
Naja, ich könnte mir eigentlich auch sehr gut vorstellen, im Ausland mal in die Pflege reinzuschnuppern, bzw. wenns mir da gefällt, auch länger dort zu arbeiten. Spanien wäre da schon mein Favorit, da ich auch Spanisch lerne und gerne die Kenntnisse vertiefen würde.
Das "Verlernen nach dem Examen" macht mir da aber leider große Angst. Hab hier jetzt zwar gelesen, dass man nach dem deutschen Examen auch in Spanien arbeiten kann, aber bis da mal der ganze Papierkram erledigt ist...
Also, sollte ich lieber erstmal in Deutschland bisschen Berufserfahrung sammeln oder es gleich nach dem Examen im Ausland probieren?
 
Ich würde auf jeden Fall erstmal hier in Deutschland Erfahrungen sammeln. Es ist was ganz anderes als Examinierte zu arbeiten als als Schülerin. Das muss man erstmal "üben". Du musst plötzlich eigenverantwortlich Entscheidungen treffen, Patienten und Ärzte verlassen sich auf dich, Planung und Organisation kommen dazu usw.
Wenn man ins Ausland gehen möchte sollte man sich im Job schon sicher fühlen und wissen was man tut, denn dazu kommt ja noch die fremde Sprache und Mentalität auf die man sich konzentrieren muss. Wenn man dann im Job auch noch unsicher ist und keine Erfahrung hat kann das eigentlich nur schief gehen. Zumal du als Ausländer noch viel mehr zeigen musst was du "drauf hast" um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
Oder möchtest du dich von einer ausländischen Pflegekraft behandeln lassen die gerade ausgelernt hat und ohne grossartige medizinische Sprachkenntnisse und null Erfahrung hier arbeitet ?
 
Das stimmt schon. Die Idee dahinter war nur, dass ich, falls ich in Deutschland überhaupt nach dem Examen ne Stelle bekäme (ist ja leider nicht mehr ganz so einfach), diese dann ungern aufgeben würde, um für ne Zeit ins Ausland zu gehen. Nach dem Examen wärs, meiner Meinung, rein zeitlich gesehen, am Praktischsten. Aber zum Glück hab ich noch genug Zeit, um mir erstmal richtig Gedanken darüber zu machen...
 
Dazu kommt noch dass du im Ausland ohne Berufserfahrung sehr wenig Geld verdienen wirst.... In Spanien wird man selbst mit Berufserfahrung für unsere Verhältnisse völlig unterbezahlt...
 

Ähnliche Themen