Nephrosteril und Heparin über ein Lumen?

Anni-Rübe

Newbie
Registriert
28.11.2007
Beiträge
21
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kardiologische Intensivstation
Hallo Kollegen,
hab da mal ne frage, ein erfahrender Kollege sagte zu mir das Nephrosteril und Heparin nicht über einen Schenkel gegeben werden dürfen. Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben?Danke :lol: Er sagt die beiden Medis würden sich gegenseitig auflösen????
 
Ich hab zwar ewig und 3 Tage googlen müssen bis ich gefunden hab was das Zeug genau ist
(Hier an alle die sich das sparen wollen ifap - wissen was hilft )

aber ich sehe da eigentlich nichts was kontraindiziert wäre.
Bin aber gespannt auf weitere Antworten...
 
Hallo,

auch laut ODDB.org sollte es keine Inkompatibilitäten geben.
Der Datensatz wurde allerdings 1993 zuletzt erneuert. Somit wäre vielleicht bei Unsicherheit eine Rückfrage beim Hersteller indiziert.

Eventuell stammt die Idee mit dem "Auflösen" von möglichen Inkompatibilitäten ähnlicher Kombinationen (z.B. Aminomix® 1 Novum und Heparin-Calcium).

Zum pH-Wert von Nephrosteril® habe ich auf Anhieb nichts gefunden, sollte aber nach einem schätzenden Blick auf die Inhaltsstoffe nicht im basischen Bereich sein (würde zu Ausfällungen von Heparin führen).

Grüße,

Gerrit
 
Heparin kann, wenn über den Perfusor oder als Dauerinfusion parenteral verabreicht, bei langfristiger Verdünnung, Mischung in der Infusion, gemeinsame Laufstrecke mit parenteraler Ernährung...
einen Wirkungsverlust erfahren.
Kein Problem auf Intensivstation, da die Gerinnung eh permanent (d.h. mindestens 1x/Tag) überprüft wird (Für alle Nichtintensivkräfte: Viele Intensivpatienten haben Gerinnungsstörungen): Dosis nach Wirkung.

Gruß Susanne
 
Hallo Susanne,

es wäre halt noch ganz spannend zu wissen warum...

Grüße,

Gerrit
 
Nicht nur das, es wäre auch nett eine Quelle zu erfahren, damit das auch Nicht-Intensiv-Kräfte nachvollziehen können.

Evt könnte man das Wissen dann sogar auf Nicht-Intensiv-Patienten mit Heparinperfusor (und Gerinnungsstörungen!?) anwenden...
 
In der Fachinfo von Thrombophob 250.000 steht u.a.:

"9. Wichtigste Inkompatibilitäten: Wegen der Gefahr physikalisch-cheimischer Ink. darf Heparin nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln in einer Sprizte aufgezogen oder in einer Infusion verabreicht werden."

Dann gibt es noch Hinweise zu Wechselwirkungen, die sind auch interessant:


"7. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
...Wirkungsverstärkung von Heparin bei gleichzeitiger Gabe von nichtsteroidalen Antiphlogistika...ist möglich. Bei gleichzeitiger Gabe von basischen Arzneimitteln...kann es durch Salzbildung zu einem gegenseitigen Wirkungsverlust kommen........
.......Zugleich zeigt Heparin zahlreiche Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, deren klinische Bedeutung unterschieldich bewertet wird......"


Ich gebe ja zu, dass Aminosäuren in der Regel einen sauren pH haben....

Viele Grüße, Susanne
 

Ähnliche Themen