Legasthenie in der Krankenpflege

Schnuppi3345

Junior-Mitglied
Registriert
02.09.2007
Beiträge
76
Ort
Bischofsheim
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Transplantationschirurgie
Und wie sieht es aus bei Legastenikern? (schreibt man das so?? )
Wir haben eine Mädchen mit dieser Krankheit in der Klasse und sie hatte schon mit dem Gedanken gespielt aufgrunddessen aufzuhören, weil ihr unsere Lehrer gesagt hatte, dass sie , wenn sie sich nicht 100% sicher ist diese ausbildung wirklich durchalten zu können, abzubrechen, da sie durch ihre krankheit jmd umbringen kann ( wenn sie z.B auf Visite mitgehen sollte und statt Natrium Kalium aufschreibt oder so )
Sie war total durcheinander und weiss sich nicht mehr zu helfen.
Natürtlich haben meine Klassenkameraden und ich sie dazu ermutigt weiterzumachen. Bisher hatte sie noch keine Probleme im KH mit der Krankheit.

Würde mich über eine Antwort freuen
 
, wenn sie sich nicht 100% sicher ist diese ausbildung wirklich durchalten zu können, abzubrechen, da sie durch ihre krankheit jmd umbringen kann ( wenn sie z.B auf Visite mitgehen sollte und statt Natrium Kalium aufschreibt oder so )
Ein Legastheniker macht Rechtschreibfehler, kann aber dennoch den Unterschied zwischen Natrium und Kalium erkennen, ausserdem muss es der Arzt aufschreiben bzw. abzeichnen.

Wo es Probleme geben kann und geben wird ist bei Pflegeberichten und der Rechtschreibung.


Liebe Grüsse
Narde
 
Meine Güte, Legasthenie ist doch keine Krankheit... :knockin:

Nicht so schnell mit den Vorurteilen:

Gemäß der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10, der Weltgesundheitsorganisation WHO) wird zwischen der Lese-Rechtschreibstörung (F81.0), der isolierten Rechtschreibstörung (F81.1) und einer kombinierten Störung schulischer Fertigkeiten (F81.3) unterschieden.
Legasthenie Wikipedia
Die Aussagen der Ausbilder zeugen von einer gehörigen Portion mangelnder Empathie.

Frau Prof. Christine Langenfeld, Institut für öffentliches Recht der Universität Göttingen, stellte dem Plenum ihr Gutachten zur rechtlichen Situation von Legasthenikern vor und zeigte auf, dass betroffene Schüler das Recht auf Nachteilsausgleich und Notenschutz haben, unabhängig von den schulischen Regelungen in den Ländern. Der Anspruch leite sich direkt aus dem Grundgesetz ab und sei somit bundesweit wirksam. Die dazu notwendige Diagnostik der Legasthenie müsse Fachkräften vorbehalten bleiben und könne nicht im Ermessen der Lehrer oder Schulen stehen. Die aktuellen Erlasse und Regelungen in Hamburg und Schleswig-Holstein seien verfassungswidrig, da sie Legasthenikern keine Chancengleichheit ermöglichen. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden daran gehindert, einen begabungsrechten Bildungsabschluss erreichen. Langenfeld hat in ihrem Vortrag mehrfach betont, dass die Lese- und Rechtschreibkompetenz keinerlei Einfluss auf die fachliche Kompetenz der betroffenen Schüler habe und man sich auch eine Vielzahl von akademischen Berufen vorstellen könne, wo die Rechtschreibkompetenz keinerlei Bedeutung hat. Außerdem stünden Legasthenikern im Berufsleben viele technische Hilfsmittel wie z.B. PC mit Rechtschreibprogrammen und Diktiergeräte zur Verfügung, mit denen die Schwäche gut kompensiert werden könne.
Keine Chancengleichheit Legastheniker - BAG SELBSTHILFE
Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habs auch geschafft und arbeite nunmehr im OP. Dort gibt es neben den ganzen Bestelllisten auch unzählige Dokumente zu vervollständigen!

Es gehört eine gute Packung Selbstvertrauen dazu und Lehrer, die einem unter die Arme greifen. Was die betreffende Lehrerin bei euch gesagt hat, schockiert mich doch. Immerhin ist es nicht der Job eines Lehrers/Mentors seinen Schüler auf diese Art und Weise die Motivation zu nehmen! Bitte weitermachen!
 
hallo, dann hier mal mein erster Senf in diesem Forum.


"Weiter machen und ja nicht unterkriegen lassen:flowerpower:"


ich kann nur sagen das meine Rechtschreibung unter aller s.... ist und ich ein größeres Problem damit habe als mein Umfeld.


MfG
 
Legastenikern?

Bin selber betroffen davon, :megaphon:nur nicht aufgeben!!!!!!!
Mein Tip das tehma bei neuen Kolegen und auf stadion gleich bekannt geben. Wer damit selbstbewusst und offen umgeht bekommt auf stadion oft unerwartet Unterszutzung.Und ein Staken Willen hat bis heute bei mir gut geklappt.:flowerpower:

Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen