Laufzeiten Antibiotika

  • Ersteller Ersteller Hannah-Sabine
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hannah-Sabine

Gast
Hallo,

wer hat eine übersichtliche Liste über die Laufzeiten aller gängigen AB? tazobac, augmentan, clont, ceftriaxon .....
Im Op sehe ich AB zügig innerhalb 15-30 min verabreicht, auf Intensiv sehe ich Laufzeiten (50 bis 100ml) bis zu 1 Stunde über den Infusiomaten.
Bitte jetzt kein Antworten wie " lies den Beipackzettel" :-)
Ich suche gezielt und zügig nach Standards anderer Häuser.
Wer kann mir da bitte helfen?
Gruß HS
 
Hmm, hab ich schon, aber leider auf der Arbeit gespeichert ;)
Hab mir da mal die Mühe gemacht und alle unsere Anitibiosen nachts rausgeschrieben.
Zubereitung + Laufzeit...

Aber da ich erst nächste Woche wieder arbeiten bin, geht es sicher schneller, es selbst eben nachzulesen. 30min...
 
Hmm, hab ich schon, aber leider auf der Arbeit gespeichert ;)
Hab mir da mal die Mühe gemacht und alle unsere Anitibiosen nachts rausgeschrieben.
Zubereitung + Laufzeit...

Aber da ich erst nächste Woche wieder arbeiten bin, geht es sicher schneller, es selbst eben nachzulesen. 30min...


Hallo Maniac,

du machst ja deinem Namen alle Ehre :-) und dafür gibt es ein riesen Lob, ehrlich. Alles per Hand rausgeschrieben Ich warte gerne bis zu deiner nächste Arbeitswoche und würde gerne deine Liste einsehen.
Inzwischen habe ich gelesen: Tazobac entweder in 50 ml Nacl oder 100ml Aqua über 40 min. Aber das ist eben nur eines von vielen AB.
Irgendwie verstehe ich ja nicht, dass eben auf dieser speziellen Pflegeeinheit nichts standardisiert ist , seltsam?!
LG HS
 
Inzwischen habe ich gelesen: Tazobac entweder in 50 ml Nacl oder 100ml Aqua über 40 min. Aber das ist eben nur eines von vielen AB.
Irgendwie verstehe ich ja nicht, dass eben auf dieser speziellen Pflegeeinheit nichts standardisiert ist , seltsam?!
LG HS
Das macht leider keinen wirklichen Sinn, da sich, je nach Preislage, auch die Anbieter ändern. Und damit die Zubereitung!

Wo du grade Tazobac erwähnt hast.

Wir haben in den letzten Monaten 4 Anbieter dieser Kombi gehabt.
Und mal wird eben 100ml Aqua, mal 50ml NaCl angegeben... Es gestaltet sich also schwierig eine allgemeingültige Liste anzufertigen.
Und ich bin mir fast sicher, je nach Hersteller variieren auch die Laufzeit-Angaben.

Ich geb dir gern die Liste, hab aber leider den Hersteller nicht dabei stehen ;-)


Den "Maniac" nehm ich mal als Kompliment - Einer muss es ja machen ;-)
 
Hallo,

wer hat eine übersichtliche Liste über die Laufzeiten aller gängigen AB? tazobac, augmentan, clont, ceftriaxon .....
Im Op sehe ich AB zügig innerhalb 15-30 min verabreicht, auf Intensiv sehe ich Laufzeiten (50 bis 100ml) bis zu 1 Stunde über den Infusiomaten.
Bitte jetzt kein Antworten wie " lies den Beipackzettel" :-)
Ich suche gezielt und zügig nach Standards anderer Häuser.
Wer kann mir da bitte helfen?
Gruß HS

Hallo Hannah- Sabine,

frag doch mal in euer Apotheke nach die müssten eigentlich eine Liste haben, wir kommen an diese Liste sogar über das Apothekenportal des Hauses per Intranet ran. Schau doch mal ob ihr sowas habt.
 
bei uns hängt die Info über Lösungsmittel, Laufzeit, Haltbarkeit
an der Wand vom Waschbecken, freilich war's anfangs nur handschriftlich, inzwischen, auch weil sich eine gute Seele gefunden hat, feinsäuberlich ausgedruckt.
Eigentlich aber - wär's wie bereits eins drüber geschrieben steht, die Aufgabe der Apotheke, genauso wie aktuelle Austauschlisten für Med's und Haltbarkeit von angebrochenen Tropfen und Cremes, das klappt ja inzwischen dank Zertifizierung und Co. wunderprächtigst.
Könnt man mal anregen, dann ham' alle des gleiche.
Wird ein anderer Hersteller eines Präparates genommen, neue Liste.
Wenn ich dran denk kopier ich die Liste - morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben eine von der Apotheke erstellte Liste. Ich fürchte aber, dass ich die nicht nach extern rausgeben darf.

Warum sollte man die Antibiotika-Gabe "standardisieren"? Wenn der Hersteller z. B. Aqua oder NaCl als Lösungsmittel gestattet, warum muss sich die Station dann auf eins davon einigen? Welchen Sinn würde dies machen.
 
Hab grad die Station gewechselt.
Wir haben z. T. Laufzeiten von sechs Stunden für eine Dosis, aber die Krönung ist 1g Vanco rund um die Uhr, nach Spiegel natürlich. Irgendwie kommt mir das seltsam vor, aber ich glaub, ich werd zu alt für Neuerungen.:anmachen:
 
Wir haben eine von der Apotheke erstellte Liste. Ich fürchte aber, dass ich die nicht nach extern rausgeben darf.

Warum sollte man die Antibiotika-Gabe "standardisieren"? Wenn der Hersteller z. B. Aqua oder NaCl als Lösungsmittel gestattet, warum muss sich die Station dann auf eins davon einigen? Welchen Sinn würde dies machen.


Guten Tag Claudia,

Bei einigen AB spielt es keine Rolle welches Lsg.Mittel genommen wird.Richtig!
Bei manchen verändert sich der ph bei Verwendung von NaCl.
Bei manchen flockt der Wirkstoff aus.
Manche werden mit Aqua angelöst und mit NaCl weiterverarbeitet.
Und manche Hinweise zur Laufzeit zielen auf die Resorption an. Also was zu lange läuft bringt der "Sättigung" nix. Was zu schnell läuft wird nicht vollständig aufgenommen.
Ziemlich teuerer Spaß, oder was meinst du?
Also, warum sollte es sinnlos sein auf Standards hinzuweisen, wenn es welche gibt?
Und warum soll jeder neue Mitarbeiter mühsam eben diese Unterschiede selbst erlesen/erfahren müssen?
Ich verstehe deinen Beitrag leider nicht.
Ich bedanke mich aber bei allen die mir hier konstruktiv helfen wollen.
Lieben Dank.
HS
 
Hallo Hannah- Sabine,

frag doch mal in euer Apotheke nach die müssten eigentlich eine Liste haben, wir kommen an diese Liste sogar über das Apothekenportal des Hauses per Intranet ran. Schau doch mal ob ihr sowas habt.


Danke, hab ich gemacht - Apotheke ist an diesem Haus outgesourced und eine öffentliche, die sich erst neu etabliert - natürlich wird sie eine Liste erstellen. Intranet ist in diesem Teilbereich erst in der Mache. Das Haus ist wirklich neu, bzw. umstrukturiert !!!
Aber ich dachte hier drin bei lauter "praktischen" Profis gehts schneller :-))
Verstehst, ich nutze den Vorteil unseres kollektiven "Schwesternwissens".
HS
 
Hallo Hanna,
also bei uns gibt es auch Eine Liste, welche ich vor einiger Zeit erstellt habe, unsere neuen Mitarbeiter und auch wir "Alten Hasen" sind immer dankbar, wenn mann mal schnell nachschlagen kann.
Viele Antibiosen müssen auch kommplett separat laufen, und dürfen nicht mit anderen Medis in Kontakt kommen.
Ich bin am Montag wieder auf der Arbeit. Ich kann dir dann eine Liste per PN zukommen lassen.
Ich gebe aber keine Garantie auf Aktualität und Vollständigkeit. :)
 
Ich finde solche "Wie-schnell-darf-eine-Infusion-Laufen-Liste" vollkommen überflüssig, steht doch alles in den Beipackzetteln! Außerdem werden ständig die AB von der Apotheke geändert, so dass die Liste morgen schon wieder veraltet ist!
 
Hallo

Ich hab lieber eine Liste mit den wichtigsten Informationen (natürlich muss die Liste immer aktuell gehalten werden), als dass ich ständig im Beipackzettel rum suche.
Dazu fehlt mir leider oft genug die Zeit.
 
Hallo Hanna,
also bei uns gibt es auch Eine Liste, welche ich vor einiger Zeit erstellt habe, unsere neuen Mitarbeiter und auch wir "Alten Hasen" sind immer dankbar, wenn mann mal schnell nachschlagen kann.
Viele Antibiosen müssen auch kommplett separat laufen, und dürfen nicht mit anderen Medis in Kontakt kommen.
Ich bin am Montag wieder auf der Arbeit. Ich kann dir dann eine Liste per PN zukommen lassen.
Ich gebe aber keine Garantie auf Aktualität und Vollständigkeit. :)


Vielen Dank,
ich bin für konstruktive Vorschläge immer offen. Wer was nicht gut findet und warum interessiert mich hingegen gar nicht :-).( siehe Folgebeitrag)
Also warte ich mal was ich so an Infos bekomme.
Dir lieben Dank.
Hannah-Sabine
 
Um wieviel ABs handelt es sich eigentlich? Wenn ich mich an den letzten Blick in den entsprechenden Medischrank erinnere, war das doch sehr übersichtlich. Ich schätze mal, viel mehr als 10 Präparate waren es nicht. Und ich glaube, nicht alle wirst im OP finden.

Elisabeth
 
Um wieviel ABs handelt es sich eigentlich? Wenn ich mich an den letzten Blick in den entsprechenden Medischrank erinnere, war das doch sehr übersichtlich. Ich schätze mal, viel mehr als 10 Präparate waren es nicht. Und ich glaube, nicht alle wirst im OP finden.

Elisabeth
Hallo Elisabeth

Ich bin zwar auf einer inneren ICU, aber unsere Pat. , besonders die KMT - Pat. bekommen tw. recht seltene AB und Antimykotika und diese gehen dann auch mal mit in den OP.

Und in Unserem Schrank stehen so bestimmt um die 50 bis 60 verschiedene AB, Antimykotika und Virostatika.

Da ist so eine Liste schon recht hilfreich, grade für unsere neuen Kollegen, aber auch wir "Alten" schauen immer wieder rein.
 
Hier gehts um einen chirurgischen Bereich und die Antibiose im Rahmen der OP. Oder irre ich da?

Wie macht ihr das mit den seltenen ABs? Wir hatten ehedem die gängigen im Kopf und mussten die "Exoten" nachlesen im Beipackzettel.

Elisabeth
 
Hi Hannah,
hab dir grad ne Mail geschickt, hoffe sie kommt an ;)
 

Ähnliche Themen