Krankenpflege und Party-Nachtleben?

Anastasia18

Newbie
Registriert
05.08.2009
Beiträge
13
Beruf
Krankenpflegehelferin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Hey
ich Bewerbe mich zurzeit zur Krankenpflege/Krankenpflegehilfe
Ich mache gerade ein Praktikum in einem Krankenhaus da ich noch relativ jung bin ( 17 ) und einige erfahrungen sammeln möchte um besser Chancen für eine Ausbildung zu haben .
Bisjetzt gefällt mir alles total und ich glaube Krankenpflegerin ist sowas wie der einzige beruf den ich mir an mir so richtig vorstellen könnte...
Das einzige was mir zu bedenken gibt sind die versch. arbeitszeiten...
wie sieht das bei euch aus ( den Ausgelernten Krankenpflegerinnen und Auszubildenden ) ???
Ist es möglich öfter nachts party zu machen oder habt ihr oft am wochenende nacht bzw spätdienst sodass feiern praktisch unmöglich ist?
Bin etwas am verzweifeln da ich unbedingt Krankenpflegerin werden möchte,jedoch nicht auf das partyleben verzichten möchte :S


Geht es jmd hier genauso oder kann mir jmd sagen ob sowas überhaupt funktionieren würde mit dem am wochenende weggehen ?

Freue mich über Antworteeen :)
 
Hallo Anastasia18
also wenn du dich für den Beruf entscheidest wird es schwierig jedes Wochenende Party zu machen. Du wirst dich darauf einstellen müssen auch mind. 2 Wochenenden im Monat arbeiten zu müssen bzw. eingesetzt zu sein, da ist es dann denke ich schwierig Party zu machen wenn man z.B. nächsten morgen um 6.00 arbeiten muss.
Klar kannst du an freien Wochenenden Party machen oder nach einem SD feiern, du solltest nur nächsten Tag fit und nicht alkoholisiert zum Dienst erscheinen.
Ich gehe gelegentlich nach dem SD am We mal nen Coktail trinken und mit Freunden den abend genießen, aber dann trinke ich höchstens 1 Coktail mit Alkohol damit ich nächsten Tag gut meinen SD überstehe.
LG Sandra
 
Hallo Anastasia18
also wenn du dich für den Beruf entscheidest wird es schwierig jedes Wochenende Party zu machen. Du wirst dich darauf einstellen müssen auch mind. 2 Wochenenden im Monat arbeiten zu müssen bzw. eingesetzt zu sein, da ist es dann denke ich schwierig Party zu machen wenn man z.B. nächsten morgen um 6.00 arbeiten muss.
Klar kannst du an freien Wochenenden Party machen oder nach einem SD feiern, du solltest nur nächsten Tag fit und nicht alkoholisiert zum Dienst erscheinen.
Ich gehe gelegentlich nach dem SD am We mal nen Coktail trinken und mit Freunden den abend genießen, aber dann trinke ich höchstens 1 Coktail mit Alkohol damit ich nächsten Tag gut meinen SD überstehe.
LG Sandra

also damit war jetzt nicht gemeint dass ich jedens we party machen will hehe =)
meinte nur ob das überhaupt generell gelegentlich 1-2 mal im monat möglich ist deswegen =)
Trotzdem dankeeeschön schonmal für deine antwort :)
 
Sicher ist es möglich,an freien WE's zu feiern,aber wie Sandra schon sagte,mußt Du zum nächsten Dienst fit sein und keine "Fahne" nachschleifen. Die Frage ist bloß,ob Du nach ner Weile Dienst noch Lust zum Feiern hast,denn auch als Schülerin kann's Dir durchaus passieren,daß Du 10 Tage oder mehr durcharbeiten mußt. Ich will Dir keine Angst machen,aber möglich ist nunmal alles.
 
hi

also ich persönlich war das letzte mal anfang juli am we raus :-D

das liegt u.a. an massig stress auf der station. da hab ich dann abends oder an meinen freien tagen schlicht und einfach keinen bock auf party!

aber das ist ja bei jedem anders.
als ich noch in der ausbildung war, bin ich fast jedes 2te wochenende rausgegangen. aber jetzt als examinierte sieht das anders aus. man wird halt auch älter :-D
 
Niemand erwartet von dir einen Keuschheitsgürtel anzuziehen, und deine Hobbies und Sozialleben solltest du auf keinen Fall vernachlässigen. Du solltest ein gesundes Maß für dich herausfinden. Wir sind alle unterschiedlich belastbar. Und haben unterschiedliche Weisen abzuschalten.
Wichtig ist es, dass deine Leistung und Noten nicht darunter leiden. Aber genau so ist es wichtig einen Ausgleich zu haben. :rocken:
 
hi

also ich persönlich war das letzte mal anfang juli am we raus :-D

das liegt u.a. an massig stress auf der station. da hab ich dann abends oder an meinen freien tagen schlicht und einfach keinen bock auf party!

aber das ist ja bei jedem anders.
als ich noch in der ausbildung war, bin ich fast jedes 2te wochenende rausgegangen. aber jetzt als examinierte sieht das anders aus. man wird halt auch älter :-D

Hehe jaaa wobei ich glaube dass ich auch eher nur währrend der Ausbildung mehr rausgehen werde weil ich erstmal eine einjährige KPH Ausbildung machen will und dann die Dreijährige normale ich denke mal währrend der Ausbildung würde ich wennschonn dann meistens während der Schulzeit abends weggehen ^^
Dankeeeschööön für die Antwort =)
 
Gerade während der Ausbildung hatten wir im Wohnheim oft Parties. Die Begrüßungsfeier für den Erstkurs, das Bergfest nach anderthalb Jahren, jährlich ein Sommerfest, zwei Mal pro Kurs Party, damit die Umstellung in den Nachtdienst leichter fiel, irgendwann dazwischen haben zwei Schüler geheiratet und ohne die Examensfeier gingen wir natürlich auch nicht. :rocken:

Die Lehrer waren immer dabei und keiner von ihnen hatte deshalb was an unseren Leistungen zu bemängeln.
 
Hi Anastasia!
Ich bin jetzt im dritten Lehrjahr. ZU Anfang meiner Ausbildung bin ich frisch 18 geworden!! Ich habe nicht aufs feiern verzichtet, jedoch hab ich drauf geachtet das ich nicht alkoholisiert zur Arbeit erscheine. Aber für mich war das noch nie (zum damaligen zeitpunkt) ein Problem morgens um sechs Uhr nach einer befeierten Nacht auf der Matte zu stehen. Damals, das war noch im ersten Lehrjahr hast du nicht viel Verantwortung über einen PAt. getragen. Als ich dann merkte das mein Aufgabengebiet sich erwiterte ließ ich es schlagartig mim Feiern. Außerdem denk ich wenn man soooo viele Tage am Stück schaffen muss gibtt es nix schöneres als einfach nur auszuschlafen..Anastasia eig. möchte ich dir nur sagen das dir die Türen zu den Discos nicht verschlossen sein werden. Du wirst die Zeit zum Feiern haben..zwar nicht jedes WE aber trozdem oft genug.
Aber mach die Berufswahl nicht davon abhängig, denn wenn dir das Pflegen Spass macht und einen guten Draht zu Menschen herstellen kannst dann steht dir nix im Wege. Es ist ein toller Job!!!
Liebe Grüße Anastasia(bin auch eine):smoking:
 
Die Frage sollte eigentlich anders rum lauten. Also hat man bei dem Job überhaupt noch Lust auf Party? Lange Schichten / Arbeitsblöcke, Wechseldienste, Stress, etc.....
Wenn du dann mal ein paar Tage am Stück Frei hast brauchst erstmal ein wenig Erholung und dann steht der nächste Arbeitstörn an.....
 
Nun, meine 2001`er Version des Fremdwörter Duden, 7. Auflage definiert folgendes:

Party:
zwangloses Fest, gesellige Feier ( im Bekanntenkreis mit Tanz und Musik )

Als besonders zwanglos und gesellig hatte ich die Menschen im Dunstkreis meiner Krankenpflegerausbildung im Süden Deutschlands eigentlich nicht erlebt. Eher verkrampft und ausgelassenheitsfeindlich eingestellt !!!

Ausnahmen bestätigten natürlich auch in einer schwäbischen Kleinstadt die Regel. Gott sei Dank !!!

Aber gern gesehen waren die Partymäuschen und Schluckspechte natürlich nicht, denn diese Charakeristika lässt sich irgendwie doch nicht so ganz mit der devoten, aufopferungsvollen und im Öffentlichen Dienst stehenden Anstandshaltung unter einen Hut bringen.

Ja, meine liebe Ex-Freundin hatte während unserer Ausbildung auf einer Station ein hartes Leben, nachdem sie in gutmütiger Naivität beim Pausenbrot davon erzählt hatte, dass sie gern auf Partys geht wo sich schon mal genüsslich der konisch- zulaufend Selbsgedrehten gewidmet wurde.

Nun denn, Liebe Anastasia: Du hast ja freie Wochenenden und auch mal Urlaub und bist nicht verpflichtet mitzuteilen, wohin, mit wem und in welchem Zustand Du ausgehts.....

Und sei Dir über eines im Klaren: das Bedürfnis nach ausgiebigem Feiern wird sich ( bei den Meisten ) im Laufe der Jahre reduzieren, aber deiner beruflichen Karriere bist Du ( meistenst ) bis zur Rente verpflichtet !!!

Es sei denn Du bist Paris Hilton, Michael Ammer oder Ian " Lemmy " Kilmister. Dann kannst Du die Party zu Deinem Beruf machen.

Falls es Dir auch genügen sollte, " die Party " nur um Dich herum zu geniessen, könnte die Event-Branche oder ein Jobb als Barkeeperin als sinnvolle Alternative zur Krankenschwesterausbildung ins Auge gefasst werden.


P.S : Hier in Norwegen wird im übrigen landläufig die Auffassung vertreten, dass geselliges Zusammensein mit ausgiebigem Alkoholkonsum gut für die Psychohygiene ist und dies ab und zu ein Muss ist. Die hiessigen Alkohlpreise regulieren bei den Allermeisten dann auch die Häufigkeit besagter Begebenheiten in vertretbaren Formen
loveparade.jpg
 
Das Bedürfniss nach Party verschwindet von selbst, wenn du nur mit der hälfte der Belegschaft, aber immer noch mit dem selben Paienten ohne Service und Transport auf einer inneren 60 bettenstation deinen Dienst getan hast. Und du als Auszubildene darfst immer rennen.
 
@ Pythia:

Meiner Meinung nach verschwindet nicht unbedingt das Bedürfnis nach Party. Gerade wenn man sehr viel berufsbedingten Stress und Belastungen erfährt, möchten Viele eben mal dieses Korsett aus Pflicht, Mühe, Schlechtem Gewissen und Frustration ausziehen, in die Ecke schmeissen und in dem Sinne hinter sich lassen, dass man mal ein bisschen zügellos feiern ( wie, mit wem und mit was auch immer ) will.
Das was dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung macht, sind Energie und oftmals Zeit die fehlen.
 
Der Beruf ist nunmal nicht Familien-, beziehungs- und partytauglich. Ständig muss man im Vorraus planen, wenn z.B. eine Geburtstag ansteht. spontane Einladungen kann man meist ganz vergessen. Man arbeitet an Tagen, an denen andere Menschen frei haben und hat frei, wenn andere arbeiten :motzen:.
Auch einer der Gründe, warum ich aussteige.

DtD
 
Das letzte mal so richtig abgefeiert, also Konzert, Bier und gute Laune, anschliessend Club ist erst 5 Wochen her gewesen. Man war das ein Spass, seit langem mal wieder die 1. Party seit einem halben Jahr.........
 
Man passt sich neuen Gegebenheiten im Leben an.
Vor 15 Jahren dachte ich auch noch, Partys sind unverzichtbare Ereignisse in meinem Leben.
Aber es ist nun mal so, dass sich mit dem Einstieg ins Berufsleben eben auch so manche Einstellung und der Lebenswandel ändert.
Man kann trotzdem noch auf Partys gehen, auch wenn man berufsbedingt vielleicht doch auf die ein oder andere Feier verzichten muss.

Wer im Job nach Wochenenden auffallend oft "krank" ist, wird sich bei dadurch drohendem Jobverlust sicher schnell überlegen, was in seinem Leben wichtiger ist: jede Party mitmachen zu müssen oder seine berufliche Pflichten zu erfüllen. Letzteres wird für die Zukunft wichtiger sein.

Meine letzte ausgelassen gefeierte Party liegt bestimmt 10 Jahre zurück. Ich wurde irgendwann Mutter von zwei Kindern, und der berufliche Erfolg stand ebenfalls im Vordergrund. Das hätte ich mir vor vielleicht 15 Jahren so nicht vorstellen können.
Aber das ist der Lauf der Dinge.

Deine Gedanken, die Du Dir wegen "Partyversäumnis" machst, sind absolut unbegründet.

LG
Trisha
 
Die Frage sollte eigentlich anders rum lauten. Also hat man bei dem Job überhaupt noch Lust auf Party? Lange Schichten / Arbeitsblöcke, Wechseldienste, Stress, etc.....
Wenn du dann mal ein paar Tage am Stück Frei hast brauchst erstmal ein wenig Erholung und dann steht der nächste Arbeitstörn an.....

stimmt, das ist auch so indirekt mit meiner frage gemeint, ob der schichtdienst nicht zu anstrengend bzw stressig ist :)
 
das ist auch so indirekt mit meiner frage gemeint, ob der schichtdienst nicht zu anstrengend bzw stressig ist :)

Diese Frage würde sich pauschal gar nicht beantworten lassen. Menschen sind sehr unterschiedlich belastbar.
Auch kommt es darauf an, welche Einsatzgebiete Du durchläufst. Mancher Einsatz erscheint gediegener, während andere sehr stressig sein können.
Da dies ein Beruf ist, in dem man mit kranken und pflegebedürftigen Menschen arbeitet, und deswegen jeder Tag anders verlaufen kann und kein Tag nie so sein wird wie der andere zuvor oder danach, wirst Du schon merken, ob Du dann noch Lust hast auf Partys.
Wenn Du nämlich so müde und k.o. bist, dann ist Dir die Party ohnehin schnuppe.
Dann willst Du nämlich nur noch ein Couchpotato sein - kein Partygirl.
Oder umgekehrt bist Du nach dem Dienst noch fit wie ein Turnschuh.
Ich pflegte am Wochenende immer Früh/Spät zu arbeiten. Dann konnte ich samstags abends auf die Rolle, und sonntags noch ausschlafen. Allerdings sollte man es da auch nicht allzu dolle übertreiben.
Das alles wirst Du selbst erfahren.

LG
Trisha
 
Hallo Anastasia!

Ich hatte vor Beginn meiner Ausbildung (ich war damals 18 ) ähnliche Sorgen wie du. Aber glaub mir, alles halb so schlimm!
Du hast ja immer wieder Schulblöcke, an denen du jedes Wochenende weggehen kannst. Manchmal nur nicht zu lange, weil du am nächsten Tag lernen musst :). Auch nach dem Spätdienst ist Weggehen möglich. Wenn du Frühdienst hast kannst du z.B. ins Kino, Billiard spielen, mit Freundinnen gemütlich DVD schauen, mit Freunden Essen gehen, ...

Grüßle, Bettina:flowerpower:
 
(...)Wenn du Frühdienst hast kannst du z.B. ins Kino, Billiard spielen, mit Freundinnen gemütlich DVD schauen, mit Freunden Essen gehen, ...

Grüßle, Bettina:flowerpower:

ja das ist wohl richtig ! Bleibt trotzem noch anzumerken, ob diese von Dir genannten Freizeitvergnügen auch Dem entsprechen, was die Threaderstellerin für sich selbst als " Party " definiert !!!!

Für mich war Party immer mit exzessivem Alkoholkonsum verbunden, welcher mich sowohl psychisch wie physisch an der Teinahme eines anstrengenden Arbeitstages am nächsten Morgen hätte scheitern lassen....:thinker::thinker::thinker::thinker::thinker:
 

Ähnliche Themen