Krankenhausserien: Emergency Room etc.

Ich habe mir die ersten 3 Staffeln von ER gekauft. Zum med. Englisch lernen :lol1: Ist sehr hilfreich, vorallem halt so kleinigkeiten wie: Was heißt Ven. Zugang auf Englisch, und wie wird NaCl genannt.
 
Hoch lebe die Schwarzwald Klinik, mit dem schönen Sascha Hehn ;-)
 
Mal vorweg gesagt:
Interhaltung muss keineswegs tief anspruchsvoll sein- sie kann uns auch mit Flachheiten entspannen und belustigen- das aber nur allgemein und ein wenig im Bezug zu "Alpha Team"- finde ich extremst cool, weil die überzogenen Charakteren teilweise in meine Stadtambulanz im sogenannten "Mary Hope" her in der Stadt passen... war eben das Krhs, in das ich jahrelang meine kleinen Standartnotfallpatienten gebracht habe.

ER hingegen ist das Maß aller Dinge und stets fachlich überkorrekt und auf dem neuesten Stand! Da wir m Rettungsdienst ja ne Menge mit zu gebenden Notfallmedikamenten zu tun haben, während der Doc noch auf dem Weg oder schlichtweg nicht verfügbar ist diese Serie für alle "Retter", die wissen was sie tun ein Muß!
...wird auch regelmäßig bei Fortbildungen verwandt-

Zu dem Kommentar bzgl der Notaufnahmen der USA kann ich sagen, daß ich solche Tage durchaus schon in Düsseldorfer Häusern erlebt habe- sooooo weit eintfernt ist diese Welt nicht.

Wenn ich eins "draussen" gelernt habe, dann ist es die Erkenntnis, daß die Medien keineswegs über-, sondern meist untertreiben...

Schönes Wochenende allerseits!

P.S. "Notruf" hat seit der Cooperation mit der Johanniter Unfall Hilfe in Neuss um einiges an Fachkompetenz zugelegt ! ! !
 
Grey´s Anatomy ist echt super!!
ER geht gar nicht und Dr. House hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, muss ich mal reingucken.
Scrubs finde ich auch ganz okay.
Dr. St. Frank und Sr. Stefanie hab ich mir früher angeguckt, als ich noch nicht mit dem Gesundheitswesen zu tun hatte. :P
 
Man glaubt nicht, wie nervig es ist, wenn man selbst ne "Sr. Stefanie" ist.
Will nicht mehr zählen, wie oft ich bei meiner Vorstellung schon gehört habe: Oh, wie die im Fernseh...
NEIN! Eben nicht, wie die im Fernseh...

Ich finde solche Serien einfach nur grausig.
Muss aber gestehen, daass ich Dr. House liebe!
 
Also als ich so 12 war oder noch jünger da fand ich Alphateam ja sowas von toll, kaum auszuhalten :lol1:. Ja und dann hab ich das sein gelassen und auch seltener TV geguckt. Und irgendwann kam mir dann mal ER in's Auge, fand ich dann auch immer total spannend und unausweichlich nach der Schule^^ Ja.. aber heute is das auch nich mehr so der burner.. Dr. House.. hallo? Der reanimiert leute auch mit'm Daumen :roll: oder die Schwester Stefanie, die is ja ganz unterste Schublade.. und diese ganzen witzigen Serien, die sind gut, weil 'se nen Krankenhaus nich immer als Ort des Leids und sonstwas zeigen. Am witzigsten find ich ja die schönen sauberen Organe wenn die operieren und die riesen Blutmengen dazwischen, so realistisch :wink1:. Unser Ex-Stationsarzt meinte aber, dass die mei ER z.B. richtige Diagnosen stellen und das ganze Fachgelabere auch der Wahrheit entspricht.. ich komm da ja manchmal nich mit, bin ja auch noch net ausgebildet. Naja.. so ist das bei mir, nech^^
 
Ich find "In aller Freundschaft" ganz gut, gucke ich je nach Zeit, hin und wieder, mal mehr und mal weniger ... :P
 
Also ich muss sagen Schwester Stefani und den Kram find ich auch zum ****en.
Die einzige Serie die ich super gerne sehe ist Dr.House
Wobei das alles schon wieder ziemlich unrealistisch ist, aber auf einem anderen Niveua.
Das Alphateam konnte man sich auch noch ganz gut angucken.
Meistens sind die Inhalte aber total überzogen, so würde es niemals in einem normalen Krankenhaus zugehen.
 
Sr. Stefanie, :P
Ist ne ganz besondere Art der Bezugspflege...

Sie sucht sogar die amputierten Finger auf der Baustelle. Das nenne ich Einsatz ...

Grüße
Michl
 
Ich schaue Dr. House und ab und zu mal "In aller Freudnschaft" den Rest tue ich mir nur sehr selten an ...
 
Hallöchen ^^
Ich bin totaler Serienjunkie :)

Ich schaue
* Emergency Room
* Scrubs
* Grey´s Anatomy
* Dr. House
* Nip/Tuck

und noch einiges an nicht-medizinischen Soaps (Simpsons, Desperate Housewives, etc.). Den deutschen Sachen konnte ich noch nie wirklich was abgewinnen, ausser dem Alphateam und natürlich Notruf mit Hans Meiser *ggg*

Und fragt mich nicht, woher ich die Zeit nehme *lach* Ich nehm immer alles fleissig auf und schau es mir dann an regnerischen Tagen im Dauerlauf an ;)

LH Meg
 
hallo alle zusammen,

muss mal meinen frust ablassen über die sommerpause von grey´s anatomy. und das alleschlimmste ich weiß schon, wie die letzte sendung zu ende geht. ich war doch im mai in den staaten und da liefen egrade diese sendungen. die haben auch den vorspann der nächsten folgen gezeigt nd darum ahbe ich mcih schon riesig gefreut. jetzt darf ich wieder bis september odser oktoebr warten um zu erfahren ob berg und christina wirklich heiraten werden.... :P

und noch was: die serien im original zu verstehen (englisch) ist echt easy und ich hatte nur probelme die fachthermini zu verstehen. ich fand das echt cool mal die origianlstimmen der schauspieler zu hören. ist bur zu empfehlen. ausserdem lernt man ganz automatisch medical english!!!! :besserwisser:
nur so als tipp.


viel spaß allen grey´s anatomy-süchtigen in diesem strang und wir könne ja versuchen die zeit bis nahc der sommerpause gemeinsam zu verarbeiten!!!:wut::mryellow:
 
@KPS03

Hmpf.. es wäre lieb, wenn du keine Spoiler in deinen Postings bringen würdest, weil noch nicht alle die Serie gesehen haben.. *grmpf*

LG Meg
 
Ok oute mich mal als Grey´s Anantomy(ie) und ER- Guckerin...

War zwar keine Krankenhausserie, aber auch eine lustige Sache. Habe vor Jahren irgendeinen Teil der Schweigen der Lämmer- Filme mit meiner Schwester gesehen. Irgendwo kam eine Szene in der der Bösewicht dem Opfer den Bauch öffnet und der DArm harausbaumelt. Meine Schwester ist ex. KS und sprang entrüstet im Kino auf "Das geht so garnicht!" Fand ich recht putzig..hat die angegruselten Kinogäste so verwirrt:P

Ansonsten versuche ich den "heile- Welt-Serien" aus dem Weg zu gehen...sie haben für mich nix mit medizinischen Fakten zu tun. Hier geht es vielmehr darum...einem bestimmten Publikum eine Welt zu bieten die sie sehen will. Aber das kann man über jede Daily- Soap sagen...sie sind da um uns nach einem All-Tag einzlullen und in rosa Wölkchen zu betten...

:flowerpower:Baba dat Nachti
 
Achtung: Spoiler! (naja, mehr oder weniger ;))

Ätsch, ich weiss schon, wie es mit Burk und Christina "weiter"geht... die Folgen sind echt super spannend, hab einen Teil der US episodes schon dank meiner Tante zu sehen bekommen... uuuh, ich freu' mich schon so auf den Herbst 8) ... und auf Staffel 4 :rocken:

Dr. House und Desperate Housewifes stehen bei mir aber mindestens genauso hoch im Kurs - und während der Sommerpause halte ich mich irgendwie mit ER und Scrubs über Wasser.
 
Mh, manchmal ist es garnicht so verkehrt, sich auf die "rosarote Wolke" zu setzen, solche Serien sind doch eher lockere Unterhaltung und nicht gerade zu Lernzwecken geeignet...
Ich persönlich oute mich als alpha-team-gucker. Meine Freundin und ich haben keine Serie verpasst, wir geizen nicht mit bissigen Kommentaren (die nicht immer ganz fachlich sind) und freuen uns, wenns wieder zu einem Happy-End kommt. Wenn wir gut drauf sind, sprechen wir uns sogar mit Dr. Brotesser und Dr. Patcek an... naja, is zwar albern, aber wir haben unsern Spass. Für mehr taugen diese Serien auch nicht: zum Spass haben und unterhalten werden. Ich werde auf jeden Fall weiter gucken...gg

Schreiberling
 
Wir erkennen den Irrsinn... aber der Patient?

Wenn ich zu McDumm gehe, dann werde ich nicht auf die Idee kommen einn Hummer zu bestellen. Die Speisekarte grenzt meine Möglichkeiten sichtbar ein.

Wenn ich ins KKH komme, dann gibt es keine Vorgaben... manche KKH brüsten sich ja gerne mit dem Service. Ergo werde ich meine Infos aus diversen Serien nutzen um meine "Bestellungen" abzugeben.

Vielleicht rührt die Anspruchshaltung vieler Pat. aus diesen Serien. Dort läuft immer alles glatt und es gibt stets ein Happyend. Und eine liebevolle Pflegekraft ist aufs erste Klingeln zur Stelle um zu trösten.

Elisabeth
 
@Elisabeth Dinse

Klar sind die Storys in den Serien nicht immer realistisch, wobei´s wie ich finde da deutliche Unterschiede gibt ( man nehme z.B Sr.Stephanie vs. ER ).
Aber ist es nicht ein bißchen anmaßend "dem Patient an sich" jeglichen gesunden Menschenverstand abzusprechen? Ich glaub schon daß die Mehrheit der Bevölkerung zwischen Realität und Fiktion wohl unterscheiden kann, wobei ich nicht abstreiten will das die mediale Beeinflussung in unserer Gesellschaft ne enorme Bedeutung hat.
Aber sollten wir deshalb das Fernsehen abschaffen? Nur weil´s in Liebesfilmen immer ein Happy-End gibt geht doch hoffentlich auch keiner soweit das auf´s reale Leben zu übertragen. Und genauso isses in dem Fall meines Erachtens auch.
Also sollten wir doch jedem (auch den "unwissenden Patienten") ihre wenn auf oft seichte Abendunterhaltung gönnen...

Gruß, amabilis
 
Ich muss mich auch als fan von grace anatomie outen obwohl ich steh dazu und ich bin schon etwas traurig, das es nun ne pause geben wird, aber das erhöht die spannung. selbst meinen freund der mit medizin nihct s zu tun hat,hab ich mir der serie infiziert und er schaut meist ganz interessiert zu.doc house ist aber genauso spannend und dann somit hab ich einen ausgleich in der sommerpause.
ER ist meiner meinung nach absolut nicht mehr sehenswert alles ziemlich weit her geholt, und kaum noch was mit der eigentlichen serie geimein was die erste staffel so ausdrückte.

bye its:rocken:
 
an krankenhausserien mag ich scrubs !! siehe nick :)) und dr house :) ER mochte ich am anfang als clooney noch dabei war :) inzwischen find ich das aber echt doof