Heparin seperat laufen lassen?

tictac

Stammgast
Registriert
08.12.2010
Beiträge
219
Beruf
Krankenschwester
Oftmals erhalten Patienten, die Heparin über Perfusor laufen haben, übern Tag noch andere Infusionsgaben, z.B. Antibiosen, G5 oder andere. Diese laufen dann in der Regel mittels Dreiwegehahn über den gleichen Zugang wie das Heparin. Ist dies immer korrekt? Ist ja nicht so sinnvoll die Heparingabe aufgrund einer anderen Infusion zu unterbrechen und einen 2. Zugang legen auch Unsinn, oder? :gruebel:

Sorry für die blöde Frage, aber bin neu im Fachgebiet Neuro und habe vorher länger mit diesen Dingen nichts zutun gehabt. :nurse:
 
Frag mal in der Apotheke nach! 2 Zugänge sind übrigens nicht immer unsinnig. :)
 
Einfach mal im Waschzettel nachlesen, oder auch im ifap, rote Liste etc:daumen:

Da das Medikament für gewöhnlich eine ganze Reihe an Inkompatibilitäten aufweist, läuft bei uns Heparin eigentlich grundsätzlich alleine.
Sicher könnte man das Heparin kurz pausieren, aber sollte der Patient mehrmals täglich Antibiosen oder sonstige andere i.v. Med. erhalten, könnte man schon über einen zweiten Zugang nachdenken.

Am besten du besprichst das Problem mit dem Arzt und auch mit der Apotheke.
 
Inkompatibilitäten werden einfach überschätzt- gelle?

Elisabeth
 
@ mostbirne...

...bei uns auch.
 
Hallo,

bei uns läuft es auch alleine, wg. den Inkompatibilitäten. Ich würde auch Rücksprache mit der Apotheke halten, wie ihr hier vorgehen sollt.
 
mit was interagiert den heparin, würde mich interessieren... wer weiß mehr??

bei uns läuft heparin durchaus mit novalgin, kalium, insulin, etc. zusammen
 
mit was interagiert den heparin, würde mich interessieren... wer weiß mehr??

bei uns läuft heparin durchaus mit novalgin, kalium, insulin, etc. zusammen

So eine Aussage macht mich echt fassungslos! 8O Ich würde niemals Medikamente zusammenlaufen lassen, bei denen ich nicht weiß, ob sie sich vertragen! Echt unglaublich!
 
na zum glück hast du die schlauheit mit löffeln gefressen... zumindest scheint dein name programm zu sein. hahaha.... da würde ich mir mal mehr gedanken drum machen.

und nur zur info: was bei uns wie läuft ist durchaus geregelt und wurde durch viele schlaue leute auch so festgelegt, und ja ich weiß auch durchaus wie mit entsprechenden medikamenten umzugehen ist und heparin zählt bei uns im klinikum de facto nicht als risikomedikament.
 
@mostbirne: Wenn Du weißt, was Du tust, warum fragst du dann, mit was Heparin interagiert? Deine durchaus unfreundliche Reaktion lässt vermuten, dass Schwester Rabiatas Entsetzen nicht ganz unberechtigt ist ...
 
Liegen die Unverträglichkeiten denn am Wirkstoff Heparin selbst oder am einzelnen Präparat? Da kann es ja durchaus Unterschiede geben.
 
@Fachidiot
Heparin:
Für diese Tabelle wurde die maximale Konzentration von Heparins als 160 E/ml (= 40'000 E Heparin
in 250 ml Infusionslösung) angenommen. Die aufgeführten Angaben beziehen sich auf diese Konzentration
bis maximal 160 E/ml.
Die Angaben in der Tabelle treffen NICHT für höhere Konzentrationen an

Heparin zu!
bei uns läuft Heparin immer mit 25.000IE auf 'ne fuffi Spritze, sprich Perfusorspritze mit insg. 50ml, macht.....500IE/ml
in der Inneren gibt es auch 10.000 und 15.0000IE im Perfusor, was immer noch zu viel wäre
somit ist die o.g. Kompatibilität leider komplett
hinfällig, schade aber auch

und nu??
 
Die eigene Apotheke mit so einer Liste beauftragen? Dann hätten wir auch das Problem "Wirkstoff oder Präparat" nicht mehr, die Apotheke weiß schließlich, welches Medikament in ihren Regalen steht.

Oder Heparin nicht mit anderen Medikamenten zusammen laufen lassen.
 
@mostbirne: Ich habe in so fern die Weisheit mit Löffeln gefressen, dass ich schlau genug bin, in der Apotheke anzurufen und freundlich nachzufragen, wenn ich nicht weiß, ob die Medikamente sich vertragen oder nicht. Bevor ich meinen Patienten in Gefahr bringe, frage ich lieber 3x zu viel als zu wenig nach. :angry:
 
Liegen die Unverträglichkeiten denn am Wirkstoff Heparin selbst oder am einzelnen Präparat? Da kann es ja durchaus Unterschiede geben.
Heparin ist ein saures Mukopolysaccharid, wenn ich mich recht erinnere.

mit was interagiert den heparin, würde mich interessieren... wer weiß mehr??
bei uns läuft heparin durchaus mit novalgin, kalium, insulin, etc. zusammen
Musst nur schauen, welchen pH-Wert deine angegebenen bzw. sonst genutzten Medis haben. Und was passiert, wenn Säure auf Base trifft dürfte als bekannt vorausgesetzt werden.

Elisabeth
 
Heparin kann im Notfall mal über die Hahnenbank bzw. mit anderen Medikamenten zusammenlaufen. Aber dies sollte die Ausnahme sein.

Allerdings wird der Patient nicht gleich tot umfallen! Ein Glück!

Aber dennoch sollte man sich immer Gedanken machen darum, wie und was am Besten kompatibel ist und vorallem dann auch eine Alternative (Zugänge) suchen z.B. eine Viggo.
 
Reagieren im Notfall Base und Säure net? Den Tipp finde ich besonders bedenklich, wenn ich mir überlegen, dass unter Umständen aus der Säure-Base-Reaktion Salze entstehen können, die das Lumen verlegen.

Deshalb: es lohnt sich, mal nachzuschauen, welche Medikamente denn nun überhaupt basisch sind und zum Problem werden können.
Beispiel: Heparinperfusor über Flexüle 22G und dann einen Krampfanfall. Benzodiazepin ist m.W. eine Base. Macht sich ev. net so gut, wenn man den einzigsten venösen Zugang dicht macht.

Btw.- die Halbwertzeit von Heparin beträgt ca. 100 min. Da dürfte es kaum etwas ausmachen, wenn man die Zufuhr für die kurze Medikamentengabe unterbricht. Man darf halt nur das Wiederanstelln net vergessen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen