Girdle-Stone Situation - Schulter

kleiner-Schussel

Senior-Mitglied
Registriert
19.11.2007
Beiträge
145
Ich habe mal eine Frage...:gruebel:
Eine Pat. von mir sagte mir, sie habe keine Schulter mehr, genaueres konnte sie nicht sagen... In ihrer Akte steht nur unter Vorerkrankungen: "Schulter rechts (mit Girdle-Stone Situation 2000)"

Könnt ihr mir sagen, was dort gemacht wurde und was an der Schulter genau fehlt?
Was muss ich bei Positionierung und Mobilisation beachten?

Danke für eure Hilfe!:emba:
 
Danke, flexi, aber gegooglet nach girdlestone hab ich schon und viele Seiten gefunden...
Wie auf dem Link von dir ist aber meist nur die Hüft-OP beschrieben, nie in Bezug auf Schulter...

Kennt jemand die OP in Bezug auf Schulter?

Das wär so klasse!
 
Girdlestone-Hüfte
Girdlestone-Hüfte ['gə:dlstən...], nach dem Orthopäden Gathorne Girdlestone, * 1881, † 1950], Zustand nach einer radikalen Hüftgelenksresektion ohne Einsatz einer Hüftgelenksprothese.
Girdlestone-Hüfte - Wissen - Meyers Lexikon online

Bezogen auf die Schulter würde dies bedeuten: radikale Gelenkresektion ohne Einsatz einer Gelenkprothese. Kommt wohl bei Infektionen des künstl. Gelenkes bzw. bei Knochentumoren vor und gilt als Ultima ratio.

Weiteres würde ich bei den Physiotherapeuten erfragen bzw. die Ressourcen des Pat. bezüglich Wissen zur eigenen Erkrankung nutzen.

Elisabeth
 
Hey Elisabeth, danke!
Die Pat. selber konnte mir leider selber nichts genaueres sagen, aber Physiotherapie ist ne gute Idee!:)
 
Wie gestaltet sie denn zu Hause den Alltag? Körperpflege? Hausarbeit? Bewegung?

Elisabeth
 
Hi

Und was sagt die Physio???

Im Moment haben wir einen Patienten mit Girdlestone-Hüften (ja bds, aufgrund Nekrosen des Femurkopfes, Prothese eingebaut, massiver Infekt, wieder entfernt - jetzt in GirdlestoneSituation. Der Pat ist 35, mit grosser Wahrscheinlichkeit löste der desaströse Zahnstatus das ganze Elend aus).

Und bis vor kurzem hatten wir eine Pat mit Schulter"Girdlestone".
Sturz - Hummeruskopffraktur - Osteosynthese gemacht - hielt nicht - Prothesenkopf ersetzt - absolut instabil, aufgrund ausgeprägter Osteoporose. Pat hatte also keinen Humeruskopf mehr. Sofern es sich um einen Pat in gutem AZ handelt lässt sich wohl viel über Muskulatur machen. Aber eben nicht alles. Und Belastungsgrenze ist recht gering.

Die blubbblubb
 

Ähnliche Themen