Erwartungen an Schüler im 2. Jahr

Coco206

Senior-Mitglied
Registriert
31.03.2006
Beiträge
125
Ort
Ba-Wü
Beruf
Rettungsassistentin
Diese Frage richtet sich an Schüler, Examinierte und Praxisanleiter.

April 2006 habe ich meine Ausbildung zur KS angefangen, d.h. ich bin jetzt 1 Jahr und 5 Monate dabei.
(Kurz zu meiner "Vorbildung" : 1 jahr Altenpflegeausbildung, mehrere Jahre in Altenheim und Krankenhaus, 2004 Examen zur Rettungsassistentin)

Ich denke,ich habe viel Erfahrung in der Pflege gesammelt, habe auch schon viel eigenständig gearbeitet. Auch das medizinische Wissen kommt nicht zu kurz.
Trotzdem sehe ich mich momentan als Krankenpflegeschülerin im zweiten Jahr, und lasse die Stationen, auf denen ich eingesetzt bin, erstmal nichts von meiner Erfahrung wissen, nur wenn ich explizit danach gefragt werde.


Nun stellt sich mir die Frage, was von mir als Schüler mit diesem Ausbildungsstand erwartet wird.
In meinem letzten Einsatz auf "Normalstation" hatte ich recht wenig Verantwortung, wurde wenig gefördert und habe von meiner Seite auch nicht viel beigetragen (was sicherlich ein Fehler war).
Momentan bin ich auf Kinderstation, das sehe ich als Ausnahme an.
Mein nächster Einsatz wird Psychiatrie sein,auch das ist für mich eine Ausnahme.
Doch danach geht es für eine längere Zeit wieder in mein Ausbildungskrankenhaus auf "Normalstation" (Infektionsstation).

Was wird von mir erwartet? Dass ich einen Bereich komplett selbst übernehme?
Dass ich das ex. Personal in einem Bereich unterstütze?
Dass ich mich auf das Arbeiten einer ex. Schwester einstelle?


Ich habe jetzt viel geschrieben und weiß doch nicht, ob verständlich geworden ist, was meine Frage ist.

Warte auf Rückmeldung und Erfahrungen dazu.
 
Was wird von mir erwartet? Dass ich einen Bereich komplett selbst übernehme?
Evtl. ja. Zumindest aber einzelne Patienten. Das hängt einfach davon ab, wie sicher Du bist. Was für Patienten z. Z. auf Station sind u. v. m.
Dass ich das ex. Personal in einem Bereich unterstütze?
Ja klar! Je nachdem an wen Du gerätst ist auch mitdenken durchaus erwünscht und erwartet.
Dass ich mich auf das Arbeiten einer ex. Schwester einstelle?
Natürlich auch das. Im Rahmen vom ersten Punkt.

hth
Ulrich
 
Was wird von mir erwartet? Dass ich einen Bereich komplett selbst übernehme?
Dass ich das ex. Personal in einem Bereich unterstütze?
Dass ich mich auf das Arbeiten einer ex. Schwester einstelle?
Unsere Schüler haben Ordner, in denen ist aufgelistet, was der Schüler bisher gelernt, schon gesehen hat und/oder selbständig durchführen kann.
Es sind im Prinzip alle Tätigkeiten aufgeführt, die abgehakt und von der, für die Anleitung verantwortlichen Pflegekraft, abgehakt werden nach dem Prinzip: Gesehen/Unter Anleitung durchgeführt/Selbständig durchgeführt
Daran ist für die nachfolgend anleitenden PP ersichtlich was der Azubi kann, bzw. noch lernen muss. Zudem gibt es ein Erst-/Zwischen-/Abschlussgespräch. Im Erstgespräch werden Lernziele für den Einsatz festgelegt, der Schüler sollte von sich auch seine Stärken und Schwächen erläutern, wo er trotz selbstsändiger Durchführung evtl. noch unsicher ist, was er vertiefen möchte. Die Lernziele werden im Bezug zum Lernangebot der entsprechenden Station festgelegt. (Nicht jede Station kann alles anbieten.) Beim Zwischengespräch wird besprochen inwieweit er bzgl. seiner Lernziele fortgeschritten ist, ob evtl. Defizite in anderen Tätigkeiten beobachtet wurden, die nicht im Erstgespräch angesprochen wurden und die Ziele für den Rest des Einsatzes festgelegt.
Durch dieses System gibt es eher selten Missverständnisse bzgl. des Wissensstandes und/oder bereits Erlerntem und dem was von dem Schüler erwartet wird.
Bzgl. des Verhaltens fallen mir Schlüsselworte ein wie: Integration ins Team, bei Unsicherheiten fragen, Interesse an der eigenen Ausbildung, Ehrlichkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit...ect.(dies jedoch alles zu jeder Zeit der Ausbildung.
Was Deine Vorbildung anbelangt wäre sie für mich erst mal irrelevant und auch ich würde sie an Deiner Stelle nur bei Nachfrage erwähnen. Die Vorteile könnten darin bestehen, dass Du gewisse Dinge schneller erlernst, weil Du sie kennst und ich behaupte mal, dass das eine anleitende PP sicher schnell merkt.

Wie wird die Ausbildung denn bei Euch gehandhabt? Gibt es da keine Lernziele?
 
*klöpfchen*

Also ich bin im ersten Jahr, und habe grade meinen ersten Stationseinsatz hintermir, und ich wurde so hingebogen dass ich
1. meinen eigenen Bereich hatte, incl. Anordnungen, Labor etc etc.
2. die anderen Schwestern in Ihrem Bereich unterstützenkonnte und
3. eigentlich die arbeit einer ex. kraft übernehmen konnte!!

Das einzigste was ich nicht konnte, waren Verbände, und Antiobiosen.

Ich denke dass es von Station zu Station unterschiedlich ist, was sie von Schülern erwarten..

Ambesten beim erstgesprch explizit nach fragen...

Bye bye

Stay tuned...
 
Hi,
ich schließe mich an, dass Du mit Deinen Erfahrungen im Vorfeld nicht hausieren gehen solltest, außer, er spricht Dich jemand an. So ab Mitte der Ausbildung ist der Vorsprung durch vorher im Gesundheitswesen erlente Dinge eh nicht mehr so groß, da haben die anderen Kursteilnehmer häufig schon aufgeschlossen.
In der Mitte der Ausbildung kann/sollte ein eigener Bereich durchaus drin sein, sicher allerdings erst nach einem Einleben auf der Station. Wenn es vernünftig und gut läuft, hast Du dann jedoch immer auch einen Ansprechpartner, der Dir jederzeit zur Seite stehen kann und soll. Wie jedes Mitglied der Station unterstützt Du natürlich auch die Kollegen bei Bedarf und Möglichkeit in ihren Bereichen. Das sollte sowieso Usus sein.
Mit der Verantwortung und Orga in einem eigenen Bereich hast Du in gewisser Weise ja den Level einer "Examinierten", nur halt mit Rückendeckung.
Jedoch benötigt jeder, egal welcher Kurs, ersteinmal eine Einarbeitung und klare Festlegungen (Lernziele), so dass Dir eigentlich am Anfang der Fahrplan für Deinen Einsatz klar werden müsste. Falls Du dich stark über- oder unterfordert fühlen solltest, sprich mit Deinem Einarbeiter.

Gruß
Synapse
 
*klöpfchen*

Also ich bin im ersten Jahr, und habe grade meinen ersten Stationseinsatz hintermir, und ich wurde so hingebogen dass ich
1. meinen eigenen Bereich hatte, incl. Anordnungen, Labor etc etc.
2. die anderen Schwestern in Ihrem Bereich unterstützenkonnte und
3. eigentlich die arbeit einer ex. kraft übernehmen konnte!!

Das einzigste was ich nicht konnte, waren Verbände, und Antiobiosen.

Du willst also nach deinem ersten Einsatz die komplette Arbeit von einer ex. Kraft übernehmen können? :verwirrt: :D
 
Hallo synapse,

was verstehst du unter "Form der Funktionspflege" ??

Gemacht, abgehakt, Soll erfüllt, Qualität egal?

Und wozu brauchts dann noch eine Ausbildung?
 
*klöpfchen*

Also ich bin im ersten Jahr, und habe grade meinen ersten Stationseinsatz hintermir, und ich wurde so hingebogen dass ich
1. meinen eigenen Bereich hatte, incl. Anordnungen, Labor etc etc.
2. die anderen Schwestern in Ihrem Bereich unterstützenkonnte und
3. eigentlich die arbeit einer ex. kraft übernehmen konnte!!

Das einzigste was ich nicht konnte, waren Verbände, und Antiobiosen.
Bye bye

Stay tuned...


Liebe Angel_eye,

ich glaube du unterschätzt die Aufgaben und Fähigkeiten einer examinierten Kraft, wenn du schreibst, dass du in der Lage warst deren Arbeit zu übernehmen. Mag sein, dass du ähnlich viele Patienten im ersten Stationseinsatz grundpflegerisch betreuen kannst, aber ausser Antibiosen verabreichen und Verbände machen fehlen dir im ersten Einsatz noch weit mehr Fähigkeiten und Kenntnisse um wirklich die Aufgaben einer examinierten Pflegekraft zu übernehmen. Das wirst du wahrscheinlich im Laufe deiner Ausbildung noch feststellen......

@coco206
Wie einige hier schon vorgeschlagen haben, erkundige dich im ersten Gespräch was von dir erwartet wird. Die Erwartungen an die Schüler orientieren sich meiner Erfahrung nach immer "auch" an den Vorkenntnissen im Rahmen der Ausbildung. Grundpflege sollte im zweiten Jahr kein Thema mehr sein, da geht es schon darum erworbene theoretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. und zu vertiefen. Aber von einer Schülerin im zweiten Jahr wird niemand ernsthaft die komplette Übernahme eines Bereichs erwarten dürfen.

Liebe Grüße
Behid
 
Ich denke, dass ich das schon beurteilen kann, da wir teilweise nur zuzweit auf Station waren, die Leitung in Büro und ich in der pflege...

Also auf dieser Station war es mit sicherheit so, dass ich ZUM TEIL die komplette abeit einer ex. Kraft übernommen habe ( bis eben auf die genannten Ausnahmen, wie Medikationen verabreichen, die ein einfach nicht darf!!! oder Verbände, die ich einfach nicht kann!!!)

Ansonsten waren nicht wirklich viel mehr arbeiten auf Station... Grundpflegerische Massnahmen, Injektionen i.m. s.c.,

Medikationen und Infusionen richten, Arztanordnungen, und Laborausarbeitungen! etc etc...

Ich habe auch nur von der Station gesprochen auf der ich war, nicht von anderen ( chirurgischen Stationen ) dafür fehlt mir einfach die Praxis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Angel_eye,

nichts gegen dich persönlich, allerdings möge der liebe Gott mich vor solchen Stationen bewahren.

Du hast dir sicher nach bestem Wissen und GEWISSEN Mühe gegeben, aber eine solche Station gehört unter solchen Bedingungen geschlossen.

Edit: Das Krankenhaus ist bestimmt zertifiziert? Wie geht sowas?
 
Liebe Angel_eye,

ich bewundere dein Selbstbewusstsein und die Selbstverständlichkeit mit der du deinen Stationseinsatz schilderst. Du magst dich aufgewertet fühlen, dass man dir diese Verantwortung übergeben und du die Aufgaben angeblich erfüllen konntest.
Jegliches Verständnis fehlt mir für deine Stationsleitung, die ihrer Verantwortung nicht nachkommt. Einer Erstkursschülerin die gesamte Station pflegerisch (incl Injektionen, die mit Sicherheit in der Schule vor dem ersten Einsatz nicht gelehrt wurden, oder doch?) zu übertragen, auch nach einer guten Einarbeitung, ist schlichtweg verantwortungslos und ich kann mich flexi nur anschließen, man möge mich vor einer solchen Klinik bewahren.

Rein handwerklich hast du sicherlich die Pflege etc. übernommen, aber dir fehlt im ersten Kurs jegliches Fachwissen und Erfahrung um die Pflege von Patienten in aller Komplexität zu übernehmen. In diesem Ausbildungsstadium kannst du noch nicht in der Lage sein Situationen auf Station richtig einzuschätzen und Beobachtungen am Patienten richtig zu deuten....

Gruß Behid
 
@angel_eye:
Was war denn das für eine Station?

@flexi:
Für die Zertifizierung (nach DIN ISO 9000) ist nur der Papierkram entscheidend und nicht das was auf Station tatsächlich abläuft. Kann zwar sein, dass die Prüfer einen Mitarbeiter befragen, die Fragen sind aber sehr allgemein und man schaut halt wer am betreffenden Tag auf Station ist:mrgreen:

Ulrich
 
Liebe Angel_eye,

ich bewundere dein Selbstbewusstsein und die Selbstverständlichkeit mit der du deinen Stationseinsatz schilderst. Du magst dich aufgewertet fühlen, dass man dir diese Verantwortung übergeben und du die Aufgaben angeblich erfüllen konntest.
Jegliches Verständnis fehlt mir für deine Stationsleitung, die ihrer Verantwortung nicht nachkommt. Einer Erstkursschülerin die gesamte Station pflegerisch (incl Injektionen, die mit Sicherheit in der Schule vor dem ersten Einsatz nicht gelehrt wurden, oder doch?)
ja sind... :D
zu übertragen, auch nach einer guten Einarbeitung, ist schlichtweg verantwortungslos und ich kann mich flexi nur anschließen, man möge mich vor einer solchen Klinik bewahren.

Rein handwerklich hast du sicherlich die Pflege etc. übernommen, aber dir fehlt im ersten Kurs jegliches Fachwissen und Erfahrung
habe ich was anderes behauptet???
um die Pflege von Patienten in aller Komplexität zu übernehmen. In diesem Ausbildungsstadium kannst du noch nicht in der Lage sein Situationen auf Station richtig einzuschätzen und Beobachtungen am Patienten richtig zu deuten....

Gruß Behid

auch das habe ich nicht behauptet...
Irgendwie fahrt ihr euch grade etwas fest... Aber egal!
 
Also auf dieser Station war es mit sicherheit so, dass ich die komplette abeit einer ex. Kraft übernommen habe

Dann haben wir diesen Satz wohl fehlinterpretiert. :gruebel:

Ich verstehe komplette Arbeit nicht nur als die rein handwerkliche Tätigkeit, sondern auch die Symptome und Beobachtungen anhand meines Fachwissens zu deuten und entsprechend zu handeln und die Verantwortung dafür zu übernehmen.....!

Aber ich hab dich jetzt verstanden, denke ich.....
 
Post abgeändert! Besser so?!
Habe mich dann wohl einfach falsch ausgedrückt!
 
Hallo Angel_eye,
nichts gegen dich persönlich, allerdings möge der liebe Gott mich vor solchen Stationen bewahren.
Du hast dir sicher nach bestem Wissen und GEWISSEN Mühe gegeben, aber eine solche Station gehört unter solchen Bedingungen geschlossen.
Edit: Das Krankenhaus ist bestimmt zertifiziert? Wie geht sowas?

Das muss ja so ein unglaublicher Saftladen sein.
Da erinnere ich mich doch glatt an ein Posting von Angel_eye im Blutabnahmethread hier klicken
Wenn ich die Aussage dort mit denen aus dem Thread hier ergänze wird mir ganz anders.
 
Hallo Angel_eye,

mal eine ganz andere Frage, Warum hast Du das so mitgemacht? Du zeigt hier im Forum ein gesundes Selbstbewustsein welches sicherlich nicht falsch ist aber wäre es nicht angebracht gewesen dieses Selbstbewustsein an anderer Stelle zu Präsentieren indem diese Verhältnisse aufgedeckt werden, sprich indem Du dich an die Schule gewand hättest???Oder die PDL?Machen denn eure Lehrer keine Stationsbegehungen?Habt ihr keinen Ordner indem Tätigkeiten abgezeichnet werden müßen nach "Gesehen", "Geübt", "Selbständig durchgeführt" ? Müßt ihr keine Einsatzberichte schreiben?
Du bist Schülerin und jeder der einmal Schüler war weiß wie toll es ist wenn man "mehr" machen darf und wenn einem mehr zugetraut wird, aber du solltest Dir auch dessen bewußt sein das Du ja auch etwas lernen möchtest, oder warum machst Du diese Ausbildung?Jetzt hast du noch die möglichkeit darauf zu bestehen das Du explizite Anleitungen erfährst, wenn Du Deine Ausbildung beendet hast wirst du diese möglichkeit in diesem Maß nicht mehr haben. Ich finde du hast durch diesen Stationseinsatz wertvolle Zeit verloren.
Genieße doch einfach die Zeit in der Du noch keine "Hammer Verantwortung"tragen mußt, das kommt noch früh genug von ganz allein.
Alles in allem denke ich das Du entweder vielleicht ein bischen Dick aufgetragen hast oder das Du doch nicht so Selbstbewußt bist wie es hier den Anschein hat.Denn dann hättest Du sicherlich anders gehandelt.

Liebe Grüße Nadine
 
Hallöchen noch mal Angel_eye,

wie passt denn das zu deiner oben geschriebenen Aussage???
Also erstmal, muss ich sagen, dass bei uns in Bayern die PA´s ned benotet werden oder zumindest im ersten Kurs ned.. Ich hatte im ersten Einsatz ( Mitte Juni bis mitte August ) 4 PA´s bei Praxisanleiterinnen und eine Anleitung bei einer Lehrerin...
Und ich habe am kommenden Freitag wieder eine... ( ich weiß im übrigen ned was ich da machen soll :gruebel: ......
Halöööchen...

Arbeitet ihr regelmäßig mit euren Mentoren/PA's zusammen?

-> im ersten einsatz fast immer.. War eine echt tolle dienstzeit! Siviel gelacht habe ich noch nie bei der Arbeit! Danke Sr. Eva :-))

Werdet ihr den Lernzielen entsprechend angeleitet?

-> ja! man muss nur fragen, war auch meistens super...
hatten zwei Praxisanleiterinnen auf Station, die sich fast immer Zeit genommen haben! Sogar nach dem Nachtdienst! :-)

Nimmt sich der Mentor/PA zeit um Fragen zu beantworten od. Unklarheiten auszugleichen?

-> jawohl siehe oben

Wurdet ihr an euren ersten Tagen von einem Mentor/PA eingewiesen?

-> im ersten einsatz extrem gründlich von meinem Mentor!
Das hast Du doch in früheren Beiträgen geschrieben!

Etwas verwirrte Grüße Nadine
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@angel-eye,

ich verstehe dich schon irgendwie, musste auch in so einem unterbesetzten haus lernen. Ich und auch die anderen mussten tw. schon im ersten kurs bereich alleine führen + komplette Infusionstherapie:knockin:. leider fehlte uns das selbstbusstsein NEIN zu sagen. eigentlich hat man von einem 2. kursler zu erwarten das er noch viel zu lernen hat und nichts anderes. Das handwerk erlernt man relativ schnell. Aber das Fachwissen, das gelernte richtig anzuwenden, die arbeit zu reflektieren das dauert schon länger.

Aber wie gesagt ich versteh das. Man fühlt sich durch die übertragene verantwortung schon verdammt weit und denkt man könne alles.
das schlimme ist irgendwann passiert was und dann wird sich nicht nur die station sondern auch du rechtfertigen müssen.

lg mary-jane
 

Ähnliche Themen