Erwartungen an neue Mitarbeiter

Sufenta

Junior-Mitglied
Registriert
17.01.2007
Beiträge
34
Gibt es bei euch auf Intensiv ein Einarbeitungsschema für neue Mitarbeiter?
Was erwartet ihr wann, wann sollte der Neuling was können?

Nach 4 Wochen, nach 8 Wochen, nach 3 Monaten?
Aber wann wird komplett selbständiges Arbeiten vorausgesetzt?

Voraussetzung ist, dass der neue MA noch keine Intensiverfahrung hat
(aber schon auf Allgemeinstation gearbeitet hat)

Sufenta
 
Hallo,

das trifft sich ja ich bin gard fast fertig mit meiner Einarbeitung. Habe IMC erfahrung mit gebracht das heißt meine Einarbeitung wurde um 3 Monate gekürzt. Sonst wären es 6 Monate. Das Einarbeitungkonzept wurde in 3 Stufen eingeteilt.

Stufe I: (2,5 Monate)

Nach Abschluß der Stufe I kann der neue MA selbstständig Überwachungspat. postop. od. Lanlieger sowie Pat. der Schlaganfallstation sicher, sach und fachgerecht versorgen. Beherscht Umgang mit Monitoring, Infusiomaten, Perfusoren, PCA- Pumpen, Thraxpumpen und CPAP- Systemen.
Dokomentation wird sicher und selbstständig durchgeführt. MA beherscht Aufnahme und Verlegung von Pat.. Entsorgung und Aufbereitung v. med. technischen Geräten, Instrumenten, Pflegeuntensilien ect..

Stufe II: (3. und 4. Monat)

Nach Ablauf der Stufe II kan der MA postop. Nachbeatmungspat. u. leicht Intensivpat. sicher, sach- u. fachgerecht pflegen Kennt verschiedene Beatmungsmodi u. beherscht Umgang mit Beatmungsgerät. Maßnahmen bei der Erstversorgung eines Notfallpat. im Rahmen Rettungskette sowie im Stationsablauf benannt werden. Assistenz bei Anlage von ZVK, PDK oder Intercostalnervenblockade werden beherrscht. Assistenz bei FOB (fieberobtische Bronchuskopie) wird beherscht.

Stufe III: (5. und 6. Monat)

Nach Ablauf der Stufe III können neben o.g. Pat. auch schwierige Intensivpat. nebst Katecholamintherapie, Hämofiltration u. PAK oder Piccokatheter sach- und fachgerecht versorgt werden. Spizielle, induviduellen u. generellen Pflegeprobleme der Pat. auf Intensiv können dabei benannt werden. MA kann Herzarlarm mit laufen und sicher Maßnahmen der Erstversorgung in einem Notfall durchführen.
Station geläufige Medi´s mit ihren Haupt- u. Nebenwirkungen benennen.
Assistenz bei DTT sowie Transport von Beatmungspat. wird beherscht.


Dazu kommen das kennen der für euch spezifischen Krankheitsbilder.
Sinnmacht es auch dem neuen MA eine Liste zu geben wo die gängigsten Medi´s drauf stehen und wie diese aufgezogen werden.

Gruß TinaG.
 
Hallo,
wir haben einen Zeitraum über 8Wochen einarbeiten. Nach dieser Zeit sollte der neue Mitarbeiter in der Lage sein, einen"gesunden-frischoperierten Pat" zubetreuen(sind alle beatmet, ZVK/Aterie/Thoraxdrainagen).Bei komplikationen, wird später dann eine erfahrene schwester ihm helfen, oder bei personal Mangel werden halt die zimmer getauscht. Nach ca. einem halben Jahr, erhalten die neuen Mitarbeiter nochmals eine spezielle Langliegereinarbeitung-Katecholamiene, MKU, Stickstoffbeatmung/etc.das sind drei Tage. wenn wir gut besetzt sind wird immer geschaut, das die neuen mit den alten die Kranken Pat betreuen. Dieses System klappt eigentlich ganz gut.
Man wird zwar in der ersten Zeit ziemlich ins kalte wasser geschmiessen, aber man hat auch immer ansprechpartner die einem helfen. Es gibt sehr viele IBF ,ca. einmal die Woche.
Von einem neuen Kollegen erwarte ich, das er sich richtig einschätzt und frühzeitig sich meldet, wenn er überfordert ist. weil nur so kann ich ihm helfen.
Pat. mit MKUs , CVVH,mars etc. sollten erst nach den Einweisungen betreut werden. Und es wird insgesamt bei der Zimerverteilung draufgeachtet, das jeder das richtige Zimmer erhält( seinem Lernstand entsprechend.
LG
 
Hallo Monaluna,

ich kann mit deiner Abkürzung MKU leider nichts anfangen, obwohl ich nicht neu auf Intensiv bin.

Danke
Narde
 
Ach so tschuldigung... Ist wahrscheinlich fachspezieller Begriff in der Herz undThoraxchirugie. MechanischeKreislaufunterstützung,...also IABP, Ecmo und die Kunstherzen.
LG:freakjoint:

 
das war das AHA-Erlebnis und schon weiss ich was gemeint ist.
DANKE - andere Häuser, andere Abkürzung:thinker:

schönen Tag
Marlene
 
Hallo erstmal an alle,
ich hab auch mal eine Frage.

Wie sieht bei euch das Einarbeitunsschema für neue Mitarbeiter in der Anästhesie aus?
Voraussetzung ist auch hier, dass der neue MA noch keine Anästhesieerfahrung hat.

Mfg. Jessica.
 
Boah 6 Monate, 3 Monate? 8 Wochen? Ein Traum. Ich hatte eine ganze stunde in der mir das Beatmungsgerät erklährt wurde. Dann noch mündlicher Test wie ich eine Trachealkänüle wechsle und dann los zum Patienten. Läuft wohl in der häuslichen Its anders ab. Neid überkommt mich...:wink: :flowerpower:

SChwungvolle Grüße
nebukadnezar
 

Ähnliche Themen