Erste Hilfe bei Osteogenesis

Meggy

Stammgast
Registriert
26.06.2006
Beiträge
388
Ort
bei Trier
Beruf
freiberufliche Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Familienberatung, Dozentin im Gesundheitswesen
Hallo KollegInnen,

weiß jemand, wie die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen für Frakturen im häuslichen Umfeld speziell bei Patienten mit Osteogenesis Imperfekta aussehen

und ob es vielleicht für solche Patienten auch kleine Vakuummatrazen o.ä. zur Ruhigstellung der betroffenen Extremitäten auf dem Privatwagentransport ins Krankenhaus geht.

Konkret geht es um ein Kind, welches so oft fragliche Knochenbrüche hat, dass die Eltern nicht jedes Mal einen Krankenwagen rufen möchten, um das Kind nicht zu traumatisieren. Sie fragten mich nach der geeignesten Ersthelfermethode.

LG,
Meggy
 
Hallo,

prinzipiell ist ein Privatwagentransport von "verletzten" Personen kritisch zu betrachten, wenn du eine fragliche Fraktur hast und diese sich als nicht mehr fraglich herausstellt kann es dadurch, z.B. zu schwerwiegenden Gefäßverletzungen kommen, die du im privaten PKW einfach nicht händeln kannst und so weit ich informiert bin kann man sich, unter anbetracht der Fahrlässigkeit, strafbar machen.

Zur ersten Hilfe:

es gibt Vakuumschienen für Extremitäten, vorwiegend für den Unterschenkel und den Arm....beim Oberschenkel ist die Anwendung eher schwierig, aber auch bei Verwendung dieser Materialien ist größte Sorgfalt geboten. Bei der Osteogenesis kann man bei falscher Anwendung sicher auch recht zügig eine Fraktur herbei führen.

Ich würde klar dazu tendieren, der Sicherheit wegen und auch unter anbetracht der Traumatisierung, doch den Rettungsdienst zu verständigen, wenn das natürlich ganz außer Frage steht würde ich mich jedenfalls in der korrekten Verwendung von Vakuumschienen schulen lassen.


Gruß
Dennis
 

Ähnliche Themen