Englisch als Unterrichtsfach?

andy1987

Senior-Mitglied
Registriert
08.08.2006
Beiträge
101
Ort
Regensburg
hallo!
mich würde interessieren, ob ihr während eurer ausbildung englischunterricht hattet?
da ich englisch sehr gerne mag und davon überzeugt bin, dass ich es in zukunft brauchen werde, interessiert mich das natürlich sehr.
wenn ihr englischunterricht hattet, war das ein wahl- oder pflicht"fach"?

lg, andy
 
hallo,

also wir haben kein Englisch - weder als Pflicht- noch als Wahlfach. Ich finds ehrlichgesagt schade,würds prima finden wenn "Berufsenglisch" zumindest in Basics vermittelt werden würde ...
Andererseits hat man auch ohne das Fach Englisch mehr als genug zu tun ;)

lg
 
Hallo!

Ja, wir hatten 12 Stunden fachbezogenes Englisch. Das hat eine Fremddozentin unterrichtet, war also recht locker.
Wir haben nochmal wiederholt wie man sich vorstellt und jemanden nach seinem Befinden fragt und ganz viele medizinische/pflegerische Begriffe gelernt. Ein kleiner Teil wurde auch in der nächsten Klausur abgefragt, da hatte aber kaum jemand Fehler, also wirklich ganz leicht.
Und den Rest der Zeit hat die Dozentin von ihrer Arbeit an einem KH in London erzählt.
Alles in allem echt 12 interessante Stunden!

Best regards!

Die Anästhesieschwester
 
na dann bin ich schon mal gespannt, wies bei mir sein wird.... wäre schon erfreut, wenn man zu mindestes ein bisschen englisch hat, auch wenn ich gerne glaube, dass man auch so genug zu tun hat!
 
Also, wenn ich ganz ehrlich bin, vermisse ich den fremdsprachlichen Unterricht schon ziemlich... hatte u.a. auch Englisch bis zum Abitur, es war mein 3. Prüfungsfach im Abi und es hat mir IMMER super viel Spaß gemacht...

Leider werden die FS an unserer Schule in keinster Weise berücksichtigt, obwohl ich der Ansicht bin, dass es die Kommunikation mit vielen ausländischen Patienten um ein vielfaches erleichtern würde!
 
In Österreich ist ein Pflichtfach mit 2 Leistungsgruppen
 
Hallo!

Habe auch gerade die Ausbildung zur DGKS begonnen und wir haben Fachspezifisches Englisch als Fach mit Einzelprüfung!
 
Hallo!!!

Also ich werde am 1.10.2007 erst meine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin beginnen. Ich weis dass sie an meiner Schule Englisch für Pflegende anbieten. (also ist aich kein Pflichtfach). Ich finde das richtig gut und werde das auch mitmachen, da viele Azubis der Schule schon im Ausland während ihrer Ausbildung waren. wie z.B. Australien, USA, Österreich, Schweiz etc. Außerdem sehen Auslandaufenthalte ja immer gut bei Bewerbungen etc aus.....

Liebe grüße Chrissy:flowerpower:
 
schade:wut:, dass hätte ich auch noch gut gefunden in meiner ausbildung...

naja man kann nicht alles haben...

es sind ja immer mal veranstaltungen in der stadt, wo nihct nur deutschsprachige leute teilnehmen...

da ist english als weltsprache schon praktisch
 
Hi!

Wir hatten 4 Stunden Fachenglisch. Aber auch nur auf Wunsch unseres Kurses. Haben die Schulleitung einfach gefragt, ob es nicht möglich sei, Fachenglisch zu lernen, da wir sehr oft englische Patienten hatten. 4 Stunden waren natürlich viel zu wenig, aber man hatte doch zumindest einen kleinen Einblick und konnte ein paar nützliche Vokabel lernen.
Ich fände es schön, wenn jede Schule Englisch zumindest als freiwilliges Wahlfach anbieten würde.

P.S.: Hätte auch gerne einen "Auslandseinsatz" während der Ausbildung gehabt :cry1: ...
 
Also wir hatten auch kein Englisch weder Als Wahl noch als Pflichtfach. Ich bin auch der Meinung, dass man Englisch in der Krankenpflege nicht braucht. Okay wenn mal Engländer als Pateinten auf unseren Stationen sind, aber Die Gespräche auf Englisch kann man auch mit dem Englisch aus der normalen Schule machen.
 
@littlehoney 89

Also ich finde Englisch echt gut in der Ausbildung, es kommt ja nicht nur auf die Patienten auf Station an, die z.B. aus England sind, sondern dass evtl. die Azubis aus der Pflege auch mal ins Ausland gehen können. Sicherlich würde man dort auch selber mit seinem "Englischwissen" klar kommen, aber vieles gerät ja auch in Vergessenheit.

Liebe grüße Chrissy:flowerpower:
 
meine meinung ist, dass man heutzutage in fast jedem job fundiertes englisch brauchen kann. ich denke allerdings nicht, dass da das konventionelle schulenglisch (auch wenn mans bis zum abi gelernt hat!!) ausreicht, da einem immer noch bestimmte begriffe, etc. fehlen um eine anständige konversation führen zu können.
 
Hallo!

@littlehoney89 : Es mag zwar stimmen, dass man die normalen Alltagsgespräche mit dem Patienten dank des normalen Schulenglisch hinbekommt, aber was ist wenn er fragen zu seiner Erkrankung stellt, oder zu einer anstehenden Untersuchung? Da wird es dann schnell eng.

Und wie Chrissy ja schon sagte wollen einige vielleicht mal im Ausland arbeiten und dann ist Englisch Pflicht!
 
hallo!

Ich bin Schülerin und komme jetzt im Oktober ins 3. Lehrjahr.
Wie bei euch gibts bei uns auch kein Englisch in der Berufsfachschule.
Allerdings kann man ja seit kurzem diese Doppelqualifizierung neben der Berufsausbildung machen, so eine Art FOS. Man kann danach auch studieren und alles, wie bei der normalen Fos. Also ne super Sache, wenn man viel Ausdauer hat und mit Stress umgehen kann. Ich weiß nicht, ob das in allen Bundesländern schon der Fall ist, dass fos angeboten wird, vielleicht könnt ihr ja noch was dazu sagen. Man hat also Mathe, Deutsch und Englisch, auch Berufbezogenes Englisch, wenn wir wollen. Der Rest is in der Ausbildung drin. Kann mir zwar nicht so recht vorstellen, aber angeblich schon alles durchgerechnet worden.

Also wenn jemand überlegt das zu machen, ich finds gut, hab das jetzt auch schon seit 2 Jahren. Es ist zwar schon ein Haufen Stress, auch organisationsmäßig, mit den Stationen. Aber es ist zu machen und spart viel Zeit.

Liebe Grüße,
Ramona
 
@ramona: ja diese doppelqualifizierung ist echt nicht schlecht... ich habe allerdings schon abi, von daher bringt es mir nix...
 
@andy

ach beim abi hat man auch fachenglisch für jeden beruf?

wow wieder was gelernt...
 
@andi: Abi is eh besser, dann kannst du wenigstens normal an der Uni studieren wenn du willst. Ich kann "nur" an der FH studieren. Das hab ich vergessen zu sagen. Ist zwar auch nicht schlecht, man kann sich aussuchen was man will, aber bestimmte Dingen gehen halt nicht...

Ciao :lol:
Ramona
 
Ich find Englisch in der Ausbildung zur KP überflüssig. In den meisten
Berufsausbildungen liegt das Niveau deutlich unter dem, was man in der
Schule, v.a. mit Abitur gelernt hat (und dann macht auch der Unterricht keinen
Spaß, wenn man kaum neues lernt, und die meisten Leute in der Ausbildung
haben mindestens einen Realschulabschluss)

Es gibt oft FoBis, da werden mehrere Stunden Berufsenglisch durchgenommen,
das find ich ausreichend.
 
@ppanja: habe ich das jemals gesagt oder geschrieben??? glaub mir , ich bin keine von denen , die meint, die weisheit mit dem löffel gefressen zu haben , bloß weil ich abi habe!!!

hast du dir denn diesen beitragvon mir, der sich drei beiträge über deinem befindet schon gesehen??!!
meine meinung ist, dass man heutzutage in fast jedem job fundiertes englisch brauchen kann. ich denke allerdings nicht, dass da das konventionelle schulenglisch (auch wenn mans bis zum abi gelernt hat!!) ausreicht, da einem immer noch bestimmte begriffe, etc. fehlen um eine anständige konversation führen zu können.

anscheinend nicht, sonst würdest du keine solche frage stellen :wut:...
 

Ähnliche Themen