Ausbildung ist eine einzige Katastrophe!

@hypertone-krise:

ja genau, da meint ich unter anderem damit

Thema solange im Kreis drehen bis alle schwindelig sind und aufgeben?

und verdrehen bis man keine Lust mehr hat.

und ja nichts Beantworten.
 
hallo

ich versuch mal die praktische Antwort, denn was richtig oder falsch ist, weißt du, aber es umzusetzen ist nun mal als Schülerin in deinem Fall auch noch kurz vor der Prüfung gar nicht so einfach ........

pass auf bei den Dingen die du gar nicht darfst, versuche dich langsam mit den Worten rauszuziehen, das deine Schule sagt, das darf ich nicht, ......

falls du verstehst was ich meine, nicht einfach " ich tu das nicht" sondern diplomatisch "du ich darf das wirklich nicht laut Schule" falls das noch irgendwie möglich ist

rette dich bis die Schule wieder anwesend ist und da mußt du dir einen kompetenten Gesprächspartner bzw. Verantwortlichen suchen, desto höher desto besser

und zu Weihnachten und Silvester mußt du einfach dieses Jahr leider Gottes sagen ce la vie ....... denn evtl. kannst du da nichts mehr dran ändern, aber nimm den kopierten Dienstplan mit in die Schule

ich war vor zig Jahren bei Nonnen in der Ausbildung und auf diesem Wege habe ich es geschafft, das sogar eine Stationsleitung (Nonne) versetzt wurde, da sie uns Schüler nur drangsaliert hat, manche Schülerinnen gingen nur noch heulend von der Station

wir haben gesammelt, alles aufgeschrieben, ein Gespräch mit der Schulleiterin und dann ein Gespräch mit der PDL Nonne .......

wir haben gewonnen

da war die Schule auch am anderen Ende der Stadt, mit 6 oder 7 Vertragskrankenhäusern

morgens über ne halbe Stunde Strassenbahn zur Schule

eine Minirevolte auf Station bringt dir nichts, nur Ärger und vor allem du mußt damit rechnen, das sie dich noch mehr drannehmen oder noch besch..... Dienstpläne falls das überhaupt möglich ist

aber eins muß ich dir auch sagen, Weihnachten und Silvester Neujahr voll arbeiten hätte ich auch als Schülerin von vornherein abgelehnt

viele Grüsse
Bully
 
aber eins muß ich dir auch sagen, Weihnachten und Silvester Neujahr voll arbeiten hätte ich auch als Schülerin von vornherein abgelehnt
Mit welcher Begründung? Ist doch vollkommen rechtens. Bis auf den zu kurzen Wechsel von 8,5 Stunden (bei dem aber viele übersehen, dass die Wegezeit bis nach Hause keine Arbeitszeit ist).

Sie macht es richtig und wendet sich an den Betriebsrat, da in der Schule augenblicklich kein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Wobei sie sich über einiges zu Unrecht aufregt. Überstunden vorm Examen müssen nicht sein - zur Erbringung der 40-Stunden-Woche ist sie vertraglich verpflichtet, auch wenn sie danach noch lernen muss. Dass sie die Ausbildung an einer anderen Einrichtung absolvieren kann als geplant ist eher ein Glücksfall - die Schule hätte auch wesentlich weiter weg sein können. Und für beides kann die jetzige Station absolut nichts.

Am Prüfungstag Dienst eingetragen zu haben ist übrigens auch bei meinem Arbeitgeber möglich. Die Prüfung wird zwar nicht als "Freizeit" gezählt, aber zumindest am ersten Tag konnten die Schüler da "normal" arbeiten, bis der Prüfer kam, die Prüfungspatienten auswählte und der Schüler mit der Pflegeplanung begann. Möglicherweise ist es besser, da zu arbeiten, als zu Hause zu sitzen und Panik zu schieben.
 
Fakt ist, wenn du was ändern willst, musst du was sagen.

Was den versuchten Wechsel betrifft, versteh ich gar nicht, warum du dich so leicht hast veräppeln lassen? Ich hab auch gerade den Wechsel in die Wege geleitet (in der Hoffnung, dass es klappt) und wenn die mit solchen Ausreden kommen, wie es bei dir der Fall war, hätte ich denen aber was ganz anderes erzählt. Da hätten sie sich bei mir genau die Richtige ausgesucht. Natürlich war doch klar, dass die sich mit allen Mitteln quer stellen würden, da hättest du schon in ein paar Hintern treten müssen.

Und sonst kann ich wirklich nicht sagen, was richtig und was falsch ist. Du musst für dich entscheiden, ob du das mit dir machen lassen willst oder nicht. Ich bin ja nicht der Typ dafür.
 
Hallo,
von Claudia: Mit welcher Begründung? Ist doch vollkommen rechtens.
Weihnachten- UND Silvesterdienst ist rechtens?
Menschlich? Moralisch? Kollegial? Oder einfach nur juristisch?
Leisten das die anderen vom Pflegepersonal auch? Ich kenne es so (aus dem Krankenhaus): Entweder Weihnachten- ODER Silvesterdienst.

von Claudia: Am Prüfungstag Dienst eingetragen zu haben ist übrigens auch bei meinem Arbeitgeber möglich. Die Prüfung wird zwar nicht als "Freizeit" gezählt, aber zumindest am ersten Tag konnten die Schüler da "normal" arbeiten, bis der Prüfer kam, die Prüfungspatienten auswählte und der Schüler mit der Pflegeplanung begann. Möglicherweise ist es besser, da zu arbeiten, als zu Hause zu sitzen und Panik zu schieben.
Zählt die Prüfung nicht als geleistete Arbeit (sprich Prüfungsstunden =Arbeitsstunden)?
Das würde bedeuten sie bräuchte nicht noch bis zum SD bleiben oder dafür wiederkommen und bräuchte auch nicht die vollen 8 Stunden (8,5) zuleisten.

Claudia B.
 
@ Claudia:

Nirgens hab ich mich beschwert,dass ich neben einer 40h Woche noch lernen muss. Ich meinte damit lediglich, dass man damit schon genug zu tun hätte, jetzt hab ich aber ZUSÄTZLICH aktuell soviele Überstunden zu machen, dass ich noch weniger zum Lernen komme. Zumal ich ja nicht nur mehr Stunden arbeite, sondern auch in den einzelnen Diensten sehr viel mehr zu leisten hab, als es sein sollte, wir machen Frühdienste mit nur einer Examinierten, wir kriegen es so grad eben hin dass alles Wichtige läuft, es sind einfach zu wenig Leute da.

Und ich meinte nicht, dass ich es schlimm fände an PRüfungstag Tag 1 im Frühdienst mit zu Arbeiten, bis meine Patienten ausgesucht sind. Sondern ich soll zum Spätdienst bleiben. Hieße am 1. Tag (meine Prüfer kommen um 8) ich würde dann um 6 auf Station sein, für Übergabe, dann schonmal Grundpflege mit machen, wenn die Prüfer kommen besprechen und Pat auswählen, von 9 - 11 meine Planung schreiben und dann bis 21:30 Arbeiten, um am nächsten Tag um 5 (müssen wir vor der Prüfung, um nochmal Wagen zu kontrollieren und zu sehn ob sich bei den Patienten was Grundlegendes geändert hat) auf Station zu sein und um 6 kommen meine Prüfer dann. Das findest Du normal? Wenn ich dann meine Prüfung fertig hab, dann soll ich an diesem Tag wieder bis 21:30 Arbeiten - heißt ich wäre mal eben an beiden PRÜFUNGStagen von 6-21:30 auf Station. So hätten die das gerne.


Was zum Thema gefallen lassen angeht - bei uns in der Schule gibts niemanden, der sich für irgendwen zuständig fühlt. Dadurch dass wir die Ausbildung in einer Schule neben dem Krankenhaus mit eigener Leitung begeonnen haben, der Leiter in Rente ging und wir dann in die Schule gingen, mit der wir zwar von anfang an den Vertrag, sonst aber nix zu tun hatten, läuft da einiges schief. Einzige Alternative wäre eine Kündigung gewesen.

Ich sag ja, die Akademie hat jetzt den 3. Chef. Ständig ändern sie was, hier was neues, da was neues. Wir haben 3 verschiedene Arten gelernt, Pflegeplanung zu schreiben und jedesmal kam was neues was dann in der Prüfung verlangt wird.

Ich sag ja, laufen tut da gar nix, mir gings nur eben um mein Aktuelles Problem, ich mein über den Rest kann ich mich jetzt ärgern oder nicht, Schule haben wir ja nun nur noch für den schriftlichen Teil, aber vor meiner Praktischen so lange durcharbeiten, das geht nicht.

Ob die anderen das auch müssen? Nein das feste Personal hat ENTweder oder, ist doch klar.
Die Stellvertretende Leitung hat Weihnachten gearbeitet und hatte gestern ihren letzten Arbeitstag bis eine Woche nach Neujahr, die Leitung war über Weihnachten und davor die Wochen krank und arbeitet Silvester/Neujahr nun Früh/Spät, ob sie Weihnachten im Dienstplan stand, weiß ich nicht.


Ich hab gestern nochmal mit dem Arzt gesprochen, der meinte er schreibt mich sofort krank. Die Sache mit dem Betriebsrat, die würden die so empfindlich nehmen dass ich nix mehr zu Lachen hätte.


Kann man so, oder so sehen. Bis auf die Dienstplangestaltung und die dazu verständnislosen Ausreden und überhaupt keine Rücksicht darauf, dass ich noch LERNE und vor meiner Prüfung stehe, komme ich dort ja soweit zurecht. Klar mir werden ohne Dank alle möglichen Arbeiten zu geteilt, aber ich werde eben nicht zum Putzen in die Besenkammer verbannt oder so. Ich geh ja nicht mit Bauchschmerzen zur Arbeit, ich muss nur eben lediglich in meiner ausBILDUNG ausHELFEN und eben viel zu viele Dienste machen. Machen die nicht um mich zu ärgern, sondern weil sie nich weiter wissen. Das entschuldigt sie nicht, aber als ich das erste Mal dort eingesetzt war, wars viel netter vom Plan her, ich konnte mal tauschen oder mal was verschieben, da wurde ich auch mal gefragt ob ich diesen oder jenen Dienst jetzt übernehmen kann oder nicht. Die Station geht halt absolut falsch mit ihrer Situation um, die müssten einfach mal bei der PDL sagen, jetzt gehts nich mehr und dann gehts eben nicht mehr, wenn 6 KRankmeldungen reinkommen, welche PDL kann da abstreiten dass der Ablauf nicht mehr funkrioniert? Persönlich schikaniert, verbal oder in sonstigem Verhalten werde ich ja nicht.

Natürlich darf ich mir das nicht gefallen lassen,nein.
Aber und so ist es leider: Ich ziehe den Kürzeren.
 
Und ich meinte nicht, dass ich es schlimm fände an PRüfungstag Tag 1 im Frühdienst mit zu Arbeiten, bis meine Patienten ausgesucht sind. Sondern ich soll zum Spätdienst bleiben. Hieße am 1. Tag (meine Prüfer kommen um 8) ich würde dann um 6 auf Station sein, für Übergabe, dann schonmal Grundpflege mit machen, wenn die Prüfer kommen besprechen und Pat auswählen, von 9 - 11 meine Planung schreiben und dann bis 21:30 Arbeiten, um am nächsten Tag um 5 (müssen wir vor der Prüfung, um nochmal Wagen zu kontrollieren und zu sehn ob sich bei den Patienten was Grundlegendes geändert hat) auf Station zu sein und um 6 kommen meine Prüfer dann. Das findest Du normal? Wenn ich dann meine Prüfung fertig hab, dann soll ich an diesem Tag wieder bis 21:30 Arbeiten - heißt ich wäre mal eben an beiden PRÜFUNGStagen von 6-21:30 auf Station. So hätten die das gerne.

Nein, das geht so natürlich nicht, das ist rechtlich überhaupt nicht haltbar.

Ob die anderen das auch müssen? Nein das feste Personal hat ENTweder oder, ist doch klar.
Die Stellvertretende Leitung hat Weihnachten gearbeitet und hatte gestern ihren letzten Arbeitstag bis eine Woche nach Neujahr, die Leitung war über Weihnachten und davor die Wochen krank und arbeitet Silvester/Neujahr nun Früh/Spät, ob sie Weihnachten im Dienstplan stand, weiß ich nicht.

Aber hallo, so ja schon mal gar nicht. Wie gesagt, du bist nicht der ***** vom Dienst. Sie können nicht Sachen für sich beanspruchen und dich dann zum Idioten machen.


Ich hab gestern nochmal mit dem Arzt gesprochen, der meinte er schreibt mich sofort krank. Die Sache mit dem Betriebsrat, die würden die so empfindlich nehmen dass ich nix mehr zu Lachen hätte.

Lass dich davon doch nicht beeindrucken. Dafür brauchst du natürlich nen langen Atem, das ist mal ganz klar. Aber wenn sie dich dann noch mehr ärgern wollen, dann machste das Spiel halt weiter und gehst wieder zum Betriebsrat.

Natürlich darf ich mir das nicht gefallen lassen,nein.
Aber und so ist es leider: Ich ziehe den Kürzeren.

Aber das ist genau der Grund, warum sich nie was ändern wird. Alle Azubis denken so wie du und lassen sich das gefallen. Und das nutzen die Stationen natürlich aus, die wären ja auch schön blöd, wenn sie´s nicht tun würden. Nimm sie nicht dauernd in Schutz, die wissen ganz genau, was sie da mit ihrem Dienstplan veranstalten, das passiert nicht einfach so. Zumal du ja schon sagtest, dass die Schwestern ja anscheinend zu ihren freien Tagen kommen, nur du sollst den Clown machen.
 
Da hast Du schon recht, klar wird sich nix ändern.

Aber ich kann eben auch nicht mehr. Ich hab ne Prüfung auf die ich ohnehin nicht gut vorbereitet bin, sowohl praktisch als auch theoretisch und jetzt muss ich mir noch die Haken abrennen, dass ich mal nen Tag frei hab, um eben einfach zu Lernen.. oder Wäsche zu waschen, Einkaufen zu gehen, Freunde zu treffen (10 Tage Spätdienst am Stück!), die Wohnung zu putzen (nein ich wohne nicht mehr bei Mutti!), das Auto in die Werkstatt zu bringen usw. Ich werde auch nach dem Jahreswechsel ein langes Gespräch mit der Schule führen, dass sowas nicht geht und dass es eben auch nicht geht, dass rein gar niemand zu erreichen ist 2 Wochen lang. Selbst die Dame, die im gesamten Krankenhaus (früher) für die Schüler zuständig war, ist nicht da.

An wen soll sich ein Schüler wenden? Nachher heißt es auch von der Schule, man hat sich nicht gekümmert und ist einfach mal so zum Betriebsrat gelatscht. Man hätte doch vorher die Schule informieren müssen... Ich weiß dass da snicht fair ist und ich kenne es von Freunden dass es bei denen in der Ausbildung mal ganz anders läuft. Aber am Ende muss ich mein Verhalten vor der Schule verantworten und die haben ohnehin kein Verständnis für Menschlichkeit, hauptsache der Träger ist kirchlich.... :daumen:
 
An wen soll sich ein Schüler wenden? Nachher heißt es auch von der Schule, man hat sich nicht gekümmert und ist einfach mal so zum Betriebsrat gelatscht. Man hätte doch vorher die Schule informieren müssen... Ich weiß dass da snicht fair ist und ich kenne es von Freunden dass es bei denen in der Ausbildung mal ganz anders läuft. Aber am Ende muss ich mein Verhalten vor der Schule verantworten und die haben ohnehin kein Verständnis für Menschlichkeit, hauptsache der Träger ist kirchlich.... :daumen:

Mach ich grundsätzlich so, weil ich mit dem Bäcker rede und nicht mit den Brötchen. Ich übergehe die unteren Instanzen regelmäßig, vor allem weil man da meist gegen Wände läuft.

Was ich wohl tun kann (da es auch in meinem Betrieb so ein paar rechtlich fragwürdige Dinge gibt), ich kann mal nachsehen, inwiefern das Gesundheitsamt hier zuständig ist. Solche Dinge können nämlich dazu führen, dass einem Betrieb das Recht zur Ausbildung bzw. die Eignung hierzu abgesprochen wird. Das heißt, sie hatten dann die längste Zeit Azubis. Da wollte ich eh schon länger nach kucken, vielleicht hilft dir das auch weiter. Wenn das schnell genug passiert, kann es dann aber passieren, das die Prüfungskommission dich kurzfristig an eine andere Einrichtung versetzt und du hier die Prüfung ablegen musst. Aber ob du diesen letzten Schritt dann gehen und deinen Betrieb melden willst, kannst du dann ja immer noch selbst entscheiden.
 
Gibt es bei euch keine JAV?
 
Wenn du da nachsehen könntest, oder mir sagen könntest wo ich das rausbekomme, wäre das super.

Also nachdem die Stationseigenen Mentoren nicht verfügbar sind, die Praxisbegleiterin des KHs nicht da ist und die Schule ebenfalls nicht erreichbar hab ich nun die PDL angerufen.

Man könnte meinen die segnet die Dienstpläne ab - jetzt durfte ich mir grad (und in was für einem Ton!) anhören, wieso ich erst jetzt komme und was sie da nun zaubern sollte. Achja und überhaupt, mir wäre schon klar dass ich mir nun Sprüche anhören müsste von der Station. - BITTE?

Klar, komm ich spät. Aber vom 1. Tag (12.12. hab ich dort angefangen, vorher hatte ich den Plan schon gesehen und das auch schon angesprochen) an rede ich, dass sich was ändern muss. Vom 1. Tag an ist immer wer anders. Erst die Stellvertretung sagt, sie würde in Ruhe gucken ich soll meine Stunden nachrechnen. Hab ich gemacht. Dann mit ausgerechneten Stunden zu ihr - jetzt ist die Stationsleitung zuständig, soll warten bis sie aus dem Krank wieder da ist - das war dann jetzt am Dienstag. Dienstag hatte ich angeblich gar nicht zu viele Stunden. Mittwoch haben wir dann nochmal nachgerechnet, woraufhin dann genervt gesagt wurde ja da hätte ich recht aber dann würde ich das ja iirgendwann mal frei bekommen.

Jetzt beschwert sich die PDL dass ich erst jetzt komme, sagt aber auch, wenn ich schon so frech bin und mich an sie wende und das nicht intern geklärt bekomme (was kann ich dazu?) dann müsste ich mir ja auch Sprüche anhören von der Station, dass ich mich (auf welchem Weg auch immer) durchsetze. Achso - vielleicht hab ich deswegen gewartet?

Mal davon ab wurde mir ja immer versprochen dass es der und der klärt der dann und dann kommt. Ja und über Weihnachten wo noch eine Krankmeldung kam und klar wurde, dass ich erst recht nicht frei krieg, da war die PDL nunmal auch nicht im KH anwesend.
 
ich hab mir schon fast sowas gedacht. Ich kenn das von uns, die PDL ist so mit Aufgaben überladen, entweder gehen die Dienstpläne genau so wieder raus wie sie rein kommen, da hat die PDL nur den Otto drunter gesetzt und nicht mal reingekuckt. Oder aber es gibt dann auch schon mal einen offiziellen PDL - Dienstplan und einen inoffiziellen letzendlich in Umlauf gebrachten Stationsdienstplan. So frech sind die auch schon mal. Naja, vielleicht hast du dir den Einlauf jetzt abgeholt, aber sei versichert, dass die PDL jetzt auf den Tisch haut. Vielleicht hast du auch nochmal die Möglichkeit zu erklären, weshalb du dich erst so spät meldest.
 
von Mausie: Mach ich grundsätzlich so, weil ich mit dem Bäcker rede und nicht mit den Brötchen.
:lol: Kaahhhhnnn... ich den haben? :lol:

von Mausie: Ich übergehe die unteren Instanzen regelmäßig, vor allem weil man da meist gegen Wände läuft.
Nö, aber ich komme immer mehr dahin (leider, weil ich denke "wir" könnten einiges selbst regeln, wenn "wir" wollten :roll:.).
 
... Erst die Stellvertretung sagt, sie würde in Ruhe gucken ich soll meine Stunden nachrechnen. Hab ich gemacht. Dann mit ausgerechneten Stunden zu ihr - jetzt ist die Stationsleitung zuständig, soll warten bis sie aus dem Krank wieder da ist - das war dann jetzt am Dienstag. Dienstag hatte ich angeblich gar nicht zu viele Stunden. Mittwoch haben wir dann nochmal nachgerechnet, woraufhin dann genervt gesagt wurde ja da hätte ich recht aber dann würde ich das ja iirgendwann mal frei bekommen....

Darf ich mal was nicht verstehen?
- Der DP für Dezember wurde mit zuvielen Std. geplant
- in der Regel werden DP am PC erarbeitet
- der PC spuckt sowohl die Mehrarbeitsstunden vom Vormonat aus, als auch die zu leistenden Sollstunden, als auch die Stunden die Du am Ende des Monates haben wirst, lt. Regelplan.
Wo besteht jetzt das Problem mit der Berechnung der Stunden?
Das kapier ich nicht.

Für Januar, Februar und März
Du hast für Dez. Mehrarbeit geleistet, Dein Arbeitsvertrag geht bis Ende März
also musst Du am End mit +- 0 rauskommen, sprich Abbau aller zuviel geleisteten Std. bis Ende März
Du kannst Dir Deine Sollstunden in der Personalverwaltung ausrechnen lassen, es selbst tun -?
es sollte kein großes Problem sein wenigstens die nächsten 3 Monate keine zusätzlichen Stunden zu leisten und auf ein +-0 zu kommen.
DAS machst auf keinen Fall mit!
DAS ist nicht Dein Problem.

das wär meine Ansicht zu einer Examensschülerin...
die nicht für alles verantwortlich sein kann
die lernen muss und soll
die Probleme der Station auch nicht lösen kann
die sowieso nur ihre Sollstunden leisten sollte
die sich auch freie Tage erarbeit, nicht: mal schauen, wie wir das machen könnten, das gibt's doch nicht
insulinpflichtige Diabetikerin ist - und damit im schlechtesten Fall ein Risiko darstellt, wenn sie vor lauter Arbeiten nicht mehr an die eigene Gesundheit denken kann,
frag mich sowieso grad, wie Du das noch geregelt bekommst....
...warum bist im Dienst umgekippt?
Niemanden hat's gejuckt, au weh.
DU hättest sagen können - nee, geht nicht mehr, ICH geh jetzt,
mir ist das noch nie passiert, ICH gehe jetzt zu meinem Arzt, um das abklären zu lassen.
Nutzt jetzt aber auch nix mehr, sollte das aber nochmal vorkommen, dann machst das.

Dienst an Weihnachten UND Silvester/ Neujahr war von Anfang an verplant
oder wurde 1 zusätzlich verplant nachdem sich noch jemand krankgemeldet hat?
Minimum Ruhezeit zwischen den Diensten sind 9h.
4 Tage frei im gesamten Dezember - hä, geht sowas?
...hm Wechsel der Station mitten im Monat, zuvor schon zuviel Arbeitstage, keine Rücksicht auf den vorigen Dienstplan?

Kann nich sein, dass Campina 1 Tag vor und am Tag des praktischen Examens einen regulären Früh UND Spätdienst hat, oder?
Die ham doch einen an der Waffel?

Gespannt bin ich schon auf Deine Rückmeldung bezüglich des Betriebsrates, ich hoff nur dass Du da auch warst..

Deine Frage war: Ist das normal? Nein, das alles ist nicht normal.

Hatte an Weihnachten S-F
1 Kollege auch, dem ging's allerdings schlecht, hatte nach dem Dienst/ vor dem Dienst Gereiere und Dünnpfiff bis früh um 3
er hatte früh verpennt (da wussten WIR anderen ja noch nicht warum), kam dann etwa um 7 und sagte was los war
hat ziemlich käsig ausgesehen
hab ihm mehrmals gesagt, wenn er meint es geht nicht, dann soll er gehen, sofort, warum er überhaupt gekommen sei, krank ist krank.......

er ging nicht, nix zu machen
 
Weihnachten- UND Silvesterdienst ist rechtens?
Menschlich? Moralisch? Kollegial? Oder einfach nur juristisch? .

Rechtens bedeutet immer "nur" juristisch. Einen anderen Rechtsanspruch gibt es nicht. Zeig mir bitte das Gesetz, in dem steht, dass ein Arbeitnehmer nicht sowohl Weihnachten als auch Silvester und Neujahr arbeiten darf.

Zählt die Prüfung nicht als geleistete Arbeit (sprich Prüfungsstunden =Arbeitsstunden)?
.
Doch, natürlich. Aber die gesamte Prüfung darf laut Gesetz maximal sechs Stunden dauern, verteilt auf zwei Tage. Bezahlt wird der Azubi an diesen Tagen für je 7,75h (mehr oder weniger, je nach Arbeitswoche). Die dürfte man theoretisch von ihm verlangen; dass einige Schulen kulanterweise darauf verzichten, ergibt keinen Rechtsanspruch.

Vormittags Pflegeplanung schreiben und anschließend einen kompletten Spätdienst zu schieben geht nicht. Vor oder nach der Pflegeplanung einige Stunden zu arbeiten, so dass man auf eine komplette Schicht kommt, wäre gestattet.
 
...vortreffliche Wortwahl....:beten:


Überflüssige Kommentare, die nichts zur Sache tun. Man kann sich auch selber zum Krümel machen. Aber solche Leute muss es ja auch geben, sonst hätte ich nichts zu lachen.
 
@Mausie
Du findest es zum lachen, wenn sich jemand klein und unscheinbar (Krümel) macht - na herzlichen Dank auch, ALLES klar.
 

Ähnliche Themen