Ausbildung - Fachabi - Studium = Jobchancen?!

Chillkroete

Newbie
Registriert
26.11.2008
Beiträge
2
Guten Abend, :)

ich bin jetzt im 2. Ausbildungsjahr und am überlegen wie es nach meiner Ausbildung weitergehen soll.
Ich würde mich sehr für das Studienfach Pflegepädagogik interessieren.
Nur leider habe ich kein Abi um nach der Ausbildung direkt studieren zu können.
Das bedeutet ich müsste mein Fachabi erst einmal nachholen.
Das könnte ich ja auch innerhalb eines Jahres machen.
Aber ich weiß nicht ob ich dann so gute Chancen habe,
nach dem Abi und dem eventuell darauf folgendem Studium einen Arbeitsplatz zu bekommen,
da mir dann doch einiges an Erfahrung fehlt.
Meine Überlegung war während des Fachabi-Jahres dann vielleicht als "Aushilfskraft"
im KH zu arbeiten um nicht ganz aus dem Beruf zu kommen.



Eigentlich ist Pflegepädagogik auch im Alter nicht schlecht falls man irgendwann den eigentlichen Beruf nicht mehr ausüben kann.
Ein Lehrer von uns ist zum Beispiel auch 50 % im KH angestellt und 50% in der Schule,
das finde ich auch eine sehr schöne Möglichkeit.


Würdet ihr mir empfehlen das Fachabi zu machen?
Und wie schätzt ihr dann meine Berufschancen, nach dem Fachabi und dem Studium, ein?

Vielen Dank schon mal.
Grüße
Chillkroete
 
Würdet ihr mir empfehlen das Fachabi zu machen?
klar, weiterqualifizieren immer, mitnehmen was geht. Die beste Möglichkeit seinen Wert auf dem (immer unsichereren) Arbeitsmarkt zu erhöhen

Und wie schätzt ihr dann meine Berufschancen, nach dem Fachabi und dem Studium, ein?
sorry, meine Kristallkugel ist leider in Wartung.
Darauf wird dir niemand eine realistische Antwort geben können. Das einzige was derzeit sicher ist, ist dass die Arbeitslosenquote unter Akademikern nur halb so hoch ist
 
Hallo,

du kannst auch erstmal arbeiten gehen und nebenberuflich studieren, dafür brauchst du aber min. drei Jahre Berufserfahrung.
Wenn du in deiner Beruflichen Laufbahn eine Fachweiterbildung machst gilt diese auch als Fachabi.
Aber wenn du das in einem Jahr machen kannst würde ich das villeicht so machen. Musst du vor und Nachteile mal abwiegen.

Was ist nämlich wenn es nicht mit dem Studium klappt. Dann ist es sicher nicht schlecht wenn du Berufserfahrung nachweisen kannst.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Natürlich weiß ich das man jetzt nicht genau sagen kann wie meine Berufschancen stehen.
Aber ich meinte das auch eher darauf bezogen das wenn man direkt weiter macht,
keine Berufserfahrungen erwirbt und somit vielleicht dann auch in keiner Klinik mehr genomment wird.
Denn ich hatte mir auch überlegt, so wie TinaG schreibt, was passiert wenn ich dann keinen Studienplatz erhalten sollte.
Ich habe gestern außerdem noch gesehen das man an der Hochschule in meiner Nähe
auch erst genommen wird wenn man 2 Jahre Berufserfahrung hat. (gibt ja aber auch andere...)
Ich vermute das beste wäre mich auf einen Job zu bewerben und auch auf einen Schulplatz.
Falls ich eine Stelle zum arbeiten bekommen sollte, wäre es wohl besser die zwei Jahre Praxis zuerst zu machen und dann später Abi nachzuholen.
Sollte man keine Stelle bekommen könnte man ja dann vielleicht immerhin auf einen Schulplatz zurück greifen.

Ich hätte nie gedacht das es mich mal ärgeren würde kein Abi gemacht zu haben....

Gruß
Chillkroete
 

Ähnliche Themen