Anfrage zur Ausbildung von jungen Leuten aus Drittländern

Mein ehemaliger AG bot für ausländische Bewerber die Pfleghelferausbildung an. Teilweise wurde direkt in China rekrutiert und die Bewerber bekamen dort schon Deutschkurse.
Auch sonstige Migranten wurden in die Pflegehelferkurse aufgenommen.
Ich hbe keine Ahnung ob sie eine Sprachprüfung abgelegt hatten.
Dann gibt es auch noch den Unterschied Schriftsprache und aktive (Sprech)Sprache.
Sagen wir so: Es war bei mehr als 60% eine Katastrophe.
NICHT die Arbeitsleistung, NICHT der Wille - aber das Sprachverständnis.

Wie es jetzt aussieht kann ich nicht sagen, bin seit einiger Zeit in Rente
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Sicher das der Arbeitsmanager wirklich ein Mensch ist und kein KI Bot?

Soviel Polemik, Herabstufung... Entweder Troll oder eine KI.

Das kann keiner Ernst meinen.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Sicher das der Arbeitsmanager wirklich ein Mensch ist und kein KI Bot?

Soviel Polemik, Herabstufung... Entweder Troll oder eine KI.

Das kann keiner Ernst meinen.
Da bin ich ganz bei dir. Man kann nur hoffen, dass es ein Troll oder ein KI Bot ist . Denn die diversen Äußerungen sind voll von Vorurteilen. Es gibt keine belastbaren Beweise für die zum Teil abwertenden Behauptungen. Bleibt zu hoffen, wenn es kein KI Bot sein sollte, dass der oder diejenige nicht in irgendeiner Personalverantwortlichen Position ist.
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Mein ehemaliger AG bot für ausländische Bewerber die Pfleghelferausbildung an. Teilweise wurde direkt in China rekrutiert und die Bewerber bekamen dort schon Deutschkurse.
Auch sonstige Migranten wurden in die Pflegehelferkurse aufgenommen.
Ich hbe keine Ahnung ob sie eine Sprachprüfung abgelegt hatten.
Dann gibt es auch noch den Unterschied Schriftsprache und aktive (Sprech)Sprache.
Sagen wir so: Es war bei mehr als 60% eine Katastrophe.
NICHT die Arbeitsleistung, NICHT der Wille - aber das Sprachverständnis.

Wie es jetzt aussieht kann ich nicht sagen, bin seit einiger Zeit in Rente
Ja, diese Erlebnisse, die Sie schildern, treffen oftmals zu. Aber dazu muss man die Hintergründe erkennen. Organisator in China ist die GIZ in Kooperation mit der ZAV, also Triple Win der Bundesagentur für Arbeit. Was über diese Organisationen zu sagen ist, können Sie im Internet nachlesen. Beispiel: Chinesische Pflegekräfte - das böse Spiel mit dem Fachkräftemangel" Wenn Sie das Thema sehr interessiert finden Sie viele Informationen dazu. Und, Sie haben auch recht, dass es bei diesen Entscheidungen nicht um Sprachqualität ging, sondern um schnelle Entscheidungen, diese Leute nach Deutschland zu bringen. In meine Augen, sehr unseriös ! Mir ging es mit meinem Start-Beitrag um die Chancen für beide Seiten - Pflege in Deutschland - und Berufschancen für gute leistungsorientierte junge Menschen, die keine Möglichkeiten haben in ihrer Heimat Arbeit zu finden, oder als bereits Berufserfahrene auf Grund des Einkommens ihr Glück in einem anderen Land suchen.
Die jungen Leute, die sich bei mir melden, haben alle Abi und Deutsch B2 oder eine noch bessere Qualifikation. Ich hatte auch reingeschrieben, dass es mir nicht um ein Honorar geht, sondern um ein menschenwürdiges Miteinander zum Vorteil von Pflege und Mensch.
*** ich möchte gerne dieses Thema beenden, denn ich sehe, dass keinen Sinn macht weiter darüber zu schreiben.
Besten Dank für Ihre klare Meinung.
 
Ist da jemand neidisch auf die Konkurrenz?! Beim Triple-Win-Projekt gibt es eine Organisation, klare Vorgaben, verpflichtenden Sprachunterricht mit Prüfung, Einarbeitung, praktische und mündliche Krankenpflegeprüfung. Was bieten Sie an?

Mir ging es mit meinem Start-Beitrag um die Chancen für beide Seiten - Pflege in Deutschland - und Berufschancen für gute leistungsorientierte junge Menschen, die keine Möglichkeiten haben in ihrer Heimat Arbeit zu finden, oder als bereits Berufserfahrene auf Grund des Einkommens ihr Glück in einem anderen Land suchen.
Nun, das trifft jedoch auch für die Kolleg:innen aus dem Triple-Win-Projekt zu. Die habe alle bereits eine abgeschlossene Ausbildung und oft auch Berufserfahrung.

Wir haben zig Leute aus dem Triple-Win-Programm - aus den verschiedenen Staaten des früheren Jugoslawien, aus Tunesien, aus Indien. Auch dort sind die Sprachschwierigkeiten zu Beginn teils enorm. Aber diese Leute erhalten Sprachkurse und arbeiten zumindest zu Anfang nicht Vollzeit auf Station. Das ist bei Auszubildenden so nicht möglich und auch nicht gestattet.

Es wären Projekte denkbar, bei denen wie im Triple-Win-Projekt Praktikumsarbeit und Sprachkurs oder von mir aus auch Teilzeitausbildung und Sprachkurs parallel laufen - aber nicht jede Schule hat die Kapazitäten für solche Angebote. Pädagogen wachsen auch nicht auf Bäumen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Brandaktueller Artikel von German Quernheim, hier herunterzuladen: Lehren und Lernen im Gesundheitswesen (LLiG) – Ausgabe 13/2025 – Jacobs Verlag

Zitat S. 6: "Sprachniveau C1 ist für professionell Pflegende nicht erst im Rahmen einer Weiterbildung oder eines Studiums, sondern auch für den Pflegealltag erforderlich. Wie soll die „Seelenarbeit“ mit entsprechendem Berufsstolz im Pflegeberuf denn gelingen, wenn nur rudimentär Deutsch gesprochen wird (Quernheim & Zegelin 2024)? Gerade diese Interaktion mit Pflegeempfängern und ihren Angehörigen macht doch unseren Beruf aus. Das bleibt nicht bei B2 stehen! "
 
Ist da jemand neidisch auf die Konkurrenz?! Beim Triple-Win-Projekt gibt es eine Organisation, klare Vorgaben, verpflichtenden Sprachunterricht mit Prüfung, Einarbeitung, praktische und mündliche Krankenpflegeprüfung. Was bieten Sie an?


Nun, das trifft jedoch auch für die Kolleg:innen aus dem Triple-Win-Projekt zu. Die habe alle bereits eine abgeschlossene Ausbildung und oft auch Berufserfahrung.

Wir haben zig Leute aus dem Triple-Win-Programm - aus den verschiedenen Staaten des früheren Jugoslawien, aus Tunesien, aus Indien. Auch dort sind die Sprachschwierigkeiten zu Beginn teils enorm. Aber diese Leute erhalten Sprachkurse und arbeiten zumindest zu Anfang nicht Vollzeit auf Station. Das ist bei Auszubildenden so nicht möglich und auch nicht gestattet.

Es wären Projekte denkbar, bei denen wie im Triple-Win-Projekt Praktikumsarbeit und Sprachkurs oder von mir aus auch Teilzeitausbildung und Sprachkurs parallel laufen - aber nicht jede Schule hat die Kapazitäten für solche Angebote. Pädagogen wachsen auch nicht auf Bäumen.
Claudia, arbeiten Sie noch ? Ich frage deshalb da Sie hier ständig präsent sind. Neid liegt mir fern, aber im Gegensatz zu Ihnen bin ich Experte am Arbeitsmarkt und die Kräfte die über mich nach Deutschland kommen, sind in Abstimmung mit der WHO Richtlinien da. Da wo Ihre Einrichtung Leute holt verstärkt man die Not der Pflegeversorgung in deren Ländern. Für mich kommt das nicht in Frage, denn ich habe ein Gewissen! Aus Jugoslavien, Kosovo, Serbien, alles ein NoGo !
Im Rahmen des Win«-Programms Pflegerinnen und Pfleger werden unter anderem aus den Philippinen nach Deutschland geholt. Aktuell leben laut dem philippinischen Migrationsministerium 12.600 philippinische Arbeitsmigranten in Deutschland, die meisten mit einem Job in der Pflege. Das Projekt wird von der Bundesagentur für Arbeit und der GIZ betreut, es heißt »Triple Win«, dreifacher Gewinn. Weil alle gewinnen sollen: Bewerberinnen, deren Heimatländer – und Deutschland.
Doch wenn man die Pflegelücke an einem Ort der Welt stopft, kann das bedeuten, dass man woanders eine neue Lücke reißt. Zu Hause, in den Krankenstationen und Arztpraxen in Asien, und bei den Kindern und den Ehemännern, die zurückbleiben.
Lesen Sie mal dazu:
400 vacant jobs for Filipinos in Germany
Dubai: Employers in the healthcare sector in Germany are looking to hire more Filipinos, it has been announced. The Philippine Overseas Employment Administration (POEA) said that at least 400 nurses from the Philippines are now being recruited, and qualified candidates can expect to receive a minimum salary of approximately €1,900 (Dh8,000) per month.
The positions are available through Germany’s Triple Win Project, a programme that seeks to hire suitable candidates for vacant positions in Germany on behalf of employers. According to a statement from POEA, the visa and airfare of hired applicants will be shouldered by the employer.
Quelle: Gulf News
Ist schon erstaunlich, wie weit entfernt jetzt schon nach Pflegekräften gesucht wird… zu Dumpingpreisen natürlich. Und das Ganze wird auch noch als Lotterie verkauft.
Und das finden Sie gut ?
 
Auf Ihre Provokation antworte ich nicht, dazu ist mir meine Freizeit zu schade. Meine berufliche Tätigkeit ist in meinem Profil angegeben.

Mein Arbeitgeber nimmt am triple Win Programm teil. Ein nicht unbeträchtlicher Teil meiner Kolleg:innen wurde darüber gewonnen, und ja, ich bin sehr froh darüber, sie zu haben.

Weshalb ist es böse, wenn Triple Win Pflegende aus anderen Ländern nach Deutschland bringt, aber gut, wenn Sie praktisch das Gleiche tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Ihre Provokation antworte ich nicht, dazu ist mir meine Freizeit zu schade. Meine berufliche Tätigkeit ist in meinem Profil angegeben.

Mein Arbeitgeber nimmt am triple Win Programm teil. Ein nicht unbeträchtlicher Teil meiner Kolleg:innen wurde darüber gewonnen, und ja, ich bin sehr froh darüber, sie zu haben.

Weshalb ist es böse, wenn Triple Win Pflegende aus anderen Ländern nach Deutschland bringt, aber gut, wenn Sie praktisch das Gleiche tun?
Sie haben NIX kapiert, ich hole sie nicht aus den gleichen Ländern ! Ich finde es schade, dass Sie auf Konfrontation gebürstet sind, anstatt sich mal über das was ich geschrieben habe im Internet Informationen einzuholen. Haben Sie meinen zuvor gelieferten Beitraf überhaupt gelesen ? Gulf News
 
Doch wenn man die Pflegelücke an einem Ort der Welt stopft, kann das bedeuten, dass man woanders eine neue Lücke reißt. Zu Hause, in den Krankenstationen und Arztpraxen in Asien, und bei den Kindern und den Ehemännern, die zurückbleiben.

Diese Lücken, diese zurückbleibenden Familien gibt es bei Ihnen also nicht?
 
Dieser demonstrativ zur Schau gestellte Mangel an Selbstreflexion trug deutlich zu meiner Erheiterung bei. Ich entschuldige mich, dass ich nichts Substanzielles zur "Diskussion" beitrage, möchte aber dieses Lob an den Verfasser gerne loswerden.
 
Dieser demonstrativ zur Schau gestellte Mangel an Selbstreflexion trug deutlich zu meiner Erheiterung bei. Ich entschuldige mich, dass ich nichts Substanzielles zur "Diskussion" beitrage, möchte aber dieses Lob an den Verfasser gerne loswerden.
Ich dachte vorhin auch "Moment Spannung, Spaß und Spiel ist doch hier mein Job!" :lol1:
 
Diese Lücken, diese zurückbleibenden Familien gibt es bei Ihnen also nicht?
In der Regel nicht. Das was ich durchführe ist immer eine ganzheitliche Beratung und Betreuung. Beispiel: Mutter Krankenschwester, Vater CNC Dreher - Fräser, ältestes Kind Ausbildung als Berufskraftfahrer. Alle haben durch mich eine berufliche Zukunft erhalten. Anderes Beispiel: Krankenschwester, Vater hat Anstellung beim Weltmarktführer Lebensmittel erhalten, und für die Kinder Kindergartenplatz Happy Kids sowie die Anträge Kindergeld und Unterstützung bei der ersten Steuererklärung. Aber ich schaffe auch Win/Win Ergebnisse in deren Heimatländern. Kooperation eines Textilherstellers mit einem deutschen Unternehmen. Oder Bio-Olivenblätter für eine Naturheilmittelfirma, sowie Bauernzusammenschluß Granatapfelerzeuger mit deutscher Einzelhandelsgruppe. Liebe Claudia, ich bin Arbeitsmarktmanager und das beinhaltet viele Facetten am Arbeitsmarkt.
Ich möchte dieses Thema hiermit beenden.
 
  • Like
Reaktionen: usnurse

Ähnliche Themen