Antibiotika - geschwenkt und nicht geschüttelt

Baum

Senior-Mitglied
Registriert
30.05.2010
Beiträge
190
Akt. Einsatzbereich
Akutpsychiatrie/ Gerontopsychiatrie
Hi zusammen,

hab da ma ne Frage: Und zwar sagt man den Schülern ja immer, Antibiotika gehört geschwenkt.
Ich habe das auch gelernt und gebe das so weiter. Nur: WARUM?
Wir haben überlegt, ob dann der Wirkstoff kaputt geht. Aber das geht doch überhaupt nicht, wenn da nur H2O, NaCl und Antibiotika in der Flache sind. Da kann ja nicht einfach ein Wirkstoff rausgehen, das wäre gegen jede Logik.

Also, warum lernt/lehrt man das so? Hat da jemand eine vernünftige Begründung?
:-?

Danke für ne Antwort drauf!
:daumen:
 
Weil es sich leichter auflöst - z.B. Piperacillin
 
Oha, da simmer dann wieder schlauer :daumen:. Danke für die Antworten. Spannend, dass das unbegründete Gerücht mit dem Wirkstoffverlust sich weiterhin so hartnäckig hält. Naja, jetzt weiss ich`s richtig (und meine Kolleginnen konnten es mir auch nur mit Wirkstoffverlust begründen, als ich mal fragt.
Nobody`s perfect (das wäre zuuuuu schön).
Danke, ihr zwei und schönen Abend :hippy:
 
In dem von Narde verlinkten Fred steht aber auch, dass es durchaus Antibiotika gibt die nicht geschüttelt werden sollen/dürfen. Im Zweifelsfall einfach mal den Waschzettel lesen, da steht normalerweise auch drinn wie das Präperat in Lösung gebracht werden soll.Ansonsten ist kritisches Hinterfragen immer besser als stumpfes Nachäffen.
 
"Ein Vodka Martini - geschuettelt, nicht geruehrt!"

Sorry, aber mir faellt das jedes Mal ein, wenn ich diese Grundsatzdiskussion hoere. :D
 
das schütteln ist die zugabe kinetischer energie.

die kann dafür sorgen, dass eine reaktion beginnt (vereinfacht gesagt). schwellenenergie und so afair.

die wahrscheinlichkeit, dass dies bei antibiotika der fall ist (im spiel sind immerhin wasser, sauerstoff und das antibiotikum + eventuelle stabilisatoren oder konservierungsmittel + kinetische energie etc.) halte ich persönlich für sehr gering - im zweifel stehts dann garantiert in der packungsbeilage.

dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand bestreiten würde, dass das schütteln von nitroglycerin (ziemlich beeindruckende) folgen hat. zwischen "es passiert nix" und "es explodiert" liegt noch eine große vielzahl von ausdrucksmöglichkeiten einer chemischen reaktion - auch solche, die man nicht mit bloßem auge sehen kann.
 
Kommt drauf an,wie Du das Nitroglycerin verdünnst.Grins
 
weniger kommt es darauf an, wie ich es verdünne, als mehr, mit was ich es verdünne.


hier geht es auch eher um die wirkung kinetischer energie (zusammen mit den anwesenden reaktanten)
 

Ähnliche Themen