- Registriert
- 04.03.2006
- Beiträge
- 1
Hallo ihr!
Bin neu hier und hab so viele Fragen, aber keine Ahnung, wo ich mich damit hinwenden kann. Nachdem ich mehrere posts durchgelesen habe(besonders die über die USA), bin ich mir sicher, dass ihr mir helfen könnt! Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir behilflich sein würdet!
Also, ich bin eine am NC für Medizin knapp Gescheiterte und nach dem ganzen Hick-Hack mit dem Studium, hab ich es langsam satt Medizin zu studieren. Mir ist stattdessen in den Sinn gekommen, eine Krankenpflegeausbildung zu machen, da das viel eher praxisbezogen ist (und die Krankenschwestern machen SO viel mehr praktisch als die Ärzte!) und ich UNBEDINGT so bald wie möglich in den USA leben möchte (das ist nicht nur eine Illusion, hab selber ein Jahr drüben gewohnt und weiß, dass nicht alles Gold ist, was glänzt… tja, und mein lieber Freund (US-Amerikaner) ist auch drüben)!
Meine Fragen dazu wären Folgende:
1. Stimmt es, dass man mit Abitur nur zwei anstatt von drei Jahren Ausbildung machen muss?
2. Ist die Anerkennung des Krankenflegeexamens in den USA vom Bundesstaat abhängig (d.h. wo erkennen die amerikanischen Behörden die Ausbildung schneller an?) oder war es früher einfacher? Hab mich während meines dreimonatigen Krankenpflegepraktikums mit einer Assisstenzärztin unterhalten, die vor ihrem Studium eine Krankenpflegeausbildung gemacht hat. Direkt im Anschluss an ihr Examen ist sie nach CA gegangen um dort als Krankenschwester zu arbeiten. Aus den Gesprächen heraus hatte sie weder Probleme mit dem Visum noch mit der Anerkennung ihrer Ausbildung (wie leider so viele von euch hier haben… echt ärgerlich!).
3. Bekommt man mit der Anerkennung des Examens den Bachelor of Science oder etwas Equivalentes? Die Amerikaner gehen ja 4 Jahre aufs college um ihren B.S. für nursing zu bekommen, in Deutschland kann man Krankenpflege (außer Management) aber nicht studieren. Der Grund, wieso ich frage ist der: Falls ich dann irgendwann mit 30 oder so (als Krankenschwester in den USA lebend) auf die Idee komme “Mensch, jetzt könntest du eigentlich auch noch Medizin studieren”, ob das dann überhaupt geht. Sprich, müsste man dann nochmal 4 Jahre aufs college gehen oder könnte man gleich an einer med school anfangen? (Vorausgesetzt man hat genug Geld und einen lieben Ehemann, der auf die Kinder aufpasst oder den babysitter sponsert
))
Wirlich herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!
Bin neu hier und hab so viele Fragen, aber keine Ahnung, wo ich mich damit hinwenden kann. Nachdem ich mehrere posts durchgelesen habe(besonders die über die USA), bin ich mir sicher, dass ihr mir helfen könnt! Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir behilflich sein würdet!
Also, ich bin eine am NC für Medizin knapp Gescheiterte und nach dem ganzen Hick-Hack mit dem Studium, hab ich es langsam satt Medizin zu studieren. Mir ist stattdessen in den Sinn gekommen, eine Krankenpflegeausbildung zu machen, da das viel eher praxisbezogen ist (und die Krankenschwestern machen SO viel mehr praktisch als die Ärzte!) und ich UNBEDINGT so bald wie möglich in den USA leben möchte (das ist nicht nur eine Illusion, hab selber ein Jahr drüben gewohnt und weiß, dass nicht alles Gold ist, was glänzt… tja, und mein lieber Freund (US-Amerikaner) ist auch drüben)!
Meine Fragen dazu wären Folgende:
1. Stimmt es, dass man mit Abitur nur zwei anstatt von drei Jahren Ausbildung machen muss?
2. Ist die Anerkennung des Krankenflegeexamens in den USA vom Bundesstaat abhängig (d.h. wo erkennen die amerikanischen Behörden die Ausbildung schneller an?) oder war es früher einfacher? Hab mich während meines dreimonatigen Krankenpflegepraktikums mit einer Assisstenzärztin unterhalten, die vor ihrem Studium eine Krankenpflegeausbildung gemacht hat. Direkt im Anschluss an ihr Examen ist sie nach CA gegangen um dort als Krankenschwester zu arbeiten. Aus den Gesprächen heraus hatte sie weder Probleme mit dem Visum noch mit der Anerkennung ihrer Ausbildung (wie leider so viele von euch hier haben… echt ärgerlich!).
3. Bekommt man mit der Anerkennung des Examens den Bachelor of Science oder etwas Equivalentes? Die Amerikaner gehen ja 4 Jahre aufs college um ihren B.S. für nursing zu bekommen, in Deutschland kann man Krankenpflege (außer Management) aber nicht studieren. Der Grund, wieso ich frage ist der: Falls ich dann irgendwann mit 30 oder so (als Krankenschwester in den USA lebend) auf die Idee komme “Mensch, jetzt könntest du eigentlich auch noch Medizin studieren”, ob das dann überhaupt geht. Sprich, müsste man dann nochmal 4 Jahre aufs college gehen oder könnte man gleich an einer med school anfangen? (Vorausgesetzt man hat genug Geld und einen lieben Ehemann, der auf die Kinder aufpasst oder den babysitter sponsert

Wirlich herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!