Als Arzthelferin in der Pflegeambulanz

lolek28

Newbie
Registriert
23.02.2006
Beiträge
11
Ort
Niedersachsen
Beruf
Sanitätsdienst der Bundeswehr, Arzthelferin, Kranken-und Altenpflege
Hallo, ich bin ausgebildete Arzthelferin, habe im orthopädischen, kardiologischen, inneren und allgemeinmedizinischen Bereich gearbeitet.
Vor der Ausbildung war ich 4 Jahre bei der Bundeswehr im Sanitätsdienst (Bundeswehrkrankenhaus) auf der Chirurgie, Innere und Intensiv. Habe dort auch einen Lehrgang zur Krankenpflegehelferin gemacht.

Von 2009-2010 habe ich in der Pflege als Pflegehelferin in Seniorenzentren und in Pflegezentren gearbeitet.

Nun hatte ich 3 Tage Praktikum bei einer Pflegeambulanz, mobiler Pflegedienst. Ein super tolles Arbeiten, das Team ist Klasse, die Patienten.. eben alles passt.. Nächste Woche soll ich zum Abschlussgespräch kommen.

Nun meine Frage, welche Möglichkeiten habe ich, was Weiterbildung, Ausbildung oder Fortbildung betrifft :-?

Vielen Dank, für eure Antworten..
 
Habe dort auch einen Lehrgang zur Krankenpflegehelferin gemacht.
Stopp. Krankenpflegehelferin ist eine geschützte Berufsbezeichnung. Es ist eine einjährige Ausbildung. Kannst Du die vorweisen? Oder hast du einen wesentlich kürzeren Lehrgang hinter Dir?

Für solchermaßen "angelernte" Pflegehelfer gibt es nämlich deutlich weniger Weiterbildungsmöglichkeiten...
 
Stopp. Krankenpflegehelferin ist eine geschützte Berufsbezeichnung. Es ist eine einjährige Ausbildung. Kannst Du die vorweisen? Oder hast du einen wesentlich kürzeren Lehrgang hinter Dir?

Für solchermaßen "angelernte" Pflegehelfer gibt es nämlich deutlich weniger Weiterbildungsmöglichkeiten...


Hallo, Danke für die Antwort. Nun ja, ich habe 1/4 Jahr Lehrgang mit schliessender Prüfung bei der Bundeswehr gemacht und habe es schriftlich, das ich bestanden habe. Aber das es nicht anerkannt wird, wurde mir schon vor 14 Jahren gesagt. Darum möchte ich mich weiterbilden und eventuell die nötige Ausbildung machen. Aber leider weiss ich nicht, welche Möglichkeiten ich durch meinen Beruf und den praktischen Zeiten im Pflegebereich habe :(
 
Ich würde dir empfehlen, eine Ausbildung zur Altenpflegerin oder GuK in Betracht zu ziehen. Manche Schulen bieten (zumindest in der Altenpflege) auch eine berufsbegleitende Ausbildung an. Aber auch eine ganz reguläre 3-jährige Vollzeit-Ausbildung ist machbar. Da du schon Vorkenntnisse hast, wirst du es vermutlich leichter haben als deine Mitschüler.

LG Teresa
 
Ich würde dir empfehlen, eine Ausbildung zur Altenpflegerin oder GuK in Betracht zu ziehen. Manche Schulen bieten (zumindest in der Altenpflege) auch eine berufsbegleitende Ausbildung an. Aber auch eine ganz reguläre 3-jährige Vollzeit-Ausbildung ist machbar. Da du schon Vorkenntnisse hast, wirst du es vermutlich leichter haben als deine Mitschüler.

LG Teresa

Hallo Theresa, ja, den Gedanke habe ich schon seit längeren :daumen:
Ich dachte, eine anerkannte Ausbildung zur Kranken- oder Altenpflegehelferin zu machen, die dauert 1 Jahr, soweit ich weiss. KLar, etwas mit Examen wäre natürlich noch besser, denn Angst vor dem Lernen habe ich nicht :D. Aber ich werde jetzt in 4 Wochen schon 38 und wer bildet dann noch welche wie mich aus :|
Nun, am Dienstag weiss ich ja mehr, die Chefin gab mir "durch die Blume" schon am letzten Praktikumtag zu verstehen, das es bis jetzt nur positive Resonancen über mich vom Team gab und ich mir schon Gedanken gemacht habe, mehr als nur Helferin Pflege zu machen :-?
Na, mal abwarten :)
 
Und?
Viele, die in der AP- bzw GuK-Ausbildung sind, sind bei Ausbildungsbeginn über 40. Darin seh ich das kleinste Problem. Ein etwas größeres in der Finanzierung des ganzen.
 
Hallo lolek28,

ich kann nur für die Altenpflege sprechen. Hier ist es durchaus üblich, dass ein Teil der Auszubildenten älter ist, z.T. auch älter als du. Ältere Auszubildente werden meiner Erfahrung nach ganz gerne genommen, weil sie die Schule/Ausbildung meist viel ernster nehmen.

Von einer 1-jährigen Ausbildung zur Altenpflegehelferin rate ich ab. In vielen Einrichtungen gelten die 1Jährigen als ungelernt. Entsprechend sind die Aussichten auf eine Stelle und auch das Gehalt. Als Pflegefachkraft hast du ein besseres Gehalt und richtig gute Aussichten, dir einen Arbeitgeber aussuchen zu können, denn Fachkräfte werden überall gesucht.

LG Teresa
 
Und?
Viele, die in der AP- bzw GuK-Ausbildung sind, sind bei Ausbildungsbeginn über 40. Darin seh ich das kleinste Problem. Ein etwas größeres in der Finanzierung des ganzen.


Hallo Sosylos, nun, die Pflegeambulanz, bei der ich mich beworben und ich diese Woche das Praktikum gemacht habe, ist auch ein Ausbildungsbetrieb für die Altenpflege. Sie haben 2 Auszubildende, wo eine am Freitag die praktische Prüfung hatte :)
Vielleicht habe ich ja da, die Möglichkeit, die Ausbildung zu machen :D

Ich denke positiv, bin motiviert ;) und danke für deine Antwort..
 
Huhu,

also ich mach momentan die Ausbildung zur GuK, meine älteste Klassenkamaradin ist 50, die nächst jüngere ist 44. Es gibt in jeder Klasse eine "Klassenmama" :-)
 

Ähnliche Themen