Allevyn Ag und Fucidine Salbe

Didimo

Newbie
Registriert
23.02.2010
Beiträge
4
Hallo!
Ich arbeite in der ambulanten Pflege, dort habe ich seit kurzem eine Patientin deren ACVB-Narbe am re Unterschenkel von uns versorgt wird.
Sie kam aus dem KrHs mit folgender Wundversorgung:
Octenisept, Lavasept, sterile Kompressen, Zetuvit und Fixomull.
So wurde der Verband 2 Tage verbunden, nun näßt die Wunde stark und der Wundrand ist auch stark gerötet.
Nun soll die Wunde laut Hausarzt mit Allevyn Ag Adhesive und Fucidine versorgt werden.
Verträgt sich das überhaupt????:-?
Ich habe die Wunde gestern nur mit Allevyn Ag und Intaside Gel versorgt, da ich mir nicht sicher war.
Was sagt Ihr?
LG
 
Wenn die Wunde sehr stark näßt, heißt es ja, das du den Verband jeden Tag machen mußt.
Dann würde ich sowieso Zetuvit nehmen, alleine schon wegen den kosten.
Denn Allevyn ist nicht gerade billig.
Aber zu deiner Frage, nein es macht nichts aus.
Wenn die Stelle aber gerötet ist und sehr stark näßt, kann es sein das evtl ein Keim drinnen ist! Dann muß ein abstrich gemacht werden.

Wir nehmen bei sehr starken näßenden Wunden Vliwasorb.
 
Hallo.
Was ist das als Entlassungsbericht?
...Octenisept, Lavasept, sterile Kompressen, Zetuvit und Fixomull...:?:

...Allevyn Ag Adhesive (Freisetzung von Silberionen- Bakterien-"bekämpfung") und Fucidine... (Fusidinsäure-Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Hauterkrankungen

Doppelt geht nicht, also das Eine oder das Andere. Wobei aufgrund der nicht nachgewiesenen Infektion in der Wunde beide Wirkstoffgruppen fraglich sind. :-?

Wenn die Wunde stark nässt, weshalb dann noch zusätzlich ein Gel:knockin:?
Ein moderne hochsaugender Wundschaumverband ist für diese Art von Wunden indiziert, wenn man ihn 2-3 Tage auf der Wunde belassen kann, dann ist der kostengünstiger als Saugkompressen und die Wundheilung verläuft wesentlich schneller. Und wie Sr-N schon geschrieben hat, erst Abstrich machen und dann antiseptisch behandeln!

Viele Grüße Sokrates