- Registriert
- 10.02.2006
- Beiträge
- 1.273
- Beruf
- ex. Krankenschwester + MFA
- Akt. Einsatzbereich
- Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
- Funktion
- Praxisleitung
Ich arbeite in einem ambulanten Pflegedienst und stelle seit geraumer Zeit fest, dass meine Kollegen fast schon exzessiv bei diversen Gelenk- und Muskelschmerzen die Patienten mit Diclofenac haltigen Gel/Salbenpräparaten einbalsamieren. Den Patienten gefällt das in der Regel. Sie fühlen sich in ihren Beschwerden ernst genommen.
Darunter befinden sich auch Patienten, die aufgrund jahrelanger oraler Einnahme von Diclofenac Präparaten ohne entsprechende Magenschutztherapie irreversible Magen-/Darmschädigungen erworben haben, die teilweise bis zu einer Magenteilresektion führten.
Ich persönlich halte gerade bei diesen Patienten nichts von einer regelmäßigen Anwendung dieser Medikamente, da ich darin auf Dauer eine Gefährdung des sowieso schon angeschlagenen Magen/Darm-Traktes sehe.
Wie seht ihr das?
Sehe ich das Problem zu eng? Sind die Wirkstoffaufnahmen wirklich so gering, dass eine Schädigung ausgeschlossen ist?
Darunter befinden sich auch Patienten, die aufgrund jahrelanger oraler Einnahme von Diclofenac Präparaten ohne entsprechende Magenschutztherapie irreversible Magen-/Darmschädigungen erworben haben, die teilweise bis zu einer Magenteilresektion führten.
Ich persönlich halte gerade bei diesen Patienten nichts von einer regelmäßigen Anwendung dieser Medikamente, da ich darin auf Dauer eine Gefährdung des sowieso schon angeschlagenen Magen/Darm-Traktes sehe.
Wie seht ihr das?
Sehe ich das Problem zu eng? Sind die Wirkstoffaufnahmen wirklich so gering, dass eine Schädigung ausgeschlossen ist?