45-Stunden-Woche

thorstein

Poweruser
Registriert
14.03.2008
Beiträge
429
Ort
Bayern
Beruf
Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
stationär
In Anbetracht der Tatsache, dass JETZT GERADE die Wochenarbeitszeit im AVR-Bereich wieder gesenkt wird, sehe ich hier (für mich) keinen Diskussionsbedarf...
 
In Anbetracht der Tatsache, dass JETZT GERADE die Wochenarbeitszeit im AVR-Bereich wieder gesenkt wird, sehe ich hier (für mich) keinen Diskussionsbedarf...
Ist das schon amtlich bei Eurem AVR?
Ich weiß, dass die GesamtMAV beschlossen hat sich an den TVöD anzulehnen, aber jede Region kocht da ja auch nochmal ein eigenes Süppchen u.U..
Bei uns (Region Nord) scheint es noch keine Entscheidung zu geben, wenn ich richtig informiert bin.

@thorstein
Ich mag auch noch nicht so richtig daran glauben, dass die Wochenarbeitszeit wieder angehoben wird, 45 Std. Woche scheint mir mehr als langfristig entfernt zu sein.
Ich glaube eher daran, dass mit der Globalisierung des Marktes, da jede Menge aus anderen Ländern rübergeschwappt kommt, wenn man den Medien Glauben schenken darf.
 
Angesichts der geburtenschwachen Jahrgänge mag das innerhalb der nächsten 20 Jahren auf uns zu kommen.
 
Ist das schon amtlich bei Eurem AVR?
Ich weiß, dass die GesamtMAV beschlossen hat sich an den TVöD anzulehnen, aber jede Region kocht da ja auch nochmal ein eigenes Süppchen u.U..
Bei uns (Region Nord) scheint es noch keine Entscheidung zu geben, wenn ich richtig informiert bin.
Nein nein, ich war nur zu faul es hierfür auszuführen ;)

Muss noch durch die Regionalkommissionen...!

(Aber ist alles schon in den OnlineAVR zu lesen)
 
Praktisch gesehen arbeiten doch eh schon die meisten 45 Wochenstunden. Das nennt man nur hier Überstunden.

Ich fände eine Heraufsetzung der Stunden besser, sofern sich die Gehälter dementsprechend auch anpassen würden.

lg
 
Hallo Sigrid,

ab Mai nächsten Jahres werden wir ja sehen, was so alles rüberschwappt.

Meine Befürchtung ist dabei, dass sich das Fachkräftegehalt bei einem entsprechendem Angebot auf Mindestlohnhöhe einpendelt.

Was uns die Herren Professoren in Aussicht stellen beruht ja auf simplen Berechnungen. Und mit Hinweis auf die Überstunden ist der Weg ja schon geebnet. Nur dass dann auch nicht weniger Überstunden anfallen werden.

Wenn die Zahl der Demzkranken tatsächlich so steigt, wie angekündigt, werden alle Register gezogen werden müssen, um diesem Ansturm gerecht zu werden. Irgendwelche nachvollziehbare Konzepte kann ich nicht erkennen. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, schreit man nach der Senkung der Fachkraftquote, Verlängerung der Wochenarbeitszeit, Rente mit 67. Und aus der Not heraus werden wir dann auch ausländische Kräfte ohne ausreichende Deutschkenntnisse beschäftigen müssen.

Am Ende rechtfertigt der Bedarf alle Massnahmen.
 
Hallo Sigrid,

ab Mai nächsten Jahres werden wir ja sehen, was so alles rüberschwappt.

Meine Befürchtung ist dabei, dass sich das Fachkräftegehalt bei einem entsprechendem Angebot auf Mindestlohnhöhe einpendelt.
Nach Sztand der Dinge und dem Bericht, den ich letztens im Fernsehen gesehen habe stimme ich Dir da voll zu.
Zeitarbeiter sind in vielen Pflegeeinrichtungen schon jetzt selten wegzudenken. Und insbesondere in Polen arbeiten sie auf Hochtouren um im Mai richtig loszulegen und ich wette, dass die auch Deutschkurse anbieten.
Scheinbar will das hier niemand so richtig wahr haben.
Ich glaube nicht, dass sich eine einzige Überstunde von mir dadurch reduzieren wird und nein, ich will keine Erhöhung meiner Stundenzahl, da ich große Befürchtungen habe, dass das nicht gleichzeitig mit einer Lohnerhöhung vonstatten geht.

Wenn die Zahl der Demzkranken tatsächlich so steigt, wie angekündigt, werden alle Register gezogen werden müssen, um diesem Ansturm gerecht zu werden. Irgendwelche nachvollziehbare Konzepte kann ich nicht erkennen.
Wie denn? Es entstehen doch laufend irgendwelche neuen Berufsbezeichnungen, die mal schnell alle im Hauruckverfahren geschult werden.
[ironie on]Und das ist doch was Gutes, es reduziert sich die Arbeitslosenzahl, so etwas können auch Menschen machen, die aufgrund ihres Alters als schwer vermittelbar gelten. [ironie aus]
 

Ähnliche Themen