Wirkung von Tazobac 4,5g

Desse!!!

Junior-Mitglied
Registriert
23.05.2006
Beiträge
36
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
hallo
ich habe demnächst eine mündliche prüfung über infusionstherapie. dazu müsste ich unteranderem auch wissen wie tazobac wirkt. kann mir da jemand helfen?
die pat. von mir bekommt 3x tgl tazobac 4,5g aufgrund eines pleuraergusses und 1l normofundin g-5. sie hat einen zvk.
ist es wirklich wahr, dass man den zvk nicht durchspülen darf? habe schon desöfteren gesehen, dass der zvk mit etwa 4ml Nacl0,9% durchgespült wurde, bevor eine neue infusionsflasche angehangen wird und nachdem sie abgestöpselt wurde. ist es korrekt?
 
Hallo Desse,

schau doch mal in der Roten Liste nach, da findest du Informationen die du brauchst.
Tazobac ist ein Antibiotikum.
Auch eine gute Informationsquelle ist der Beipackzettel, der bei jeder Packung dabei liegt, da findest du die gewünschten Informationen ebenfalls

Nach der Gabe der Antibiose wird bei uns der ZVK mit 20 ml NaCl 0,9% gespült, in der gleichen Laufgeschwindigkeit wie die Antibiose.

Erst dann werden andere Infusionen bzw. Medikamente gegeben.

Abgestöpselt wird der ZVK bei uns nicht.

Schönen Abend
Narde
 
hi
danke für deine antwort.
den beipackzettel habe ich mir schon besorgt. da stand nur leider nicht ganz das drin was ich brauche.
 
hi
also Penicillinähnliche Substanzen sind organische Moleküle, die einen sogenannten beta-Lactamring enthalten,
das is so ein Viereck aus 3 Kohlenstoffatomen und einem Stickstoff in der Mitte des Moleküls.
Dieses Viereck ist ziemlich "gespannt" und kann leicht zerstört werden, dann ist Penicillin unwirksam.

(Penicillin wirkt dadurch, dass es den Aufbau der Bakterienzellwand (nicht Zellmembran) hemmt. )

Manche Bakterien besitzen ein Enzym, die sogenannte beta-Lactamase. d.h. dieses Enzym zerstört den beta-Lactam-Ring und macht so z.B. Penicillin unwirksam. --> Antibiotikaresistenz!

Tazobactam ist ein beta-Lactamase-Inhibitor, der das Enzym beta-Lactamase der resistenten Bakterien inaktiviert. Es hat ein sehr breites Spektrum (grampositive,gramnegative,aerobe und anaerobe Bakterien) und bindet sehr gut an das ß-Lactamase Enzym.
Klar ist, dass man zusätzlich ein Antibiotikum geben muß, denn Tazobactam hemmt ja nur das Enzym, welches die Penicilline zerstört. Den Bakterien kann das alleine ja egal sein wenn gar kein Penicillin verabreicht wurde.
 
danke für deine hilfe. das hilft mir schon weiter.
seid echt nett hier
 
Desse!!! schrieb:
ist es wirklich wahr, dass man den Zvk nicht durchspülen darf?
Also wenn du den ZVK nicht durchspülst hast du theoretisch einen totalen Block des Infektionsweges durch das Antibiotikum nach dem Schenkel. aber ob das ein notwendiges Muß ist kann ich dir auch nich sagen. ich habs bisher nur mit nacl-spülung gesehn.
 
Desse!!! schrieb:
ist es wirklich wahr, dass man den zvk nicht durchspülen darf?
Naja, ist ja auch eine Medikamentengabe, müsste also vom Arzt angeordnet werden. Und wenn man direkt per Spritze spült ist es sogar eine i.v.-Gabe und müsste glaube ich von "besonders geschultem Fachpersonal" durchgeführt werden.

Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte
Ulrich